Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 220
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorkontrolllampe leuchtet bei 200 kmh

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Woovi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 17.01.2011
Beiträge: 14


Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 581912 Geschrieben: 02.03.2011 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo ich wollte fragen bei meinen Calibraleuchtet so zwischen 180-200 km die Motorkontrolllampe wenn ich wieder langsamer fahre also 170 ist sie weg und bei 180 wieder da.
Was kann das sein ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MLN1337
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 187


Auto: Calibra V6 X30XE
Beitrag: 581936 Geschrieben: 02.03.2011 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde fast sagen Lambdasonde.

Fehler tritt nicht Drehzahlbedingt auf oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 581959 Geschrieben: 02.03.2011 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde sagen Fehlercode auslesen...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elkevreiso
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2010
Beiträge: 229

Wohnort: D-44795
Auto: Opel Astra F V6 X30XE
Beitrag: 581969 Geschrieben: 02.03.2011 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anleitungen zum Ausblinken gibts ja genug mitsamt Ferhlercodeliste. Lambda wäre möglich, passt ins Bild.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 582004 Geschrieben: 02.03.2011 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dein Auto macht dich darauf aufmerksam, dass du mit Winterreifen unterwegs bist, die bis 180 zugelassen sind biggrin.gif !

Lies mal den Fehlerspeicher aus und mach Meldung.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 582007 Geschrieben: 02.03.2011 - 23:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast E 10 getankt und der will Dir damit sagen das mit der Plörre nicht mehr drinn ist! ja.gif lol.gif
Ne kann der Klopfsensor sein hatte ich auch schon ja.gif
Aber wie gesagt lies den FC aus!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woovi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.01.2011
Beiträge: 14


Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 582121 Geschrieben: 03.03.2011 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein ist nicht Drehzahlabhänig.
Ich danke nur Super+
Also als ich letze mal den Fehlerspeicher ausgelesen hatte hat er nichts angezeigt also nur bei Zündung an außer halt 31.
Wann löscht sich der Speicher?
Also einfach mal über 200kmh fahren Motor anlassen und auslesen dann ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 582123 Geschrieben: 03.03.2011 - 14:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nenene kannste schon ausmachen, is trotzdem gespeichert ja.gif

Klingt aber nach Klopfsensor. Hatte ich auch da wars Kabel komplett durch selbe Symphtome.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Bs
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 105

Wohnort: D-Göttingen
Auto: Cliff x25xe
Beitrag: 582136 Geschrieben: 03.03.2011 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wird die Lambdasonde ab 120km/h nicht ausgeschaltet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
elkevreiso
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2010
Beiträge: 229

Wohnort: D-44795
Auto: Opel Astra F V6 X30XE
Beitrag: 582141 Geschrieben: 03.03.2011 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung. Fehler wird bei schnellen Autobahnfahrten erfahrungsgemäß trotzdem geworfen, warum ist nicht so ganz logisch, aber eben der Fall. Keine Ahnung, was die Motronic da als Berechnungsgrundlage nimmt, macht die Frühwarnung über defekte Lambdasonden aber vergleichsweise effektiv.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woovi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.01.2011
Beiträge: 14


Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 582178 Geschrieben: 03.03.2011 - 19:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie lange ist das gespeichert ? Dann gucke ich morgen einmal nach.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MLN1337
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 187


Auto: Calibra V6 X30XE
Beitrag: 582190 Geschrieben: 03.03.2011 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soweit ich weiß die nächsten 10 oder 20 Starts.


Gruß
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
68erAlex
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 177

Wohnort: D-68000 Mannhiem
Auto: OPEL Calibra-A DTM-Edition C20NE --> E20SER
Beitrag: 582193 Geschrieben: 03.03.2011 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollte 20mal starten gespeichert bleiben....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 582352 Geschrieben: 04.03.2011 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Könnte auch der Kaltlaufregler sein, ist bei meinem Astra auch der meldet sich auch regelmäßig auf der Autobahn.
Der Fehler sollte aber ausgelesen werden können. Automatisch löschen sich die Fehler erst nach 20 Starts und dann auch nur, wenn er in dieser Zeit nicht mehr aufgetreten ist.

Gruß Chris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woovi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.01.2011
Beiträge: 14


Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 582363 Geschrieben: 04.03.2011 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Fehler:
12
13 Also Lambdasonde neu ?
31 Motor war aus
Ich habe noch eine Lambda aus einen Golf 2 1.3 die ist auch 3 polig kann ich die auch nehmen ? also mehr als kapput kann die ja auch nicht sein.
Wieso kommt das erst bei 200 kmh ?

Es kann sein das der Kat vom Vorbesitzer leer gemacht wurde aber ich glaube nicht das sich das darauf auswirkt oder ? Da die Lambda ja vor dem Kat sitzt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424424191 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002