Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 332
Insgesamt: 334 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Leistung (Modifikation)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 570061 Geschrieben: 06.01.2011 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann hattest nen schlechten XE erwischt.
Hab meinen schon lang , keine probs und zieht ordentlich durch , ohne murren zu machen.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 570108 Geschrieben: 07.01.2011 - 09:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der XE geht normalerweise ein gutes stück besser. Der XEV ist recht träge.
Der Wirkungsgrad des XE is auch um einiges besser wie der des XEV.
Um mit einem XEV einen XE zu bekommen muss man normalerweise einiges am Motor machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 570121 Geschrieben: 07.01.2011 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann hast wirklich nen echt schlechten XE erwischt... also ich würde den Xe immer wieder dem XEV vorziehen..
da wo dem XEV schon die puste ausgeht macht der XE noch mal richtig einen los...
und ich weiß wovon ich rede ich hab beide zuhause stehen..

gruss

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Taze
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 201


Beitrag: 570123 Geschrieben: 07.01.2011 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Rolle: Müsst ich Kollegen fragen der sie im Vectra B hatte. Haben die Mod nur auf meinen übernommen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali_Man
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.12.2009
Beiträge: 213


Auto: Calibra DTM-Edition / 2x Vectra A V6 / Astra F Kombi
Beitrag: 570157 Geschrieben: 07.01.2011 - 14:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blackman hat folgendes geschrieben:
Der XE geht normalerweise ein gutes stück besser. Der XEV ist recht träge.
Der Wirkungsgrad des XE is auch um einiges besser wie der des XEV.
Um mit einem XEV einen XE zu bekommen muss man normalerweise einiges am Motor machen.


Wäre ja schlimm wenn der serien XE schlechter läuft als ein serien XEV,
der XE hat ja von Haus aus schon mehr Leistung und der XEV ist hauptsächlich von der Schadstoffklasse und dem Umweltschutz eingebremst, allerdings hab ich an meinem XEV nun nen Fächerkrümmer und ne Gruppe A Auspuffanlage dran, also durch den Fächerkrümmer nimmt er nun auch schon ohne Abstimmung deutlich besser das Gas an und ist lange nicht mehr so träge. Hab ja den Vergleich ... mein Onkel hat den selben Motor im Vectra und der läuft wirklich misserabel, träge und einfach ned schön zu fahren da geht der NE besser von untenraus ja.gif
Aber mit paar kleinigkeiten wird auch der XEV sprizig, wobei der Motor in meinem Cali nur noch bis zum Neuaufbau so bleibt, dann kommt entweder ne EDKA drauf oder gleich der LET rein biggrin.gif

Gruß prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Etno
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 29.03.2008
Alter: 35
Beiträge: 51

Wohnort: D-01844 Langburkersdorf
Auto: Opel Calibra C25xe
Beitrag: 570162 Geschrieben: 07.01.2011 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das mein ich ja wenn der xev schon den fächer dran hat, geht der super, und hab jetz nicht so den vergleich , da mein xev schon gemacht war als ich mir den vectra geholt hab, und "rexis" hatte ja auch einen XE früher und jetz nen KEKE mit XEV er empfindet den auch knackiger
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rolle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.11.2010
Beiträge: 62


Auto: Opel Calibra X20Xev
Beitrag: 570163 Geschrieben: 07.01.2011 - 15:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Taze Wäre cool, würde mich einfach mal interessieren zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rexiz
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2009
Alter: 33
Beiträge: 643
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-01454
Auto: Calibra Z20LEH 4x4
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 570333 Geschrieben: 08.01.2011 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich will da jetzt auch noch mal kurz meinen Senf dazu geben.

Mein erstes Auto war ein Cali mit C20XE. Komplett Serie bis auf LET Kat und Gruppe A
Danach kam mein jetziger Keke mit XEV. Ebenfalls komplett Serie, außer die Gruppe A

...Kann mir jeder erzählen was er will und EcoDreck sagen, aber der XEV hat mich in allen Hinsichten mehr überzeugt!
Der Eco hat einen deutlich besseren Durchzug und kommt schneller auf Geschwindigkeit. Er ist zwar (laut Tacho minimal langsamer), dafür hat er seine ausgefahrenen 235km/h aber einiges schneller erreicht.
Ich hatte beide auf dem Hof stehen und konnte hin und her wechseln, also ich konnte es direkt vergleichen. Dazu kommt noch, dass der XE beim Treten Unmengen an Benzin durchfeuert und der XEV beim durchgängigen Gas-Bremse Fahrstil auf der Autobahn nur ca 11l nimmt. (fahre jeden Tag 120km Autobahn, von daher kann ich das da gut vergleichen)

Technisch hatte/habe ich mit beiden Motoren keine Probleme. ok, der XE nahm Öl und war weniger laufruhig.


