Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 183
Insgesamt: 183 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neues Auto - Hydrostößel, Turbolader

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 556485 Geschrieben: 17.10.2010 - 01:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ladedruckventil würde ich auch mal überprüfen.

der ansaugschlauch wird zwar gerne als 1 in verdacht genommen, aber so schwach ist er auch nicht wie viele ihn beschimpfen.

was für ein tuning hast du denn auf dem bock?

passt die druckdose nicht zur software?
ansonsten den lädierten turbolader prüfen und ersetzen bei bedarf.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556508 Geschrieben: 17.10.2010 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Motor ist noch so wie er war, sprich die klassische Ausstattung. Es ist "nur" ein großer Ladeluftkuehler dran, das wurde angeblich zur Serie hin verändert.

@Nutz: Die Schilderung von dir passt ganz gut, außer dass ich gestern bei Nässe mehr Ruckler hatte als normal bei Trockenheit (vllt sind ja wirklich die Reifen shice ..) das schließt aber ned das Ruckeln bei trockenen Verhältnissen aus.
Wie hast du dein Problem gelöst `?

Ich werde heute einige Aufnahmen vom Motorraum machen und auch posten. Desweiteren werde ich alle Schlauchverbindungen und Schläuche checken. Auf jedenfall aber auch schon einmal so einen Samco Laderschlauch bestellen. Habt ihr da ne gute Adresse ?
edit: das ist das Kit oder ?Samco Schlauchkit Opel Cavalier/Calibra 16V Turbo ~1993/K 2-teiliges Kühlwassersystem
Mal sehen was in den Rechnungen drin steht wie alt der Druckspeicher ist ... nur um das grob auszuschließen.

Ansonsten werd ich mal nen Beifahrer engagiern der ein Video von einer Volllast macht, Focus auf die Räder und auch so, denke damit kann ich das Problem dann auch ganz gut darstellen.
Mein ABS geht übrigens wieder banana.gif jedoch jetzt bleibt noch woher die Aussetzer kommen ... Steckersuche beginnt.

Sobald ich alle Infos hab poste ich hier wieder, Mittwoch habe ich einen Werkstatt Termin, Klima muss auch befüllt werden zwinkern.gif

Danke fuer eure Hilfe ! Ich melde mich bald mit neuen Infos laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556520 Geschrieben: 17.10.2010 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja, der nutz wird nicht wissen was an seinem turbo war. er hat ihn ja mit diesem fehler an einen kollegen von mir verkauft da er nach langem rumsuchen nicht darauf gekommen ist (aber 500PS motoren zusammen bauen können lol.gif).

es war der Luftmassenmesser defekt sowie fehler in den ansaugschläuchen (zum turbolader hin ein aluwellrohr das mit blauer dichtungsmasse auf den turbo draufgeschmotzt war lol.gif ) und noch so einiges an pfusch.
hauptgrugd war aber da der luftmassenmesser sowie falschluft. evtl tauschst du den mal aus bzw wenn du einen bekannten hast der einen turbo hat den LLM mal raus nehmen für einen test.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 556538 Geschrieben: 17.10.2010 - 16:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
naja, der nutz wird nicht wissen was an seinem turbo war. er hat ihn ja mit diesem fehler an einen kollegen von mir verkauft da er nach langem rumsuchen nicht darauf gekommen ist (aber 500PS motoren zusammen bauen können lol.gif).

es war der Luftmassenmesser defekt...


...und einmal kräftig die Handbremse ziehen bitte!
Dass es der LMM war, hat Nutz sehr wohl rausgefunden...der war zu nah am lader dran...das alles ist aber hier nicht vergleichbar, da es sich dabei um einen GT28 umbau gehandelt hat, wo alles ein bisl anders war...
Und den Motor hat er auch in keinster art und weise "zusammengebaut" sondern den ganzen kram so in der form schon gekauft... ja.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556539 Geschrieben: 17.10.2010 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach Radeon...dein Schwachsinn in allen Ehren, aber davon stimmt wie immer nur die Hälfte. Der LMM wurde getauscht und es hatte sich NIX verändert. Dass die Karre Pfusch war, wusste der Käufer, ebenso dass nicht ich daran rumgebastelt habe sondern der Vorbesitzer und ich somit nix garantieren konnte...und drittens gehts hier überhaupt nich um den Cali Turbo, sondern um meinen S3 und da war es eben die Druckdose, womit wir zum Thema kommen:

