Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 320
Insgesamt: 320 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Batterie lädt nicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
cali_ms
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.11.2010
Alter: 55
Beiträge: 121

Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
Beitrag: 569323 Geschrieben: 02.01.2011 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe mir vor einigen Wochen einen Calibra V6, Last Editon zugelegt, da ich den Wagen schon immer sehr schön fand. Ich habe in den Winter über in einem ehemaligen Holzschuppen bei Bekannten untergestellt. Vor 2 Wochen war ich da, der Wagen sprang sofort an und ich habe ihn 20 Minuten im Leerlauf tuckern lassen um die Batterie etwas aufzuladen. Heute war ich da um nach dem Wagen zu sehen, wollte ihn starten, aber der Calibra machte keinen Mucks. Ich habe ein Ladegerät, mit dem man von Zigarettenanzünder zu 'Zigarettenanzünder laden kann, also angeschlossen und Motor meines Renault gestartet. Nach wenigen Minuten ging die Innenraumbeleuchtung des Cali wieder (Fahrertür war offen wg. Ladekabel, alle anderen Verbraucher waren aus) und die Anzeigen der CheckControl kamen auch zurück. Auch der Voltmeter des Calibra zeigte Ladeaktivität. Dann aber, nach weiteren 15 Minuten - nichts mehr, Innenraumbeleuchtung aus, CheckContol Kontrollanzeigen nur noch ganz schwach und Voltmeter wieder auf Null. Hä??? Erneuter Versuch brachte auch nichts mehr. Kann es sein, daß die Batterie hinüber ist und keine Spannung mehr annimmt (Batterie ist 4 Jahre alt). Als ich den Wagen vor einigen Wochen abgehölt habe, mußten wir ihn überbrücken, da er monatelang gestanden hatte. Danach bin ich die 400 km problemlos damit nach Hause gefahren, Voltmeter zeigte ca. 16 V an und nun das. Vor allem, warum scheint der Cali erst zu laden und sich zu berappeln und dann plötzlich nichts mehr? Hat jemand zufällig eine Erklärung dafür und lohnt ein Versuch der erneuten Überbrückung mit einem zweiten Fahrzeug?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 569326 Geschrieben: 03.01.2011 - 00:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klingt nach tiefentladener Batterie. andere rein und weiter gehts. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 569333 Geschrieben: 03.01.2011 - 03:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn nicht mal mehr die Innenraumbeleuchtung funktioniert hat, muss die Batterie ja total platt sein.
Dann nimmt die auch keine Spannung mehr auf, egal womit du die zu laden versuchst.
Kauf dir ne neue und stell sie in den Keller oder irgendwo ins Warme. Lad sie vielleicht mal zwischendurch mit einem Ladegerät voll.
In der Kälte entlädt sich eine Batterie ungenutzt logischerweise viel zu schnell.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 569336 Geschrieben: 03.01.2011 - 09:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, und diese "möchtegern Überbrückungskabel" von Zigarettenanzünder zu Zigarettenanzünder kann man getrost in die Tonne werfern, da die Zigarettenanzünder meist mit 10A abgesichert sind und die KAbel so Dünn sind das diese gerade mal ausreichen um den Zigarettenanzünder zum glühen zu bringen und dann noch auf Zündstrom hängen (zu mindest bei vielen Fahrzeugen)...

ein Anlasser zieht beim Starten gerne mal kurzfristig bis zu 500A wie soll der Strom über das Spielzeugladegerät in die Batterie bzw. ins Bordnetz gelangen???


besorg Dir für solche Aktionen ein richtiges Überbrückungskabel, aber vorsicht!! nicht jedes Fahrzeug darf mit Überbrückungskabel gestartet werden (z.B. Ford ab Bj. 2000) wegen möglicher Elektronikschäden....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali4ever87
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 373


Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 583570 Geschrieben: 10.03.2011 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wieviel Ah braucht die Batterie für den C25XE ?

Welche habt ihr verbaut. habe momentan übergangsweise eine mit 54 Ah verbaut. erscheint mir ziemlich schwach wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 583573 Geschrieben: 10.03.2011 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

serie ist eine 55Ah drin, ich hab jetzt die 74AH rausgeworfen, das Batterieblech ein wenig bearbeitet und eine 95Ah rein gemacht... maximal passt da (nach bearbeitung des Batteriebleches) eine 100Ah rein (die war leider nicht vorrätig als meine Kaputt ging...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali4ever87
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 373


Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 583579 Geschrieben: 10.03.2011 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nach dem Motto "viel hilft auch viel"...danke wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 583598 Geschrieben: 10.03.2011 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali4ever87 hat folgendes geschrieben:
nach dem Motto "viel hilft auch viel"...danke wave.gif


die hab ich aufgrund der vielen Zusatzelektronik und der langen Standzeit verbaut... Fahre den Cali ca. 1x die Woche, davor rennt erst mal 20 Minuten die Standheizung (kein Kaltstart für den Motor), dann fahre ich 10 km, kaufe ein, lasse die Standheizung auf dem Parkplatz durchlaufen (ca. 30-60 Minuten) und fahre wieder 10 km nach hause... da "leidet" eine kleine Batterie sehr... zusätzlich hängt der Cali auch am Erhaltungsladegerät....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali4ever87
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 373


Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 583607 Geschrieben: 10.03.2011 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so ungefähr sieht es bei mir auch aus. könnt ihr mir eine marke empfehlen? welche haben sich besonders rentiert? sie sollte schon erschwinglich sein.
eventuell würden mich noch vor- und nachteile einer gelbatterie interessieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 583621 Geschrieben: 10.03.2011 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab eine günstige vom Teilehändler genommen... hab für die 95Ah knapp 100€ gezahlt, ist kein Billigschrott, reicht aber vollkommen aus...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424407806 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002