Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 329
Insgesamt: 329 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lohnt sich das noch?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 554208 Geschrieben: 02.10.2010 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tagtraeumer hat folgendes geschrieben:
der lohnt sich noch
aber zwischen innenradlauf hinten und kofferraumboden kommt er
und mach net nur die heckschürze ab sondern die führungsschienen..

ein Calibra nstirbt nicht am Radlauf und ner A- Säule

er stirbt am Längsträger hinten


der Längsträger hinten ist doch mitunter leichter und günstiger zu reparieren als eine Seitenwand zu tauschen...

an der Stelle wo der Federteller ist, ist der Rahmen fast Gerade und eben und ein gerades Blech kann man recht einfach raustrennen und ersetzten, lediglich der Federteller muss abgebohrt werden... aber das ist das kleinere übel... auch kann man am Unterboden selbst Lackieren, man braucht keinen Professionellen Lackierer und keine Kabiene...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 554240 Geschrieben: 03.10.2010 - 10:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so sehe ich das auch...hinten die federtelleraufnahmen lassen sich auch prima reparieren,es wird natürlich ne menge arbeit sein aber tot ist der noch auf keinen fall!Habe schon deutlich schlimmere gesehen-da ist der noch in nem aktzeptabelen zustand.Ist natürlich auch immer die frage ob mann es selber macht oder machen lassen muss.....da sieht die sache schon anders aus. wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 554243 Geschrieben: 03.10.2010 - 11:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
Tagtraeumer hat folgendes geschrieben:
der lohnt sich noch
aber zwischen innenradlauf hinten und kofferraumboden kommt er
und mach net nur die heckschürze ab sondern die führungsschienen..

ein Calibra nstirbt nicht am Radlauf und ner A- Säule

er stirbt am Längsträger hinten


der Längsträger hinten ist doch mitunter leichter und günstiger zu reparieren als eine Seitenwand zu tauschen...

an der Stelle wo der Federteller ist, ist der Rahmen fast Gerade und eben und ein gerades Blech kann man recht einfach raustrennen und ersetzten, lediglich der Federteller muss abgebohrt werden... aber das ist das kleinere übel... auch kann man am Unterboden selbst Lackieren, man braucht keinen Professionellen Lackierer und keine Kabiene...


der Längsträger besteht nicht nur aus der federaufnahme, das is ja Kinderkram. und glaub mir- ne seitenwand ist 10mal einfacher zu tauschen.
wen der Längsträger an der tiefsten Stelle durch ist machst du ihn nicht mehr..
geschweige davon das man das erst sieht wenn der ganze Träger eigtl schon fertig ist und man nicht ran kommt

ich sag nur V- Blech mit überlegtem U- Blwech.. dazwischen ist Luft und blankes Blech- vom Werk an
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 554256 Geschrieben: 03.10.2010 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Erdnuss auf dem Bild Türunterkannte ist schon ein Rostbläslein zusehen. Also würde ich das schon machen sonst ist es irgendwan durch.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 554259 Geschrieben: 03.10.2010 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dazu fällt mir ein Zitat ein was ich gerade gelesen hab:

erst wenn der letzte Calibra abgewrackt/geschlachtet ist werdet ihr merken dass der Calibra nicht mehr gebaut wird.

Deswegen sag ich immer wieder aufbauen ist doch um jeden schade..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.034 Sekunden

Wir hatten 424401072 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002