Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 206
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567257 Geschrieben: 19.12.2010 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi zusammen,

ich hab ein riesiges Problem!
Mein Wagen lief die letzte Zeit ziemlich problemlos, die Kälte hat er auch immer ganz gut weg gesteckt.
Dann fing es vor ein paar Tagen an, dass er kurz nach dem Starten einfach kein Gas angenommen hat.
Ich konnte das Gas durchtreten aber die Drehzahl kam nur ganz langsam.
Wenn ich aufs Gas getreten habe musste ich den Bock erst ein paar Sekunden so auf 2500-3000 Umdrehungen laufen lassen, bis er sich normal anhörte und ab da lief er auch super.

Gestern Nacht bin ich bei -13°C noch problemlos nach Hause gekommen.
Heute Morgen hat mein Vater den Wagen wegen dem Schneeschieber etwas um geparkt.
Da ist er wohl auch normal angesprungen etc.
Dann wollte er ihn kurz danach nochmal starten aber dann ging nix mehr.
Bevor er zu lange orgelt, wollte er dann das Ladegerät an die Batterie anklemmen.
Jetzt wollte ich gerade schnell testen ob die Batterie geladen ist, da ich morgen früh damit los muss.

Es passiert aber nichts! Es fühlt sich an, als wenn überhaupt kein Gas angenommen wird bzw. der Zündfunke nicht überschlägt.
Der Zünder orgelt aber es kommt eben nichts.

Ich habe schon versucht etwas Bremsenreiniger ansaugen zu lassen aber keine Reaktion.
Batterie ist nicht das Problem.
Das Benzinpumpenrelais ist knapp 2 Monate alt (neu).
Der Temperatursensor fürs STG ist auch neu.

Ich bin mit meinem Latein total am ende. Bitte helft mir!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


N1ght St4lk3r
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.05.2005
Alter: 36
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 567259 Geschrieben: 19.12.2010 - 23:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

keine motorkontrolllampe an?

kabel vom temperatur sensor mal checken
sonst fällt mir noch luftmassenmesser dazu ein

wie läuft er denn im leerlauf?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567261 Geschrieben: 19.12.2010 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also jetzt springt er eben gar nicht an, daher kann ich zum Leerlauf nichts sagen.
Gestern lief er noch ganz normal also knappe 900 U/Min..

Die Kontrolleute geht an wenn ich den Schlüssel drehe aber beim orgeln nach ner Zeit aus.
Ich könnte höchstens kurz den Fehlerspeicher ausblinken.

Wie kann ich den LMM am besten testen?
Das Kabel vom Temperatursensor scheint optisch in Ordnung zu sein, Schnee oder so sollte da auch nicht dran gekommen sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
N1ght St4lk3r
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.05.2005
Alter: 36
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 567263 Geschrieben: 20.12.2010 - 00:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja ich würde es mal ausblinken
nach der beschreibung könnte es auch ein problem vom kurbelwellensensor sein
aber blink ihn mal aus vielleicht findeste schon den fehler damit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 567264 Geschrieben: 20.12.2010 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vermute stark mal den kurbelwellensensor. wennd er kaputt ist geht garnix mehr

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567269 Geschrieben: 20.12.2010 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab es gerade nochmal versucht heul.gif
Er springt einfach nicht an, ich kann die Zündung drehen lassen bis die Batterie leer ist..

Kontrolllampe sind keine an und es sind auch keine Fehlercodes außer eben die 31 im System..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wahlibali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2008
Alter: 34
Beiträge: 491
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Essen 45327
Auto: Mercedes Benz A-Klasse a140
Beitrag: 567275 Geschrieben: 20.12.2010 - 02:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lass mal nicht die ganze Batterie leer Orgeln sonst brennt der anlasser durch und die Batterie geht auch Platt

Schau doch mal nach ob er sprit bekommt nen Relai kann auch mal nach 2monaten Kaputt gehen ! Oder die Kontakte sind dreckig

Ansonsten mal Spritfilter Nachgucken auch Ganz gerne das die sich zusetzen wenn mann den Tank mal In die reserve treibt Einfach mal Schauen ob Kraftstoff vorne Ankommt .

Dann Natürlich Gucken Ob Zündfunke da ist wenn der nicht da ist Zündung mal Durchchecken Wenn die in Ordnung sein sollte Kurbelwellensensor mal Probieren

das kühlwasser ist Aber nicht eingefroren geb mal nen Paar Mehr Infos dazu

_________________
________________
Schöne Grüße Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567285 Geschrieben: 20.12.2010 - 10:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So bin über Umwege nun doch noch zur Arbeit gekommen aber leider ohne Cali.
Da tut sich noch immer nichts.

