Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 231
Insgesamt: 233 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Gleiche Motoren?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
viktor250684
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.09.2003
Beiträge: 71

Wohnort: D-07747 Jena
Auto: BMW 325i E36 Coupe M50B25
Beitrag: 54170 Geschrieben: 28.10.2004 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
ich hätte mal ne Frage sind eigentlich die Motoren vom Calibra Turbo und dem Calibra 16V mit 150 PS nicht gleich außer das beim Turbo der Turbolader usw. dran ist bitte um Rückantwort
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 54172 Geschrieben: 28.10.2004 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein sind nicht gleich

nur wenige teile sind unternander tauschbar
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kristian
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 384

Wohnort: D-29525 Uelzen
Auto: Opel Calibra TURBO C20Let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 54173 Geschrieben: 28.10.2004 - 16:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da ist nicht viel gleich auch wenn es von ausen fast so ausschaut

_________________
Gruß
Kristian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
viktor250684
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 19.09.2003
Beiträge: 71

Wohnort: D-07747 Jena
Auto: BMW 325i E36 Coupe M50B25
Beitrag: 54175 Geschrieben: 28.10.2004 - 16:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei meinem Kumpel ist der Turbobmotor fast hin C20LET der will einen kompletten Motor und da dachte er das der 16V Motor passt was ist den da alles anders?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 54176 Geschrieben: 28.10.2004 - 16:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

steuergerät, einspritzdüsen, kurbelwelle, block an sich (öl-bohrungen für den lader), nockenwellen, komplette auspuffanlage, kolben
glaube auch drosselklappe oder saugrohr, möglicherweise auch die pleule

eigentlich passen nur der nakte kopf, ventildeckel und die ölwanne
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 54196 Geschrieben: 28.10.2004 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SyNc hat folgendes geschrieben:
(öl-bohrungen für den lader)


Die soll man aber auch noch nachträglich reinfräsen können.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 55635 Geschrieben: 14.11.2004 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

anders sind:
nockenwellen....
kolben...
drosselklappe...
vom mechanischen her....

alles andere kabelbaum, stg, usw ist nicht kompertibel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KunstRasen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371

Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
Beitrag: 59249 Geschrieben: 29.12.2004 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nicht zu vergessen die kopfdichtung wegen der geringeren verdichtung beim turbo
(in die runde werf)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blueice4x4
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.03.2004
Beiträge: 87

Wohnort: D-21107 Hamburg
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 59250 Geschrieben: 29.12.2004 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das lohnt sich nicht den 16V Motor auf Turbo umzubauen
dann soll er sich lieber gleich einen Turbomotor holen.
(meine meinung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 59358 Geschrieben: 30.12.2004 - 05:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kopfdichtung hat nichts mit der Verdichtung zu tun. Eine höhere Kopfdichtung zur hohen Verdichtungssenkung zu benutzen tun nur Pfuschbastler. Die Turbo Kolben senken das Verdichtungsverhältnis.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
KunstRasen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371

Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
Beitrag: 59877 Geschrieben: 03.01.2005 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat der Turbo keine andere kopfdichtung als der xe wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif
in der höhe meine ich gibt es doch unterschiede oder bin ich da falsch informiert?
will hier ja keine scheisse erzählen

_________________
The differnce between man and the boys is the price of the toys!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
morpheus19
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 31.12.2003
Beiträge: 113

Wohnort: D-56579 Hardert
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 59885 Geschrieben: 03.01.2005 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also zm tema "Die Kopfdichtung hat nichts mit der Verdichtung zu tun. Eine höhere Kopfdichtung zur hohen Verdichtungssenkung zu benutzen tun nur Pfuschbastler. Die Turbo Kolben senken das Verdichtungsverhältnis"

es gibt viele motoren die eine vielzahl an verschiedenen kopfdichtung in bezug auf dicke und ausführung haben. vw, peugoet ich glaube sogar mansche mercedes haben verschieden stärken bei der kopfddichtung und somit hat es auch nix mit "bastler" zutun.
so und die dichtungen sind bei turbo oder hochverdichteten motoren meisten verstärkt oder gleich koplett aus blech.

und einen xe zum let umbatelln ist schwachsinn, dann geh lieber hin spar etwas geld zusammne und lass ihn richtig überholen. denke wenn er noch länger damit fahren will wird er mehr davon haben anstatt er sich was aus 2 motoren bastelt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 59889 Geschrieben: 03.01.2005 - 19:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kopfdichtung vom c20let hat Metalverstärkungen die vom c20xe nicht. Das hat aber nichts mit der Verdichtung zu tun. Benutze am besten die z20let vollmetal Kopfdichtung die hält mehr. Eine Verdichtungssenkung im gravirenden Bereich zerklüftet den Brennraum und das ist schwachsinn. Eine minimal dickere Kopfdichtung um z.B. Planungen auszugleichen oder bei verschiedenen Modellen einen geringen Unterschied auszugleichen fällt nicht darunter.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
KunstRasen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371

Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
Beitrag: 60722 Geschrieben: 09.01.2005 - 15:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok ich wollte damit nur darauf aufmerksam machen das es evtl. einer anderen dichtung
beim turbo bedarf , da er eine andere verdichtung hat.
Nicht das man die verdichtung mit hilfe der kopfdichtung ändert.
war vielleicht n bisschen blöd geschrieben laecheln.gif

_________________
The differnce between man and the boys is the price of the toys!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 60739 Geschrieben: 09.01.2005 - 17:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach das wer doch schön wenn der 16V Motor der gleich wäre wie der Turbo. Dann denke ich dann würden viele ihren 16V mit einem Turbo ausrüsten laecheln.gif
Aber da es da ja große unterschiede gibt wie z.b Kopfdichtung, Nockenwelle, LLK, Bremsen usw. es gibt ne menge denke ich die sich da unterscheiden zwinkern.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.099 Sekunden

Wir hatten 424496797 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002