Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 325
Insgesamt: 325 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ruckt bei Nässe auf Fahrbahn / Spinnt total

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 565767 Geschrieben: 10.12.2010 - 17:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

weiß jetzt nicht ob ich hier bei Motor richtig bin wenn nicht bitte verschieben.

Ich hab folgendes Problem, zuerst etwas ausholen ^^:

Ich war im Sommer mal in der Waschanlage und hab da zusätzlich auch Unterbodenreinigung machen lassen, danach bin ich heimgefahren. Später bin ich dann noch einige
Kilometer gefahren (ca 7) und da fingen dann das erste Mal die Probleme an. Der Wagen hat nach den ersten 2-3 Kilometern einfach kein Gas mehr angenommen immer wenn ich auf Gas gedrückt
hab war das wie Bremsen also der Wagen ist langsamer geworden und hat auch immer so komisch geruckt. Die 7 Km hab ich grad so geschafft, nächsten Morgen wieder alles ok.
Dann bin ich mal bei Regen gefahren und wieder die selbe Scheiße, ich habs beobachtet erst bei sehr nasser Fahrbahn kommen die Probleme.
Die MKL kommt auch wenns ganz schlimm wird, sobald die MKL leuchtet läuft der Cali wieder 1a aber wenn sie ausgeht gehts wieder los.
Erst nach längerer Standzeit (~1 Tag) konnte man dann wieder fahren.
Dann hab ich mein V6 gekauft und bin mit dem bis Ende Oktober gefahren biggrin.gif
Jetzt fahr ich wieder den kleinen und heute früh hat er nach ca 500 -1000m wieder so rumzurucken und kein Gas anzunehmen und ist immer langsamer geworden.
Ich hab dann ganz leicht aufs Gas gedrückt und runtergeschalten und dann hat er immer mehr nach geruckelt bis er dann nach ca. 20-40s wie eine Rakete nach vorne ist wiejetzt1.gif
Ich hab das Gefühl wenn er warm ist sind die Probleme weg, immer SOmmer war es aber definitiv nicht so da erst er auch wenner warm war "verreckt" traurig.gif
Mir fällt das etwas schwer das noch genauer zu beschreiben bestimmt hab ich was vergessen -.-
Achja der Motor läuft dann auch oft >sehr< unrund
Naja habt ihr ne Ahnung was das sein kann?

Danke schonmal zwinkern.gif
Gruß Marcel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 565768 Geschrieben: 10.12.2010 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Als erstes würd ich an deiner Stelle alle Steckverbindungen kontrollieren und evtl. mit WD40 oder Kontaktspray behandeln. Ein Blick in deine Verteilerkappe könnte auch nicht schaden ja.gif . Kostet erstmal alles nix.
Als nächstes kannste mal im Dunkeln mit ner Sprühflasche bei laufendem Motor über die Zündkabel sprühen. Vielleicht haste da gleich mal Augenfasching biggrin.gif .


Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 565851 Geschrieben: 11.12.2010 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mach mal das was tburnz gesagt hat dann wirst du den fehler finden

bei meiner frau ihrem cali wahr das auch manchmal der fall das der gebockt was weil wasser in der verteilerkappe wahr

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 565912 Geschrieben: 11.12.2010 - 17:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das jetzt mal gemacht bis auf das mit der sprühdose da wart ich noch 1-2 Stunden dann ists dunkel zwinkern.gif.
Also die Verteilerkappe war ein bisschen ölig aber der Stift wo sich dreht und die Kontakte waren ziemlich dreckig.
Hab die jetzt mal abgeschliffen und alles schön sauber gemacht.. Mal sehen, Bei den ganzen Kabeln und Steckern hab ich mal drübergeschaut aber ich hab nichts gefunden.
Um ehrlich zu sein bin ich aber auch kein Profi ich wachse eben mit dem Auto zwinkern.gif Also ich versuch schon immer alles selber zu machen und hab auch schon viel geschafft naja..
Bin dann mal ne Runde gefahren, am Anfang hat er wieder rumgeeiert mad2.gif aber nach 2-3 Ruckelattacken war dann die nächsten 20km gar nix mehr.
Mal beobachten aber wenns die Verteilerkappe war hätte es doch gleich nicht mehr rucken dürfen oder?
Man ich verzweifel noch heul.gif
Was mir nocha ufgefallen ist, die Voltanzeige zeigt bei eingeschalteten Lich nur knapp über 12V an, ist am Zigarettenanzünder angeschlossen und der BC zeigt einen sagenhaften Durchschnittsverbrauch von 3,9L an was aber nicht sein kann.. Vllt tuts ja noch was zur Sache