Um nicht nur den Vergleich von mir ausgehen zu lassen habe ich noch ein weiteres Bsp:
ein Kumpel hat einen XE Cali -> Sportfilter, Rotkäppchen, kein Kat und Gruppe A, Rest Serie
... Wir fahren auf der Autobahn... Ich 4Mann Besetzung, Musikanlage und Kofferraum voll mit Arbeitszeug und Einkauf; er 3Mann Besetzung, sonst nichts. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 130. Dann wird die Geschwindigkeit aufgehoben und es kommt ein Berg. Was auf der Bergkuppe auf dem Tacho ist zählt.
Fazit: 130 nebeneinander -> offen -> Beschleunigt(ja, wir haben beide Ahnung vom Fahren und Schalten!) -> Ich oben 210, er 195 und er kam auch schon ab ca 160 deutlich nicht mehr mit.

... nun versteh ich nicht, wieso die Leute diesen Motor, C20XE, derartig in den Himmel heben effi.gif

Also für mich und auch andere hier in der Gegend ist es relativ feststehend, dass der gepflegte XEV der besere Motor ist. Fährt sich gediegener, verbraucht deutlich weniger und hat die gleiche Leistung.

Zitat:
da wo dem XEV schon die puste ausgeht macht der XE noch mal richtig einen los...

und ich weiß wovon ich rede ich hab beide zuhause stehen..

der XEV drück ab 3500, der XE ab 4000 ... also hat dein XEV ein efektives Leistungsband von 500U/min lol.gif
Bin ich voll der Gegenmeinung. Vllt lässt du dich auch von deinen Autos beeinflussen. Der XE gaukelt dir mehr Leistung vor, nur weil er ab dem gewissen Drehzahlgrad heftiger mehr Leistung hat, als der XEV, dafür passiert drunter mindestens genauso viel weniger....


Naja, jeder wie er will.
Entweder ich und noch 3 andere Leute aus der Umgebung haben besonders gut laufende XEV Motoren, oder die XE's kommen mit der ostsächsischen Luft nicht so richtig klar.

ODER das Thema XE läuft eine ganze Stange beser als ein XEV, ist ein Mythos wie der Finnenmythos wave.gif

Für mich steht auf jeden Fall fest, wenn 16V, dann XEV.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntraX
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 25.07.2007
Beiträge: 732

Wohnort: D-83539 Pfaffing
Auto: Opel Omega 3000 24V, Omega 3000 12V C30SE, C30NE
Beitrag: 570340 Geschrieben: 08.01.2011 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was is des denn für ein Sch***wiejetzt1.gif!?!wiejetzt1.gif

image

Das Diagramm sagt ALLES!!!! Unter 3500U/min XEV mehrleistung, darüber XE! Und das jeder Motor anders is sollte jedem klar sein und mal ein XEV besser läuft undn XE schlechter.
Wenn man den Kübel aber tritt, sprich fahren bis zum begrenzer und gänge einzeln und nicht 3 auf einmal durchschaltet kommtm man NIE unter 3500U/min. Also ist in diesem fall der XE IMMER schneller.
(Vorrausgesetzt der XE läuft wie der laufen sollte und ist nicht halb tot)

Gruß
Tom zwinkern.gif

_________________
FEHLENDE LEISTUNG WIRD DURCH WAHNSINN ERSETZT
> Omega 3000 24V <
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Energie_83
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.05.2009
Alter: 41
Beiträge: 625

Wohnort: D-45309, Essen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 570344 Geschrieben: 08.01.2011 - 16:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Männers, ist das nicht das ewige Thema, über das ewig gestritten wird und nie ein Nenner gefunden wird?? Wie mein vorredner schon schrieb: jeder Motor ist leicht anders...

Würd sagen das wir wieder zum ursprünglichen Thema schwenken! Amen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 570352 Geschrieben: 08.01.2011 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,moin moin und ebenfalls frohes neues Jahr,

ich bekomme im März von EDS die Phase III mit dem neuen EDS Saugrohr für den XEV eingebaut. EDS verspricht damit 175 PS. Es wird auch eine vorher/nachher Messung gemacht. Das Ergebnis, oder Diagramm könnte ich dann mitteilen.

Frage: fährt hier im Forum schon jemand das EDS Saugrohr auf dem XEV? Erfahrungen?

