Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22537 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 220
Insgesamt: 221 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - orig. diebstahlwarnanlagen profi gesucht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
green cal
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 88

Wohnort: D-86980
Auto: Opel Calibra ecotec, 16v, v6, mv6, Turbo
Beitrag: 577349 Geschrieben: 08.02.2011 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,

habe bei meinen neuen cali ne orig. alarmanlage verbaut. leider geht diese aber nicht.
wen ich auf der fahrerseite auf den knopf im sensor drücke vorm schliessen blinkt es zwar, hört aber nach ca. 10sek. auf und es passiert nix.

aktiviert wird diese ja wen man auf der fahrerseite ganz nach rechts dreht und auch da abzieht.
es geht doch bestimmt ein kabel der das signal gibt von der fahrertür zum alarm stg. oder zum ZV stg. und von da zum alarm stg.
welche farbe hat dieses, und wird dieses über + oder - geswchalttet?

hoffentlich is mein problem verständlich geschrieben und mir kann einer helfen.

_________________
1. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
2. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
3. Calibra 16v / Orig. / ex Winterauto
4. Calibra Turbo / Orig. / ersatz cali karosse zwinkern.gif
5. Astra F - CC / Orig. / ex Winterhure, wiejetzt1.gif warum kein cali?
6. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
7. Calibra 16v / Umbau / abgemeldet, versuchsfahrzeug
8. Calibra Turbo / Umbau / Sommer, Catano
9. Calibra v6 / Umbau / Sommer-Alltagsauto
10.Calibra ecotec/ Orig. / Winterauto
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 577351 Geschrieben: 08.02.2011 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das gleiche Problem wäre cool wenn du die Lösung hier posten könntest laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 577384 Geschrieben: 08.02.2011 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Schau erst mal nach, ob am Schließzylinder der Fahrertür der richtige Mitnehmer verbaut ist. Und es müssen 2 Microschalter von dieser Mitnehmerscheibe "bedient" werden. Fehlt die "besondere" Mitnehmerscheibe oder der eine Microschalter für die Alarmanlage, wird sie nicht scharf geschaltet.

Das Drücken des Knopfes auf der Fahrerseite schaltet nur die Innenraumüberwachung ab, VOR dem Aktivieren der DWA, mehr nicht. Dass nach 10 s das Blinken endet ist normal.

Gibt auch ein paar Themen dazu, z.B.
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=43580&start=15&postdays=0&postorder=asc&highlight=dwa
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=270177#270177

Suche mal mal "DWA" oder "mitnehmer" und/oder Autor "MSl1"

Und ein Blick in den SLP 800 ff. hilft weiter, die DWA zu verstehen. ja.gif

Grüße
M.       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 25
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 577517 Geschrieben: 09.02.2011 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man kannst testen, ob der Mikroschalter für die DWA, betätigt wird, indem man nachprüft, ob Doppellock funktioniert.
Doppellock wird nämlich durch dem selben Mikroschalter betätigt.
Dazu setzt man sich am besten auf den Fahrersitz, fährt das Fenster runter und dreht das Schloss der Fahrertür in die waagerechte Stellung.
Wenn nun die Verriegelungsknöpfe beider Türen gesperrt sind (sich also nicht per Hand öffnen lassen), funktioniert Doppellock.
Ist das der Fall, heißt das, dass Mikroschalter und Mitnehmerscheibe vorhanden und funktionsfähig sind, also nicht die Ursache sein dürften.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 577519 Geschrieben: 09.02.2011 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ansonsten lässt sich auch alle Schalter und Sensoren mit dem Tech1 super testen. Einfach mal zum freundlichen fahren und fragen...

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
green cal
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 88

Wohnort: D-86980
Auto: Opel Calibra ecotec, 16v, v6, mv6, Turbo
Beitrag: 578262 Geschrieben: 13.02.2011 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,

also ich habe zur zeit das buch nem bekannten geliehen, daher habe ich keinen slp.
und deswegen wollte ich was über die kabel und die farbe wissen.

und jetz hab ich nachgesehen und es liegt daran das der vorbesitzer anscheinend den mitnehmer ausgebaut oder gleich das gesamte schloss getauscht hat.
auf jeden wird der schalter nich betätigt.
naja, hauptsache jetz läuft sie wieder.

aber jetzt noch ne andere frage,

1- kann ich für die alarmanlage die fehler auslesen, also selber ohne tech?

2- ist der kabelbaum für die alarmanlage extra oder integriert in den standart kabelbaum?

_________________
1. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
2. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
3. Calibra 16v / Orig. / ex Winterauto
4. Calibra Turbo / Orig. / ersatz cali karosse zwinkern.gif
5. Astra F - CC / Orig. / ex Winterhure, wiejetzt1.gif warum kein cali?
6. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
7. Calibra 16v / Umbau / abgemeldet, versuchsfahrzeug
8. Calibra Turbo / Umbau / Sommer, Catano
9. Calibra v6 / Umbau / Sommer-Alltagsauto
10.Calibra ecotec/ Orig. / Winterauto
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 25
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 578281 Geschrieben: 14.02.2011 - 00:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

(1) Ja du kannst den Fehlerspeicher ausblinken. Dazu am Diagnosestecker Pin H mit Pin A (Masse) überbrücken. Der Fehlercode wird dann durch die LED des Ultraschallsensors, auf der Beifahrerseite, angezeigt. Es wird aber lediglich der letzte aktuelle Fehlercode ausgeblinkt.

(2) Der Kabelbaum ist im restlichen Kabelbaum integriert. Es gibt natürlich Kabelbäume mit und ohne DWA.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
green cal
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 88

Wohnort: D-86980
Auto: Opel Calibra ecotec, 16v, v6, mv6, Turbo
Beitrag: 578312 Geschrieben: 14.02.2011 - 12:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hat dann jemand hier zufällig nee liste der fehlercodes?

_________________
1. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
2. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
3. Calibra 16v / Orig. / ex Winterauto
4. Calibra Turbo / Orig. / ersatz cali karosse zwinkern.gif
5. Astra F - CC / Orig. / ex Winterhure, wiejetzt1.gif warum kein cali?
6. Calibra Turbo / Umbau / Sommer
7. Calibra 16v / Umbau / abgemeldet, versuchsfahrzeug
8. Calibra Turbo / Umbau / Sommer, Catano
9. Calibra v6 / Umbau / Sommer-Alltagsauto
10.Calibra ecotec/ Orig. / Winterauto
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 25
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 578322 Geschrieben: 14.02.2011 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab eine Liste im TIS. Man kann da aber nichts raus kopieren. Außerdem ist jeder Code mit einem extra Dokument aufgeführt, ich müsste also entweder alles abtippen, oder alles einzeln als PDF ausdrucken und dann in ein Dokument zusammenfassen. Dazu hab ich aber keine Zeit.

Wenn du mir also den Fehlercode nennst, kann ich dir sagen, worum es sich handelt.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 480480561 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002