Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22536 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 203
Insgesamt: 205 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rostbeseitigung Motorhaube

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 37
Beiträge: 4342
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 577223 Geschrieben: 08.02.2011 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, dass Problem beim Hohlraumwachsen ist das diese mit Weichmachern versehen sind die die Verarbeitung erheblich erleichtern. Der Hacken an der Sache ist das diese Weichmacher sich über die Jahre verflüchtigen und dadurch die Oberfläche des Wachses Spröde wird. Ergo, in die entstandenen Risse kann feuchtigkeit eindringen und das Blech munter unter der Spröden Wachsschicht Rosten.

Weiterer Nachteil von Wachs ist, dass diese mit der Zeit die Kriecheigenschaft verliert durch die entwichenen Weichmacher. Logisch oder?

Das hast du halt bei dem Fett nicht was wiederum die Verarbeitung gegenüber einem Wachs etwas erschwert. Sprich das Fett muss eine gewisse Temperatur haben damit es bei Auftragen auch in die Falzen einfließen kann. Dadurch das du in dem Fett keine Weichmacher hast wird da auch über JAHRE nix Spröde und sobald es temperatur im Sommer bekommt wird es wieder "weich" und Fließt weiter in die Falzen ein wo man beim Verarbeiten gar nicht hinkommt.

Der Nachteil ist halt das das Fett dann durch die Kriecheigenschaft auch aus der Karosse wieder "rauslaufen" kann und nach ein Paar Jahren wieder "neu" aufgetragen werden sollt/muss.

Aber ich hab lieber einen Fettfleck an der Karosse als einen Rostfleck durch so ein kack Wachs.

Das Wachs ist in meinen Augen vergleichbar mit Unterbodenschutz auf Bitumenbasis. Wird halt Spröde und bekommt Risse wo es unbemerkt drunter her gammeln kann.

Reicht dir das als information? Bzw. unterschied zwischen Wachs und Fett?

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862

Zuletzt bearbeitet von Daywalk3r am 08.02.2011 - 18:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 577228 Geschrieben: 08.02.2011 - 11:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also die hohlraumkonservierung die ich verarbeitet habe musste ich immer leicht erwärmen um sie überhaubt zu verarbeiten...
außerdem ist es ja sinn und zweck das es kriechfähigbleibt - deswegen läuft es ja nicht gelich aus dem auto raus!
und das man es alle paar jahre mal nacharbeitet sollte selbvertändlich sein...

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 37
Beiträge: 4342
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 577229 Geschrieben: 08.02.2011 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als Beispiel. Mike Sanders hat eine verarbeitungstemperatur von ~120°C.

Was hast du denn verarbeitet?

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 577247 Geschrieben: 08.02.2011 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mike sanders, bw zeug, fluid film und so ein billig zeugs

selbst das fluid film habe ich leicht erwärmt damit es sich gut verarbeiten lässt!

da man ja prinzipiell zuviel verarbeitet tropt es ne zeilang wenn das auto in der sonne steht, aber das das zeug nun regelrecht wegläuft kann ich nicht sagen.
Nach zwei jahren ist das auch das billig zeug noch klebrig...

alle 4 jahre wird leicht nachgesprüht...

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 577249 Geschrieben: 08.02.2011 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fluid Film und Mike Sanders sind doch Fette oder hab ich was nicht mitgekriegt? Ich hab das Gefühl hier diskutiert etwas aneinander vorbei...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 37
Beiträge: 4342
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 577309 Geschrieben: 08.02.2011 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ups..atte oben ein paar mal Wachs mit Fett vertauscht. Habs gerade aber grade gezogen zwinkern.gif

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 585267 Geschrieben: 19.03.2011 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich bin nochmal biggrin.gif und schreib hier einfach weiter, weils um die gleiche Haube geht.
Folgende Fragen hab ich jetzt:
Aus welchem Material ist diese Wulst ganz vorne an der Kante der Haube von unten gesehen ?
Ich denke mal die soll das Eindringen von Wasser unter die umgelegte Kante verhindern !?
Hab jetzt nämlich endlich mal angefangen, die Haube von Rost zu befreien und macht sich ganz gut.
Den ganzen Rost, den ich gesehen habe und wo ich rankam hab ich weggeschliffen und dann ordentlich mit Fertan rübergepinselt.
Ich hoffe das reicht erstmal für ne Weile.

Dann jetzt Frage Nr.2:
Wie bekomme ich die Anschlagpuffer, den Entriegelungshebel und das Ding mit der Feder ab ?
Und vor allem wie bekomme ich die neuen dann wieder ran ?
Da sind ja nur ganz kleine Löcher in der Haube, wo man gerade mal einen kleinen Finger reinbekommt.
Bevor ich das auseinander rupfe frage ich mal lieber nach biggrin.gif .

Gruß Eric
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 585268 Geschrieben: 19.03.2011 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit dem Thema befass ich mich auch grad weil ich unter meinen Kotflügeln (rostfrei) und an der A-Säule (rostet) konservieren will.
Ich wollte jetzt als Rostkiller das Pelox nehmen (Asäule) danach Fertan druf (großflächig) + abwaschen + als Chassis Lack und Langzeit konservierung das Brantho Korrux 3in1. Lässt sich ja 1zu1 auf dem TE sein Motorhaubenproblem übertragen. Was haltet ihr davon?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 585376 Geschrieben: 20.03.2011 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
Das Fertan müsst ihr aber auch wieder restlos entfernen - sonst hällt da nix mehr richtig drauf. Also nur mit abwaschen ist das nicht getan.
Brantho ist das beste - wenn du das nitrofest nimmst, kann man es sogar überlackieren!
Also ich würde das mit der A Säule so machen:
mit nem negerkeks komplett blank schleifen, bis alle rostporen weg sind
dann brantho rauf und dieses wachs für den unterboden drüber

wenn es um sichtstellen geht gibts bei mir nur eine lösung - blank machen und epoxidharzfüller drüber und dann lackaufbau...

MfG

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 585648 Geschrieben: 21.03.2011 - 19:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gut danke dir laecheln.gif Dann hau ich erstmal Pelox drauf bis nur noch Metall da ist dann fertan dann mit Bremsenreiniger richtig sauber machen dann brantho. Wachs hab ich jetzt nicht mitgekauft, welches meinst du bzw würdest mir empfehlen? Wozu brauch ich das Wachs?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 41
Beiträge: 1733
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 585664 Geschrieben: 21.03.2011 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Pelox ist Rostumwandler, da braucht es kein Fertan mehr ja.gif

Für die richtige Anwendung brauchst du aber Zeit biggrin.gif

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 480449328 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002