@aRAC: Ich habs rausgefunden indem ich die Druckdose unter Druck gesetzt habe (Luftpumpe). Dann wird ja die Feder gespannt und die Gewindestange heraus gedrückt...die muss so bleiben und darf nicht von alleine wieder reinwandern...dann is die Dose undicht. Da hilft dann nur tauschen...am besten gegen ne Forge, die kann man öffnen und die Membran sowie Feder tauschen. ja.gif

EDIT: Danke Micha, warst ne Sekunde schneller. zwinkern.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556549 Geschrieben: 17.10.2010 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Mcalibra,

er schrieb nur mal einen text ala "auf einen wie radeon kann man eh nix geben da er nur fertige sachen kauft (motor) und er ja mit den preisangaben des treadstellers selber problemlos einen 500PS motor zusammenbaut"
aber ein alu wellrohr zum lader hin...mit dichtungsmasse angeschlotzt^^ sein cali bockelte auch was wohl mit falschluft und LLM zu tun hatte. aber egal, stimmt, tut nix zum thema da nutz seinen S3 meinte ja.gif

die originalen unterdruckschläuche gegen samco tauschen. die sind oft rissig wo ebenfalls druck entweichen kann.
meine sind der länge nach aufgebrochen als ich sie tauschte.
wenn das originale umluftventil nicht sauber schliesst ist es ebenfalls mit druckverlust verbunden.

mal wieder sieht man, was alles am let sein kann mad.gif
wie nutz schreibt, die dose abdrücken. bei 133Tkm sind die meisten dosen ausgelutscht und hinüber. würde mir bei der KM leistung auf alle fälle eine neue kaufen. bei originalen chips aber auch nur eine originale dose da du sonst mit den ganzen verstärkten dosen von Vmax oder EDS probleme bekommst.
den abgaskrümmer genau ansehen ob er risse hat (wird bei turboüberholung normal mit gemacht)

dein ölverbrauch muss nicht zwingend vom lader her kommen. hast du starke rauchentwicklung (blau) im standgas?

diese ölzusätze hatte ich, als mein let neu war, dazu gegeben da ich diesen blauen abgasnebel hatte und das nicht zu wenig. nachdem die zusätze mehrere 100km drin waren löste sich das problem.
in so fern haben sie auf alle fälle guten dienst getan.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556559 Geschrieben: 17.10.2010 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
@Mcalibra,

er schrieb nur mal einen text ala "auf einen wie radeon kann man eh nix geben da er nur fertige sachen kauft (motor) und er ja mit den preisangaben des treadstellers selber problemlos einen 500PS motor zusammenbaut"
aber ein alu wellrohr zum lader hin...mit dichtungsmasse angeschlotzt^^ sein cali bockelte auch was wohl mit falschluft und LLM zu tun hatte.


Hat doch nix damit zu tun...wenn ich nen Motor aufbaue und das Geld dafür habe bzw ausgeben will, dann is das kein Thema. ja.gif Wenn ich aber n Auto kaufe was sich als Bastelbude entpuppt und da keinen Cent mehr reinstecke, bevor er nicht läuft, dann lass ich auch nen stinkenden Alu-Schlauch da drin. zwinkern.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556569 Geschrieben: 17.10.2010 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier schonmal ein Bild wegen dem Kopf:

image

Und hier ein Bild von dem Druckspeicher: (so wie ich das gelesen hab heißt weißer Ring = alt ?)

image
hier sieht man relativ viel öl an dem stecker wo der pfeil hinzeigt.. nähe von der Dose
image

Das ist das Wastegate oder ?

image

zu guter letzt eine Gesamtansicht:

image

mit dem Video hatte ich noch meine Probleme (keinen Beifahrer gefunden der das freiwillig macht zwinkern.gif)

Ich hab mir den Turboschlauch direkt aus dem Turbo raus mal angesehen, der ist blau, geht dann in ein schwarzes Eisenstück über und endet schließlich in einem nach Standard aussehenden schwarzen Schlauch.
Blau ist nicht standard oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 556581 Geschrieben: 17.10.2010 - 19:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, du hast einen Coscast (Cossi) Kopf, und wenn ich das recht erkennen kann, auch einen z20let metallkopfdichtung verbaut zwinkern.gif

Der blaue schlauch ist nicht standard, aber an der stelle die du beschreibst ist das auch absolut irrelevant...wichtig ist der Turbo Ansaugschlauch, also das große ding zwischen Luftfilterkasten und Turbolader...DAS müsste idealerweise von Samco sein... ja.gif

