Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 343
Insgesamt: 343 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Fächerkrümmer eigenbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 559004 Geschrieben: 02.11.2010 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend Leute,
habe mir mal so überlegt das ich mir das geld für nen Fächerkrümmer sparen kann indem ich mir einfach selber einen baue^^

habe zugang zu schweißgeräten etc...
das schweißen liegt mir recht gut also sollte das auch kein problem darstellen.

nun meine eigentliche frage, muss ich beim bau des Krümmers auf irgendwelche daten oder gestaltung rücksicht nehmen?

z.B. müssen die krümmerzusammenführungen bei einer bestimmten länge sein?

Das Krümmer 1&4 und 2&3 zusammen müssen weiß ich. (oder liege ich da falsch?)
Krümmerrohrdicke dachte ich so d=50mm

Über ein par hilfreiche antworten würde ich mich freuen :p

Gruß
Kevin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Cormoran
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.09.2009
Alter: 33
Beiträge: 1207
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-65479 Raunheim
Auto: Nissan 350z
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 559007 Geschrieben: 02.11.2010 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann dir leider auch nichts genaues dazu sagen, aber sowas in der Art habe ich mir mal sagen lassen, würde funktionieren.
Jedenfalls haben es schon paar leute gemacht.

Ich hatte an so etwas in der Art auch gedacht, wobei meine Idee eher war, nen Fächer vom XE zu kaufen und den dann anzupassen.
Die bekommt man ja recht günstig bei Ebay etc. zwinkern.gif

Gruß Mario wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 559010 Geschrieben: 02.11.2010 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die längen der Rohre sollten gleich sein. Das ist der grobe Sinn eines "Fächers".
Übergänge vom Flansch zu den Rohren glätten das keine Strömungsverwirbelungen entstehen.

Kannst dir aber auch den XE Fächerkrümmer nehmen und den Flansch an den NE Block anpassen.

Aber wie auch immer, erwarte keine Wunder an Mehrleistung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 559012 Geschrieben: 02.11.2010 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok danke,
das hilft mir schonmal weiter.

glaube dann werde ich euern rat warnehmen und wohl nen XE besorgen und den anpassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 559029 Geschrieben: 02.11.2010 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wunder an Mehrleistung sicherlich nicht,
aber ein Fächer ist nunmal ein unverzichtbares Bauteil im Saugertuning.

_________________
Fährste quer siehste mehr!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Lukkie
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 811

Wohnort: D-Castrop-Rauxel
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 559042 Geschrieben: 02.11.2010 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

besorgst dir sowas LINK(Werbung) dann noch nen originalen xe fächer und schweisst das zusammen !
wäre in meinen augen jetzt die einfachste und billigste lösung !
allerdings auch nicht erlaubt !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 559049 Geschrieben: 02.11.2010 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So einfach wird das auch nicht. Der XE Fächer ist für den XE gedacht, heißt wenn ihr die Platte abschneidet und eine vom NE dran schweißt, dann steht der Fächer zu dicht an der Ölwanne an.

Der XE hat einen Zylinderkopf mit 2 Nockenwellen, das heißt er ist breiter als der vom NE. Das sind ca 5cm die der XE Krümmer dann näher zur Ölwanne kommt.

Macht in meinen Augen wenig Sinn weil die Temperatur vom Auspuff die Ölwannendichtung zu stark belastet.

Und die ovalen Krümmerrohre rund zu bekommen, am NE sind die Kanäle rund, ist auch nicht so einfach und man brauch das passende Werkzeug.

Hab den Umbau selber probiert aber am Ende einen fertigen Lexmaul-Fächer bei eBay geholt mit Papiere zum eintragen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 559053 Geschrieben: 02.11.2010 - 23:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quot me="one and only"]Wunder an Mehrleistung sicherlich nicht,
aber ein Fächer ist nunmal ein unverzichtbares Bauteil im Saugertuning.[/quote]


Najaaaaa zwinkern.gif Wenn man nen Sauger aufs Optimum aufbaut sicherlich.
Aber bei nem Serien NE wird ein Fächer nunmal leider kein mega Schub bringen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
street-king58
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 16.05.2010
Beiträge: 540


Beitrag: 559054 Geschrieben: 02.11.2010 - 23:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab da auch mal ne frage, meine lamdasonde war fest gerostet an meinem fächerkrümmer von lexmaul.

Wir müssten es leider anflexen, dan haben wir ein neues rohr eingeschweisst, um es dicht zu kriegen haben wir noch ein rohr in das neu eingeschweisste rein getan.

Und dan zugechweisst, beinträchtigt das jetz irgendwas?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 559063 Geschrieben: 02.11.2010 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm,
ja also mir sone platte besorgen hatte ich auch vor.

sonst flex ich den flanch und das ovale vom XE ab und verlängere die rohre und schweiße dann den flansch dran.

das sollte ja denke ich mal kein großes problem darstellen.

und das er nicht ein leistungswunder hervorhebt ist mir auch bewusst, nur stört mich einfach der abscheuliche Gusskrümmer effi.gif
und vielleicht bringt es ja ncoh ein bisschen sound mit sich xD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 559125 Geschrieben: 03.11.2010 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Final05 hat folgendes geschrieben:
sonst flex ich den flanch und das ovale vom XE ab und verlängere die rohre und schweiße dann den flansch dran.

das sollte ja denke ich mal kein großes problem darstellen.


Hi!
Wenn du die Möglichkeiten hast, die ovalen Rohre rund zu machen, kannste da die Platte auch direkt anschweißen. Der Hinweis von nr1ebw is zwar absolut einleuchtend, ich hatte jedoch nie Probleme mit thermischer Überbelastung hinsichtlich der Ölwanne / - Dichtung- und das trotz schärferer Nockenwelle etc... .
Berechtigt ist natürlich auch der Hinweis, dass der Krümmer ursprünglich für einen 16V- Motor konzipiert wurde und am 8V nicht so gut funktionieren wird wie ein Fächerkrümmer, der auf den 8V zugeschnitten ist. Die Herren Konstrukteure denken sich ja was bei den (errechneten) Rohrlängen und -durchmessern, damit die Gassäule ordentlich schwingt. Diese Entwicklungsarbeit kostet und deshalb kostet ein FK auch gutes Geld ja.gif . Aber egal, auch der umgebaute Krümmer leistet nach meiner Erfahrung gute Dienste.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 559132 Geschrieben: 03.11.2010 - 14:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte keine PRobleme. Wasserpumpenzange und die Flansche damit rund gebogen, platte drauf geschweisst, eingebaut und Spaß haben weil man das direkt merkt biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 559133 Geschrieben: 03.11.2010 - 14:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nebu: ich bin ähnlich rustikal vorgegangen- nur für die Grundform den Schraubstock benutzt *Faulheit siegt* biggrin.gif

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 559139 Geschrieben: 03.11.2010 - 15:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Etwas eleganter wäre natürlich es gibt so Kegel die man da reinschlagen kann um es rund zu kriegen, aber so gehts auch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424393813 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002