Danke euch beiden schonmal!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 565958 Geschrieben: 11.12.2010 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn die Verteilerkappe schon sollche "Ablagerungen" hat, würde ich die Kappe, den Rotor, die Zündkabel und die Kerzen gleich mal wechseln...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566025 Geschrieben: 12.12.2010 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soo also gesprüht hab ich gab leider kein Augenfasching zwinkern.gif Gestern wars echt schlimm mit dem Rucken,nach jedem Starten hat er wieder seine Attacken gehabt und wenn das vorbei war gings wieder problemlos. Beim nächsten Start aber wieder, heute morgen hat es sich 10-20s nach dem Starten so angefühlt als hätte er keine Lust bzw kein Kraft danach gings wieder. Wenn ich aufs Gas drücke und der Motor geht aus kann das dann sein dass der keine Luft kriegt? Dass der dann absäuft? Soll ich vllt mal den Ansaugtrakt kontrollieren? Vllt ist da ja Wasser drinne? Kann das auch die Lambdasonde sein? Dass die irgendwie falsche Infos gibt? Da muss doch irgendein Sensor kaputt sein weil im Sommer es mit Notprogramm super ging und ohne gar nicht. Welcher würde denn da in Frage kommen?

Danke schonmal für eure Hilfe beten.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566029 Geschrieben: 12.12.2010 - 13:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Astra. Da wars dann im Endeffekt die Lambdasonde.
Bin sogar eine zeitlang mit abgesteckter Sonde gefahren weils so schlimm war.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566032 Geschrieben: 12.12.2010 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für den Tipp laecheln.gif Kann ich das irgendwie testen oder hilft nur abstecken?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566582 Geschrieben: 15.12.2010 - 18:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sö gestern musste ich selber in die Arbeit fahren, war ne Katastrophe. Hab zwischendurch mal 10 Minuten anhalten müssen und in ausspinnen lassen zwinkern.gif. Das gute dabei, die MKL hat wieder geleuchtet juhu. Hab den Fehlercode ausgeblinkt => Fehlercode 13 /Lambda. Immerhin hat das Ärgernis endlich einen Namen, werd das Ding am Fr neu abisolieren und euch dann Bescheid geben.. Oder soll ich gleich ne Neue einbauen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 566630 Geschrieben: 15.12.2010 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bau gleich ne neue ein, eine Lambdasonde ist ein Verschleissteil...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566684 Geschrieben: 16.12.2010 - 14:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na gut hab grad eine gekauft, 119 Steine izzy.gif Die 40€ Dinger bei Egay taugen nix oder?
Wie krieg ich die denn am Besten raus? Letztes Mal lies sich die nicht drehen, gibts da ein Trick oder sowas? ^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 566749 Geschrieben: 16.12.2010 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

... für 40 Euro gabs noch nie was und wirds auch nie was geben. Die Frage erübrigt sich.
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht...

Am besten Hosenrohr ausbauen und das Gewinde in dem die alte Sonde sitzt rundum mit dem Brenner erwärmen. Mit etwas Glück bleibt dann auch das Gewinde heile...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 567559 Geschrieben: 22.12.2010 - 11:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wollte noch Bescheid geben was jetzt daraus geworden falls mal jmd ein ähnliches Problem hat.
Ich hab nun (bei Mercedes für 0€ auf der Expressbühne ^^) mit meinem Kumpel und einem Mercedes Profi die Lambdasonde gegen ne Neue ausgetauscht, am Anfang ging sie gar nicht raus.
Der Profi hat dann so ne flexible Nuss mitm Hammer draufgehauen und mit 2 Verlängerungen bis über den Motor verlängert und dann wars ganz leicht, Gewinde hat zwar Schaden genommen aber ist noch ok sagt der profi laecheln.gif.
Naja auf jedenfall ist das Problem jetzt ENDLICH ggelöst ich bin so glücklich laecheln.gif calibrarulez.gif
Danke euch für euere Hilfe laecheln.gif)
Greetz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 567565 Geschrieben: 22.12.2010 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ist doch schön zu hören und danke für die Rückmeldung!!

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424358578 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002