Ich bin bzw. war auch etwas enttäuscht von dem XEV, als ich ihn bekommen/gekauft hab in meiner Last Edition. Ich denke mal die D3 Abgasnorm Geschichten(AGR, Sekundärlufteinblasung) , das schwere Topschwungrad und geringe Mehrgewicht durch Klima, Fensterheber usw. (LE Ausstattung) sind auch etwas schuld. Zu der EDS Phase III kommt noch bei mir ein Mos-Tec Fächer, ne Lexmaul Auspuffanlage, erleichtertes Schwungrad, Filtermatte und Ansaugschnorchel vom Turbo (ohne Resonator im Radkasten) dazu. Mal sehen was dabei rauskommt.

Wie ist das eigentlich, hat der XEV nicht auch Ausgleichswellen und der XER nicht? War doch so, oder? Die Ausgleichwellen müsen ja auch mit auf Trapp gebracht werden beim hochdrehen. Ist das auch der Unterschied, wegen XEV mit einteiliger und zweiteiliger Ölwanne? Könnte mir vorstellen das der XEV mit zweiteiliger Ölwanne die Ausgleichswellen hat(neuere Version) und der XEV mit einteiliger Ölwanne nicht(alte Version). Kann das jemand bestätigen?

Ich hab den XEV mit zweiteiliger Ölwanne aus Baujahr 1997.

Viele Grüße und gute Fahrt !

Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cliffcali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 570354 Geschrieben: 08.01.2011 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Calibra X20XEV hatte ab Werk nie die Ausgleichswellen drin, egal ob ein- oder zweiteilige Ölwanne.
Die Wellen gabs meines Wissens nach nur beim Astra G und beim Omega B (ab Baujahr 1998 rum).

Gruß Thomas

_________________
Sommer 1990: Schon jetzt bezeichnen es viele als das Auto des Jahrzehnts. Wir nennen es Calibra!

www.calibra.cc/gallery.php?id=1211
Bei calibra.cc Cliff Nr.97
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Etno
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 29.03.2008
Alter: 35
Beiträge: 51

Wohnort: D-01844 Langburkersdorf
Auto: Opel Calibra C25xe
Beitrag: 570441 Geschrieben: 09.01.2011 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja muss jeder selbst wissen, an sich sind alle motoren gut, kommt halt nur auf die betrachtungsweise an,
sogar der c20ne ist spitze, da der untenrum super geht, und kaputt bekommt man den ja auch nee so leicht(eigendlich)

also jeder mag das fahren was er für sinnvoll hällt, fahren alle opel, und da möcht man sich ja nee dee haare vom kopf reisen wegen paar motoren*FG*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 570442 Geschrieben: 09.01.2011 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

"""ein Kumpel hat einen XE Cali -> Sportfilter, Rotkäppchen, kein Kat und Gruppe A, Rest Serie """

Der dürft ja dann gar nix mehr vom Teller ziehn biggrin.gif Wär ja n NE schneller lol.gif

Sportluftfilter ?? N offener,oder? Serie wieder rein.
Rotkäpchen? Naja... Originaler SFI-Kasten wieder rein.
KEIN Kat mehr... dann hat er mit der Verbindung der GR.A kein Staudruck mehr und läuft bescheiden...
Kat wieder rein oder einen vom Let nehmen.

Hab ich selber schon am 16V Kadett experimentiert... Kat wieder rein und er rennt wieder.

Aber jeder wie er will.
Wegen der Steuerh.... , muss jeder wissen was er macht.

N Kumpel hatte n xev im Astra mit Nocken und dem Zeug bei gemessenen 183,x PS , dann konnt er mir zeigen , das er" leicht" schneller war , wie ich mit dem xe .
Aber wie gesagt, jeder Motor ist anders und vorallem, jeder fährt schaltet anders.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Etno
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 29.03.2008
Alter: 35
Beiträge: 51

Wohnort: D-01844 Langburkersdorf
Auto: Opel Calibra C25xe
Beitrag: 571028 Geschrieben: 11.01.2011 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dazu muss ich sagen wenn man den luftfilter im kasten rein gebaut hab das der frischluft bekommt und dann das rotkäppchen dran macht bringt das was, hab das selber bei meinen xe gemacht, und ich kenn den cali von den rexis redet, ist ein guter freund

und mit dem kat das ist schwachsinn, ein Kat klaut leistung, gab ja nicht umsonst eine A-vectra version mit xe ohne kat mit 160ps,
hab bei meinen cali auch den kat draußen gehabt und eine gruppe-A dran gehabt,
das ist ein unterschied wie tag und nacht, da geht er bei weiten besser,

mit kat hast du ja schon einen viel höheren gegendruck, und wenn der kat raus ist kann der motor die kraft die er benötigt hat die abgase raus zu drücken als antriebs energie verwenden

d.h. der hat da nicht gleich mehr leistung aber der wirkungsgrad verändert sich stark ins positive

und wenn das nicht so wäre bräuchte man ja auch keine gruppe A drunter machen oder?
öder auch den wirkungsgrad!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424398736 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002