Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 352
Insgesamt: 352 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Stahlflex Bremsleitungen Einbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550269 Geschrieben: 10.09.2010 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich habe hier Fischer Stahlflexbremsleitungen liegen und wollte die einbauen. Jetzt stellen sich für mich einige Fragen, da ich bisher noch nie welche verbaut habe. Sicherlich würden sich einige Fragen auch nach demontage der alten Bremsanlage klären, aber ich will auf Nummer sicher gehen und frage aus dem Grund hier die geduldigen Helfer.

1.) Ich bin mir nicht ganz sicher, wo überall Unterlegscheiben hin gehören. Falls es so wie auf den Bildern richtig von mir gedacht ist, bräuchte ich 6 Unterlegscheiben und geliefert wurden nur 5.

2.) Sehen die Unterlegscheiben aus wie Kupferringe, im Gutachten steht aber man soll Aluringe verwenden. Was sagt ihr dazu?

3.) Achtung nicht besteinigen, welche Leitungen gehören wohin? Die langen nach vorne und die kurzen nach hinten?

Ich sag schon mal vielen Dank im Voraus wave.gif

Irfan

Hier noch einige Bilder!

http://img812.imageshack.us/i/img0182z.jpg/
http://img199.imageshack.us/i/img0175ko.jpg/
http://img295.imageshack.us/i/img0176di.jpg/
http://img14.imageshack.us/i/img0177pi.jpg/
http://img535.imageshack.us/i/img0178w.jpg/
http://img18.imageshack.us/i/img0179uj.jpg/
http://img810.imageshack.us/i/img0180k.jpg/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 550274 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
... 3.) Die langen nach vorne und die kurzen nach hinten? ...
Ja. Anders werden sie nicht passen.
Die Hohlschrauben mit Gefühl anziehen, sonst braucht du neue! zwinkern.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caliman v6
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 74

Wohnort: A-St.Veit im Pongau
Auto: Opel Calibra Classic 2 c25xe
Beitrag: 550276 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey
Also du kannst sowol Kupfer als auch Aluringe holen, wobei ich Kupfer bevorzugen würde.
Die langen kommen VA und die Kurzen HA. Bei den Hinteren musst du am besten die die Teile für den Bremsdruck zu reduzieren(ca.Dumendicke runde Teile L/R) wo die Gummi leitunge dran gehen ausbauen und versuchen so gut wie es Geht zu reinigen da diese gerne innen Verschmutzen und du nicht die richtige Bremswirkung auf der Hinterachse hast.
Ansonsten ist es kein Problem beim Tauschen.
Lg Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550278 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

kann ich die Bremsminderer hinten nicht einfach komplett weg lassen?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 550279 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
kann ich die Bremsminderer hinten nicht einfach komplett weg lassen?


können schon, aber wollen nicht ja.gif wenn der hinten überbremst und du deswegen abfliegst dann kannst du die schläuche auch direkt wieder ausbauen lol.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550280 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist ja jetzt nicht so, dass vorne die Bremswirkung original bleibt. Die ist ja immens besser. Da stellt sich für mich dann schon die Frage, ob man hinten die Bremskraft auch nicht etwas anpassen sollte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 550283 Geschrieben: 10.09.2010 - 12:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
die Bremswirkung ändert sich nur im Fuß (also gefühlt), da der Druckpunkt besser ist. Die Bremsleistung bleibt gleich und die Druckminderer unbedingt drin lassen, sonst kannst du bei einer stärkeren Bremsung sagen, das Hinterrad überholt das Vorderrad.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550293 Geschrieben: 10.09.2010 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
die Bremswirkung ändert sich nur im Fuß (also gefühlt), da der Druckpunkt besser ist. Die Bremsleistung bleibt gleich und die Druckminderer unbedingt drin lassen, sonst kannst du bei einer stärkeren Bremsung sagen, das Hinterrad überholt das Vorderrad.


Die Bremswirkung bleibt gleich? Ich verbaue eine 322x32 Porsche Anlage an die VA und würde deshalb die Bremsminderer an der HA ausbauen wollen. Ist ja nicht so, dass vorne original bleibt und hinten nur die Minderer raus kommen verstehst du?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 550296 Geschrieben: 10.09.2010 - 13:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Ja...aber: wenn deine Bremsleistung vorne stark steigt, wird das Heck beim Bremsen noch stärker entlasten. Die Druckminderer würd ich also auf keinen Fall wegbauen.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caliman v6
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 74

Wohnort: A-St.Veit im Pongau
Auto: Opel Calibra Classic 2 c25xe
Beitrag: 550346 Geschrieben: 10.09.2010 - 17:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das stimmt lass lieber drin.
Noch ein Tip:
Habe selber gerade auf Porschebremse umgebaut. Du wirst nicht angenehm überrascht sein beim Bremsen. Ich musste veststellen das der Bremskraftverstärker(V6) für die Porscheanlage zu schwach ist. Bei leichter Bremsung TOP keine frage. Aber wenn du mal richtig reinsteigen musst,bekommst du dicke Beine biggrin.gif
Da muss ich selber noch nach einer Lösung suchen wiejetzt1.gif izzy.gif mad2.gif heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550450 Geschrieben: 11.09.2010 - 03:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Bremse ist drin. 1a.

Ich hab den BKV vom Vectra B V6. Diesen Doppeltandemgeöns ^^

jetzt weis ich was die leute mit von 100 auf 0 mit 35 metern meinen ^^ vorher wollte ich das nie glauben lol.gif

Die Bremsminderer hab ich drin gelassen. Selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten setzt nun das ABS ein, man kann
das Auto aber unheimlich gut kontrollieren. Wahnsinn. Hätte nicht gedacht, dass es so gut wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Caliman v6
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 74

Wohnort: A-St.Veit im Pongau
Auto: Opel Calibra Classic 2 c25xe
Beitrag: 550484 Geschrieben: 11.09.2010 - 11:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ah
Also der vom Vectra B V6 passt und Ist auch Stärker?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 550499 Geschrieben: 11.09.2010 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum Thema BKV guckst du hier: https://www.calibra.cc/showthread.php?t=41907

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Caliman v6
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 74

Wohnort: A-St.Veit im Pongau
Auto: Opel Calibra Classic 2 c25xe
Beitrag: 550504 Geschrieben: 11.09.2010 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Super Cool vocalize.gif
Besten DANK wave.gif
Werde mir dann gleich mal so ein BKV vom Vectra B V6besorgen.
GEILES FORUM respekt.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 550686 Geschrieben: 12.09.2010 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So hier mal ein Bild des Gesamtwerkes laecheln.gif

Gruß

Irfan

ps. zum vergrößern drauf klicken wave.gif

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424406968 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002