Ob er Sprit bekommt werde ich dann bei Gelegenheit testen.
Den Benzinfilter würde ich auch erst mal ausschließen, da der knapp über nen Monat alt ist und ich schon 2 mal vollgetankt habe.

Den Zündfunken teste ich einfach, indem ich das Zündkabel gegen Masse kurzschließe und dann versuche zu starten oder? Ansonsten müsste ich den ADAC rufen, die haben ja soviel ich weiß son Tester.
Wie kann ich den den Kurbelwellensensor prüfen?

Viele Grüße
und schon mal vielen Dank für die Hilfe!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567289 Geschrieben: 20.12.2010 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also die Zündung auf keinen Fall nur mit Zünkabel testen
die Zündkerze mit ausbauen und auf den Motor legen (Zündkabel angeschlossen lassen)
wenn du nur das Zündkabel hast kann es sein, dass du mal schnell nen Schlag bekommst und der ist halt nicht ohne bei so 15000V
also einfach die Zündkerne so legen, dass die Kontakt zur Masse haben und dann dürfte eigentlich nichts passieren soweit ich weiß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567301 Geschrieben: 20.12.2010 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit den Zündkerzen werde ich versuchen aber da er auch früher schon immer mal seine Probleme beim Starten hatte, würde ich nun auf den KW-Sensor tippen.
Vielleicht ist der jetzt ganz hin.

Der soll ja selbst für den Leien in 10 Minuten gewechselt sein und kostet so knapp 20€ (jedenfalls bei Ebay).
Bevor ich den jetzt aber auf gut Glück wechsele, interessiert mich ob der Kurbelwellensensor nicht eigentlich einen Fehlercode auswerfen müsste?
Ansonsten verusche ich mir für heute oder morgen noch schnell einen zu besorgen^^

Viele Grüße
Chris

EDIT: Mein Teiledealer will für das Ding 97€ haben.. bei Ebay kosten die teuersten knapp über 20€. Was habt ihr für Erfahrung mit den Preisen? Sind 97€ in Ordnung für gute Ware oder einfach überteuert (evtl. würde ich noch 20% bekommen, wenn ich es über die Werkstatt bestelle)?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567718 Geschrieben: 23.12.2010 - 15:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Heute ist der neue Kurbelwellensensor gekommen.
Gefunden habe ich das blöde Ding nun aber ich bekomme den alten Sensor einfach nicht ab!
Die Schraube ist drauf und drehen lässt es sich etwas.
Ich dreh bei dem Ding noch durch.
Es wäre noch gut zu wissen, ob beim rausziehen Öl ausläuft.

Den Stecker habe ich noch noch nicht gefunden, muss dazu der Luftfilter weg?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 37
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 567719 Geschrieben: 23.12.2010 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es ist ne fummelarbeit die schraube rauszubekommen.aber es kommt kein öl.und wenn nur nen paar trofen am sensor selber.das kabel vom sensor läuft normalerweise unterm luftfilter lang also musst den wegbauen.

gruss

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 567734 Geschrieben: 23.12.2010 - 17:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das Teil jetzt gewechselt aber keinerlei Besserung.
Blöderweise ist mir beim Anschrauben die Schraube irgendwo hingefallen und ich kann die nicht mehr finden aber auf die Funktion sollte das ja erst mal keinen Einfluss haben..

Der alte Kurbelwellensensor war übrigens im Zahnriemenkasten verlegt und sag schon sehr mitgenommen aus aber wie gesagt bisher keine Besserung. Beim Öffnen vom Tankdeckel gab es auch kein Sauggeräusch, daher sollte die Tankentlüftung auch in Ordnung sein.

Was kann es denn noch alles sein, dass der Wagen von jetzt auf gleich nicht mehr anspringt?
Hat der C20NE einen OT-Sensor?

Bin echt total am Ende, muss den Wagen dann wohl doch in die Werkstatt schleppen lassen oder eben direkt aufn Schrottplatz zunge.gif .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wahlibali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2008
Alter: 34
Beiträge: 491
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Essen 45327
Auto: Mercedes Benz A-Klasse a140
Beitrag: 567762 Geschrieben: 23.12.2010 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jetzt werf nicht gleich das Handtuch

mach mal den stecker vom Kw sensor ab und sprüh mal Ws40 rein kann ja sein das die kontakte Fratze sind

_________________
________________
Schöne Grüße Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 567764 Geschrieben: 23.12.2010 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

versuch sonst auch mal alle zündkerzen raus und dann kippst du in jeden zylinder jewails nen flaschendeckel voll benzin rein, schraubst alle kerzen wieder rein und versuchst dann nochmal zu starten. selbst beim kleinsten anzeichen das er an will weißt du das es an der spritt versorgung liegt

gruß
kevin

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424497788 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002