Und an der mit rotem pfeil merkierten stelle ists öfter mal bisl ölig, ob das normal is, sei ma dahingestellt...allerdings, im roten kreis sieht man noch den offenen schwarzen schlauch, der mit kabelbindern fixiert ist...das is der entlüftunggschlauch vom VG...und da sollte auf keinen Fall Öl rauslaufen (wenns das tut, dann viel...unübersehbar...) dann ist näml. das VG hin...sage ich jetzt nur als reine vorsichtsmaßnahme ja.gif

P.S.: Ja, der druckspeicher ist alt...dringend gegen einen OHNE weissen ring tauschen zwinkern.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 557204 Geschrieben: 21.10.2010 - 10:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hier mal ein kleines, trauriges Update:

Ich war in der Werkstatt, die sollten den mal test auf Ölverlust. Und wegen dem Ruckeln haben die auch geschaut, bzw. schauen sollen.
Jetzt sind die gefahren und scheinbar volle Möhre .. Auf jedenfall hats den Ölmessstab dabei rausgefetzt und der ganze rechte Motorraum ist jetzt voll mit Öl... mad2.gif
Die Standardaussage, bzw die durchaus denkbare Aussage ist ein Schaden an den Kolben heul.gif

Das Einzige was jetzt noch hilft ist ein Kompressionstest (hoffentlich mach ich da nicht mehr kaputt wie eh schon vllt ist ...).
Denn es gibt noch die Hoffnung dass des Ventil beim Kurbelgehäuse verdreckt ist und das es deshalb das Öl raushaut ... Aber ich dachte das ist nur der Fall bei niedrigem Druck ...

Das Ruckeln kann noch von den Einspritzdüsen kommen, habe ich mir von einer Tuning Werkstatt sagen lassen, da bei 4500 Umdrehungen bei ihnen der Fehler schon mal aufgetreten ist, aufgrund von zu magerem Gemisch. Irgend ein Masseproblem.
Jedoch wenns die Kolben sind dann ist ein Ruckeln auch durchaus denkbar ...

Ich brauch euch nicht erzählen was das für ein Kostenpunkt ist ... Die Stößel sollte man da natürlich gleich dazu machen und den Turbo insofern nötig auch ...
Alles in allem sehr sehr sehr viel Geld. --> allerdings das Auto wieder herzurichten ist ein Traum von mir.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 557209 Geschrieben: 21.10.2010 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmmm, schade, das es soviel Ärger gibt.

Was ist das denn für eine Werkstatt?
Also erfahrungsgemäß kennen 95% der normalen Werkstätten und auch die meisten Opelwerkstätten (FOH) den C20LET Motor mit seinen spezifischen Problemen nur sehr schlecht. Selbst die meisten Opel-KFZ-Mechaniker haben noch nie an diesem Motor gearbeitet. Oft erzählen die dann den größten Schwachsinn und reparieren auch teuer unnötige Dinge. Wenn du nicht eine wirklich kompetente Werkstatt hast, die sich wirklich gut mit diesem Motor auskennt, dann kannst du das vergessen.

Jetzt ohne Quatsch, viele Hobbyschrauber hier im Forum kennen sich dreimal besser mit diesem seltenen Motor aus, als die meisten Werkstätten. Am Besten wäre es für dich, wenn du in deiner Umgebung ein fähiges Forenmitglied erstmal über den Motor und die Symptome drüber schauen lassen könntest.

Außer wenn du wirklich 100% Vertrauen in deine Werkstatt hast, dann musst du natürlich auf die hören.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 557211 Geschrieben: 21.10.2010 - 11:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn das einer machen würd, dem würd ich natürlich auch einen ausgeben laecheln.gif Bloß wie finde ich jemanden ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 557226 Geschrieben: 21.10.2010 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

München ist doch sehr weit von uns
Sonst hätte ich gesagt komm mal rum

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 557633 Geschrieben: 25.10.2010 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hier das Ergebnis vom Kompressionstest:
1 : 14 Bar 2 : 14 Bar 3 : 11 Bar 4 : 14 Bar


ist relativ eindeutig =/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 557635 Geschrieben: 25.10.2010 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das deine Klima nicht mehr geht wird bestimmt daran liegen das sie leer ist,
passiert desöfteren.
befüllen und auf dichtigkeit prüfen macht Pit Stop schon für ca 50-80€
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424321333 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002