Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 21:23 |
|
Hallo Leute, ich stelle mal mein Problem in den Bereich Motor. Die Heizung an meinem Calibra funktioniert nur sehr eingeschränkt. Kommt kaum warme Luft aus den Öffnungen. Das Problem wird für mich dadurch zum Rätsel, weil ich bereits Thermostat, Wärmetauscher und mit dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe getauscht habe. Brachte leider alles keine Besserung und langsam wird´s halt saukalt. Hat jemand eine Idee, was ich noch unternehmen könnte, damit ich ohne Handschuhe und Schal fahren kann? Schon einmal vielen Dank für jede Hilfe! Martin S. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 26.03.2010
Beiträge: 57
Wohnort: D-53578 Windhagen
Auto: Opel Calibra 16v c20xe
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 21:31 |
|
Hallo,
hatte das problem auch mal bei einem anderen Auto hatte auch alles getauscht und hatte nicht gebracht bis mir dann einer mal sagte das ich den pollenfilter mal tauschen sollte siehe da alles wieder heiss . Weiss aber nicht ob der cali auch sowas hat.
gruss rouven |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 21:35 |
|
Hallo Rouven, danke für den Tipp. Den Filter habe ich aber auch schon getauscht, habe ich vorhin nicht dran gedacht. Bin ratlos! Gruß Martin |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 13.02.2005 Alter: 39
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 22:17 |
|
Mal ne ganz banale Frage. Ist dein Bowdenzug noch eingehakt? Wenn nicht, kannst du soviel verstellen wie du willst. Ich hatte das Problem nämlich auch. |
_________________ Gruß Daniel
Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"
Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<--- |
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 23:00 |
|
Keine Ahnung, wo finde ich das Teil bzw. wie kann ich das kontrollieren? |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 23:05 |
|
das mit bowenzug im beifahrerfussraum würde ich mal überprüfen. bei mir war es mal so das ich oben von kalt auf warm schieben konnte und es kamm kaum warme luft raus ..als ich dann mal unten nachgeschaut hatte konnte man sehen das der zug den hebel nicht richtig zurück oder nach vorne schob ..er war ausgebrochen warum auch immer ..habe ihn dann mt kabelbinder richtig fest fixiert und sieh da es wurde wieder warm...und wenn der motor warm wird und auf die 90 grad zu geht öffnet er das thermostat bei dir????und geht die temperatur dann wieder runter...?? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 23:09 |
|
Den Bowdenzug , wenn er unten ausgehakt/gerissen ist , machtst die Abdeckung unter dem Handschuhfach weg. Schaust nun in der Höhe der Abdeckung nach links. Da sollte dann irgendwo der Zug sein.
Falls er da eingehackt ist, schieb mal deinen Regler hin und her.
Falls er nicht reagiert ist er oben ausgehängt/gerissen.
Dazu musst das Bedienteil ausbauen.
Ist der Kühler eventuell zu ? Ist dein Wärmetauscher heiss ??
Vg |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
Zuletzt bearbeitet von Lomax am 22.10.2010 - 23:13, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
|
Geschrieben: 22.10.2010 - 23:12 |
|
den zug findest du im beifahrerfußraum du mußt evtl die verkleidung abmachen die unter dem handschuhfach ist(diese flachen schwarzen plastikstopfen entfernen) dann ist der zug an der heizungswand .schiebe oben einfach den schieber für warm und kalt lufthin und her dann wirst du schon sehen ob der zug den hebel weit nach vorne oder zurück zieht... |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 23.10.2010 - 09:11 |
|
Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Also ich werde das mit dem Zug mal nachschauen. Wenn der Motor warm wird, die Temperatur geht kaum über 90 Grad, und ich stelle die Heizung an, tut sich an der Temperatur nicht viel, eigentlich so gut wie gar nichts. Der Wärmetauscher, hatte ich ja schon getauscht, wird heiß. Ob der Kühler zu ist kann ich nicht sagen. Die Motortemperatur ist jedenfalls um die 90 Grad, nur wenn ich länger z. B. im Stau stehe, geht sie rauf auf um die 100. |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
|
Geschrieben: 23.10.2010 - 11:34 |
|
ja das ist auch richtig so das wenn du im stau stehst das die temperatur hoch geht aber dann muß dein thermostat öffnen damit die tempertaur wieder singt und der kühler lüfter sollte oder muß anspringen..und mitlaufen.....also wenn der wärmtauscher warm ist dann könnte es nur am seilzug sein oder der kühlerevtl....ausprobieren... |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 23.10.2010 - 12:26 |
|
Funktioniert ja im Prinzip auch alles. Temp geht hoch, Thermostat öffnet dann wohl, Lüfter geht an, Temp geht runter, Wärmetauscher ist heiß... nur Heizung bleibt kalt. |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
|
Geschrieben: 23.10.2010 - 16:49 |
|
dann kann nur noch der zug es sein----- |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2010
Beiträge: 34
Wohnort: D-66996 Schönau
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 12.09.2013 - 15:01 |
|
Hallo Leute, es naht ja mal wieder der Winter und deshalb versuche ich mir nochmals Rat zu holen. Hatte das Thema vor einiger Zeit schon einmal gepostet. An meinem Calibra funktioniert die Heizung nur sehr schlecht. Ich schätze mal die Heizleistung liegt vielleicht bei 20%. Bis Temperaturen von 10 Grad reicht das zwar aus, wenn es aber kälter wird, wird es wieder ungemütlich. Ausgetauscht wurden Thermostat, Wärmetauscher und Wasserpumpe. Alles Neuteile! Der Erfolg war gleich null. Den Zug des Reglers am Armaturenbrett habe ich zwar noch nicht kontrolliert. Aber der Zug hat Widerstand und wenn ich ihn ganz auf warm schiebe, wird die Luft auch ein wenig warm. Somit sollte der Zug auch nicht ausgehängt sein. Was auffällt ist, dass auch bei abgeschalteter Heizung und Gebläse auf Stufe vier eigentlich zu wenig Luft aus den Düsen kommt. Dies trifft sowohl auf unten als auch oben zu. Da ich wirklich ratlos bin, hoffe ich, dass ich doch noch den goldenen Tipp bekomme. Vielen Dank schon einmal an alle, die sich Gedanken machen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 12.09.2013 - 16:10 |
|
Hast du schon mal kontrolliert, ob aus allen Lüftungsöffnungen Luft raus kommt?
Hast ja oben auf dem Armaturenbrett 3 Öffnungen, dann im Fahrerfußraum 2 oder 3, das Gleiche beim Beifahrerfussraum und unter den beiden Vordersitzen sind auch nochmal je 2 oder 3. |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 12.09.2013 - 16:50 |
|
Wenn auf Stufe 4 bnichts kommt ist da irgendwas faul. eigentlich sollte der voll Ballern.
Evtl. Gebläsemotor nen treffer? Oder der Widerstand?
Vlt. sind auch die Leitungen im Motorraum nicht mehr die Besten?
Gab sogar mal ne Anleitung um den Widerstand zu wechseln. Nur wo kann ich nicht sagen.
Gruß |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
|