Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 103
Insgesamt: 105 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Auto an Ampel ausgegangen mit Ölleuchte und MTK

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
kingalper
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.12.2010
Beiträge: 185

Wohnort: D-65428
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 579422 Geschrieben: 19.02.2011 - 19:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Heute bin ich meinen Cali gefahren. Normal war gerade im 3 und 50kmh und wollte gerade hochschalten doch plötzlich ruckte es und ich bin in den 2 zürück und konnte das Auto dann noch am leben halten. Dann an der nächsten ampel 100m weiter ging die MTK und Ölleuchte an und das Auto ging aus. Hab dann wieder gestartet ohne probleme. Bin dann weiter auf ein Parplatz und habe Öl usw. gecheckt. Alles in Ordnung . Bin dann weiter ca 20km gefahren und an einer anderen ampel ist mir beim start die kiste wieder fast ausgegangen unzwar wo ich den ersten reingelegt hatte und loswollte ( drezahl ging unormaal runter ich habe gasgegeben und die kiste gefangen) . Das waren die beiden fälle. Bin dannach vllt. weiter 30km gefahren ohne zwichenfälle. Jemand ahnung was da los ist. Ölleuchte und MTK waren nur beim ersten mal... Manchmal bzw. seit dem ich das Auto habe hängt die Drezahl auch bei ungefähr 1500rpm (muss dann auto an aus machen) , kommt aber selten vor , bzw. ist mir nur 2-3 mal passiert in den 3 Monaten. Vllt. hängts auch damit zusammen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 579423 Geschrieben: 19.02.2011 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Läuft er denn im Leerlauf normal ?
Geht er nur beim losfahren aus oder wenn die Drehzahl abfällt und so langsam an die Leerlaufdrehzahl rankommt ?
Wenn du dann gefahren bist, musstest du nochmal anhalten oder bist du durchgefahren ?
Funktioniert das Schalten ganz normal oder ruckt der dabei auch schon ?
Wann hat er denn geruckelt beim ersten Mal ? Also ich meine das Schalten vom 3. in den 4., war das vorm Auskuppeln, nachm Auskuppeln oder beim Einkuppeln ?
Vllt stimmt irgendwas mit deinem Leerlaufsteller nicht und der kann die Drehzahl nicht halten, wenn du schalten willst und geht dann aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingalper
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.12.2010
Beiträge: 185

Wohnort: D-65428
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 579427 Geschrieben: 19.02.2011 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja läuft normal im leerlauf ... Wiegesagt , ist es mir nur 2 mal pasiert ist zum glück kein dauerzustand. Beim ersten mal ging er aus als er langsam an die leerlaufdrezahl gekommen ist. Beim zweiten mal wäre er mir beim losfahren fast ausgegangen . Schalten geht auch ganz normal. Beim ersten mal bin ich normal gefahren und hatte fuß vom gas. Dann hatt er halt geruckelt und ich habe ihn zürück in den 2ten geschaltet . Hat aber zu 100pro nix mit dem schalten zu tun... iwas anderes ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 579440 Geschrieben: 19.02.2011 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
check mal den Leerlaufsteller, schätze stark, dass es daran liegt oder am Kabel bzw. Stecker vom Leerlaufsteller.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingalper
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.12.2010
Beiträge: 185

Wohnort: D-65428
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 579444 Geschrieben: 19.02.2011 - 21:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wo ist der bzw. wie sieht der aus? *schäm* xD bin halt ein noob....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 579488 Geschrieben: 20.02.2011 - 03:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau kann ja sein, dass der Leerlaufsteller das nicht schafft die Drehzahl so schnell anzugleichen und der dir dadurch absäuft
Motorkontrolle ist ganz normal, dass die angeht wenn der Motor nicht läuft und die Zündung immer noch an ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 579503 Geschrieben: 20.02.2011 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

- Leerlaufstelle Checken (Sammelsaugrohr abschrauben und nachher mit neuer Dichtung wieder anschrauben)

- alle Unterdruckleitungen Checken


les auch mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist da was hinterlegt.... und das die Ölllampe angegangen ist, ist normal, denn wenn der Motor eine gewisse Drehzahl unterschreitet schafft die Ölpumpe es nicht mehr den Druck aufzubauen....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingalper
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.12.2010
Beiträge: 185

Wohnort: D-65428
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 579509 Geschrieben: 20.02.2011 - 11:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
- Leerlaufstelle Checken (Sammelsaugrohr abschrauben und nachher mit neuer Dichtung wieder anschrauben)

- alle Unterdruckleitungen Checken


les auch mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist da was hinterlegt.... und das die Ölllampe angegangen ist, ist normal, denn wenn der Motor eine gewisse Drehzahl unterschreitet schafft die Ölpumpe es nicht mehr den Druck aufzubauen....


Kannst du mir bitte mit einem Motorbild kennzeichen was ich checken soll bzw. wo ungefähr der leerlaufsteller ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KAOT800
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.08.2009
Beiträge: 90

Wohnort: D-Lkr. Karlsruhe
Auto: BMW 528iA
Beitrag: 579523 Geschrieben: 20.02.2011 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab da mal kurz ein Bild rausgekramt auf dem der Leerlaufsteller gut zu sehen ist, dieser kleine silberne Zylinder im roten Kasten. Ist beim V6 nicht ganz leicht ranzukommen, dazu muss die Ansaugbrücke abgebaut werden.

image

Den LLS kannst du dann ganz einfach ausbauen und mal mit Bremsenreiniger spülen und mit Druckluft ausblasen, schaden kann's nicht weil die meisten innen drin eh ziemlich verkokt sind. Und wie jojo schon geschrieben hat, wenn die Brücke schon mal unten ist alle Gummileitungen auf Knicke oder Schäden prüfen und schauen ob alle Stecker überall richtig drauf sitzen.

Beim Wiedereinbau der Ansaugbrücke die kleine grüne Dichtung unten erneuern, sonst kann es sein, dass er dort Falschluft zieht und dann hast du u.U. wieder ein Leerlaufproblem. Die Dichtung kostet beim FOH glaub so um die 8,- €.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jimmy
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-Hönow
Auto: Opel Calibra c30xe
Beitrag: 579533 Geschrieben: 20.02.2011 - 12:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die ganzen schläuche unter der ansaugbrücke solltest du dir anschauen! waren bei mir, durch die hohe hitze, auch schon extrem gealtert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 579601 Geschrieben: 20.02.2011 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

beim aufsetzten der Ansaugbrücke auch unbedingt auf den kleinen dünnen Schlauch beim Leerlaufregler achten, der muss an der Ansaugbrücke und unten drunter an der Kurbelgehäuseentlüftung richtig drauf sitzen... da kommen auch oft Leerlaufprobleme her (meist nach dem Wechsel der Zündkerzen, da dort auch die Ansaugbrücke runter muss)...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 422271922 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002