Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 169
Wohnort: D-04827
Auto: Opel Calibra C20NE/C20LET
|
Geschrieben: 06.01.2011 - 19:27 |
|
Hi!
Ich möchte fragen ob mein Cali Bj: 93 eine grüne Umwelplakette bekommt. Bei uns in Leipzig kommt ab 2011 die Pflicht hierfür.
In meinem KFZ-Schein steht Schadstoffarm E2 was wohl Euro 1 bedeutet. Die Schlüsselnr. ist die 14.
Im I-Net gibt es nen haufen Rechner dafür, aber hab nirgends ne Antwort darauf gefunden ob ich ne grüne Plakette bekomme.
Habe hier im Forum nun oft gelesen, dass eig. alle Calis ne grüne bekommen, weil es alles Benziner sind und auch alle nen Kat haben.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich weiß ja nicht mal ob ich nen Kat habe. Sorry weil ich so unwissend bin, aber dazu ist ja das Forum da ^^
Danke!!! |
_________________ Wer später bremst bleibt länger schnell!!!
Buy this car to drive to work,drive to work to pay for this car! |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 09.03.2003 Alter: 44
Beiträge: 832
Wohnort: D-Cremlingen Braunschweig
Auto: Opel Calibra,Vectra B Caravan Sport c20let,Y26SE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.01.2011 - 19:28 |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229
Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
|
Geschrieben: 06.01.2011 - 19:30 |
|
Hi!
Ja bekommt er. Jeder benziner mit Kat bekommt eine. Ausser du hast nen Cali Vorkammerdiesel
Mfg Andy |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 203
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Caliba C20NE
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 02:06 |
|
hallo
keine Angst dein Cali bekommt es, nur an deine Stelle würde kch noch ca. 60 euro Investieren und den nen Minikat verpassen, dann zahlst du nur noch die Hälfte von dem Steuern, die du immoment bezahlt
Gruß tnt |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 206
Wohnort: D-35239
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 12:52 |
|
Den LET bekommt man doch sogar auf D3 ? |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 13:30 |
|
Das mit der D3 bezweifel ich. Eher Euro 2. Den auch der C20XE ist eigentlich nur auf Euro 2 zu bringen da die Motoren von der Lautstärke zu hoch sind für ne D3 Norm. Ist aber eigentlich auch egal den zwischen der Euro 2 und D3 norm sind nen paar Cent unterschied  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 14:25 |
|
Wie sieht es mit C20NE aus ? Mit MiniKAtvon G-Kat auf Euro 1! |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.01.2005 Alter: 40
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 14:53 |
|
Paculla hat folgendes geschrieben: |
Das mit der D3 bezweifel ich. Eher Euro 2. Den auch der C20XE ist eigentlich nur auf Euro 2 zu bringen da die Motoren von der Lautstärke zu hoch sind für ne D3 Norm. Ist aber eigentlich auch egal den zwischen der Euro 2 und D3 norm sind nen paar Cent unterschied  |
D3 war eindeutig möglich, denn der Turbo hat nicht die lautstärke eines XE...
Das ging z.b. mit dem HJS D3 kat...neuerdings gilt das aber nicht mehr für teile, die ein Teilegutachten haben, sondern nur noch mit ABE...
Heisst, die möglichkeit mitm D3 kat is vorbei...muss man sich mit Euro2 und Minikat zufrieden geben...
D3 waren 135€ ...Euro 2 sind 147€...
MfG, Micha |
_________________
S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981 |
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 15:11 |
|
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.01.2005 Alter: 40
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 15:14 |
|
Naja, du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass ich z.b. soein Minikat länger als ne woche nach Umschlüsselung der Norm noch fahren würde... *g*...
Das ding käme gleich wieder raus...genauso wie der normale kat auch...mittlerweile will ich son kram nicht mehr drinhaben im Turbo...
Bremst doch nur unnötig den abgasstrom ab ^^
MfG, Micha |
_________________
S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981 |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.08.2005
Beiträge: 350
Wohnort: D-46282 Dorsten
Auto: Audi TT RS plus Roadster 2.5 TFSI
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 17:45 |
|
Mcalibra hat folgendes geschrieben: |
Paculla hat folgendes geschrieben: |
Das mit der D3 bezweifel ich. Eher Euro 2. Den auch der C20XE ist eigentlich nur auf Euro 2 zu bringen da die Motoren von der Lautstärke zu hoch sind für ne D3 Norm. Ist aber eigentlich auch egal den zwischen der Euro 2 und D3 norm sind nen paar Cent unterschied  |
D3 war eindeutig möglich, denn der Turbo hat nicht die lautstärke eines XE...
Das ging z.b. mit dem HJS D3 kat...neuerdings gilt das aber nicht mehr für teile, die ein Teilegutachten haben, sondern nur noch mit ABE...
Heisst, die möglichkeit mitm D3 kat is vorbei...muss man sich mit Euro2 und Minikat zufrieden geben...
D3 waren 135€ ...Euro 2 sind 147€...
MfG, Micha |
Richtig, denn mein Turbo hat nen HJS D3 Kat und ist auf D3 Norm geschlüsselt. |
_________________ MfG Paule
10/2000 - 12/2005 Opel Kadett E Fun Stufenheck / Bj.3.91 / C18NZ / GSi Frontumbau
11/2005 - 05/2007 Opel Calibra 16V Last Edition / Bj.8.97 / X20XEV / Vollausstattung
01/2007 - 07/2011 Opel Calibra Turbo / Bj.2.96 / C20LET / Vollausstattung
10/2009 - 10/2012 Opel Astra GTC / Bj.10.09 / Z19DTH / OPC Line
10/2012 - 10/2015 BMW 320d / Bj. 10.15
10/2015 - heute Audi TT RS plus Roadster / Bj. 02.13 |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 18:06 |
|
|
 |
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 18:13 |
|
spyder83 hat folgendes geschrieben: |
Wie sieht es mit C20NE aus ? Mit MiniKAtvon G-Kat auf Euro 1! |
Hi,
da würde ich den Kaltlaufregler von Twin Tec verbauen. Damit kommste auf Euro 2 und es ist rein mechanisch, also kein Eingriff ins Motormanagement.
Ich hab den Twin Tec KLR seit 2001 drin und bis heute noch keinerlei Probleme mit gehabt, aber seither schon viel Geld gespart. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 23:28 |
|
auch beim C20NE kommt man mit einem Mini-KAT von Euro1 auf Euro2... denn der NE hat ab Werk ja bekanntlich Euro1... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.04.2009 Alter: 44
Beiträge: 347
Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.01.2011 - 23:59 |
|
Für den LET gibt es meines Wissens nach keinen KLR.
Ich hab in meinem einen Minikat drin und muss sagen dass ich im Vergleich zu vorher keinen Unterschied spüre. |
|
|
|
 |
|