Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 335
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welchen Motor in den Calibra bauen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Phil92
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 63

Wohnort: D-01662 Meissen
Auto: Calibra A
Beitrag: 544535 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja speed nation klingt doof aber is bei uns in der gegend en schöner tuning treff ich bin ni son spritzer der hier und da überall verbreiterungen anschmiedet so das man den calli ni mehr erkennt der calli ruf soll gewahrt bleiben so ises ni zwinkern.gif

also eure meihnung der C20XE is die beste lösung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 544537 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Phil92 hat folgendes geschrieben:
also eure meihnung der C20XE is die beste lösung

Hi,
sorry, aber meine Meinung ist: kauf dir einen anderen Wagen, der Cali ist zum verheizen zu schade ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 544538 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Glaub mir nix geht über eine ordentlich gemachte Karosse, da ist selbst ein NE zweitrangig. lass sich doch andre ihre karren verbasteln oder zerheizen. Mit dem XE bist du gut bedient. Ist ein ordentlicher Kompromiss aus Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit und Unterhalt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phil92
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 63

Wohnort: D-01662 Meissen
Auto: Calibra A
Beitrag: 544539 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Glaube ihr habt mich falsch verstanden

Ich würde es im traum nicht wagen einen calli zu verheizen dafür sind diese Autos mir viel zu lieb

wollt halt blos was flottes haben

wen ich aber höhre XE ist gut da wirds auch so einer werden wollt blos ma meihnung von welchen hören die schon seit jahren sich mit diesen themen auseinander setztrn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 544544 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Phil92 hat folgendes geschrieben:
Ich würde es im traum nicht wagen einen calli zu verheizen dafür sind diese Autos mir viel zu lieb

Hi,
das hört sich gut an. ja.gif

Bau einen XE rein, ist die einfachste Art einen flotten Cali zu bekommen, denn einen NE so auf die Sprünge zu helfen wie dem XE, ist sehr teuer (sprech aus Erfahrung, hab es aber nie bereut).

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 544547 Geschrieben: 12.08.2010 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Phil92 hat folgendes geschrieben:

wollt halt blos was flottes haben ...


Dann reicht der XE völlig aus ja.gif . Die Umbaumaßnahmen halten sich im Rahmen und man kann es relativ zügig abwickeln- fahren willste ja schließlich auch, ne? Der lässt sich auch später (oder gleich, kommt drauf an, wieviel du sparen kannst) ganz gut aufmöbeln und macht dann ordentlich Spaß. Das macht dein noch verbauter NE "gepimpt" übrigens auch- und wenn ich mich richtig erinnere, willst du ja aus der dich umgebenden Masse hervorstechen biggrin.gif .
Wenns mehr als der XE sein soll, wirds ganz schnell ziemlich teuer im Gesamtpaket mit Wartungsarbeiten am Motor, Bremsen, evtl. Federn etc. . Wie siehts denn ansonsten technisch aus? Bremsen, Fahrwerksbuchsen, Traggelenke, Domlager sind alle ok?

Die Frage von stenssss mit den hinteren Längsträgern war übrigens wichtig- die Schweller sind beim Cali in der Regel nicht das Problem.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 544553 Geschrieben: 12.08.2010 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß du beim Zusammenbau auch gleich die ganzen Verschleißteile erneuerst (was ja auch Sinn macht).
Da kannst Du eigentlich auch gleich auf 5-Loch (incl. Turbo- Bremsen) umrüsten. Das kostet dann auch nicht mehr sooo viel mehr und sieht cooler aus. Aber das beste daran ist: Du hast Motorenmäßig alle Optionen offen für eine spätere Umrüstung ohne daß Du nochmal an die Bremsanlage dran mußt. Zumal meiner Meinung nach die kleine Bremsanlage vom NE/XE(V) eh etwas schwach auf der Brust ist.
So, jetzt zum eigentlichen Thema: dem Motor...
Ich würde erstmal (nur zum schonmal so rumfahren) den NE wieder gerade so einbauen, wie du ihn rausgeholt hast. Aber auch parallel nen XE frisch machen und beim Kopf wert auf einen Cossi (am besten frisch überholt) legen... Dazu noch den Block grscheit aufbereiten lassen, Schmiedekolben und Stahlpleuel rein, neue Lagerschalen (versteht sich). Ok, so hast Du zwar nicht unbedingt mehr Leistung wie ein Standard-XE, aber wenn alles sauber gemacht wurde ein standfestes Motörchen in neuwertigem Zustand (bzw. eigentlich noch besser wie neu) und vom Spassfaktor her ist der XE auch schon ganz hübsch... Aber das kostet halt 'ne kleinigkeit, auch wenn Du für das gleiche Geld evtl. schon 'nen V6 oder LET bekommen kannst... die sind dann immernoch in dem Zustand (also auch gerne mal runtergeritten oder verheizt), in dem der aus dem Schlachter ausgebaut wurde...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 544592 Geschrieben: 13.08.2010 - 10:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

@ TE, wie wärs mal mit vernünftigen Sätzen und Satzzeichen. Beim Lesen deiner Threads bekommt man ja Kopfweh.


Zuletzt bearbeitet von born1968 am 14.08.2010 - 11:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 544603 Geschrieben: 13.08.2010 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso... nochwas vergessen:
Der XE ist meiner Meinung nach der Vernünftigste Motor im Cali. Was Steuer und Versicherung angeht identisch zum NE bzw. in Verbindung mit Kaltlaufregeler und Minikat auch zum XEV. Vom Spritverbrauch her macht er im Vergleich zum NE sogar eine etwas bessere Figur (und ich glaube auch im Vergleich zum XEV).
Was die Standfestigkeit angeht gibt und nimmt der sich mit dem NE nichts solange entweder ein Cossi- oder ein mit Reparaturbuchse versehener KS700- Kopf drauf ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Phil92
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 63

Wohnort: D-01662 Meissen
Auto: Calibra A
Beitrag: 544721 Geschrieben: 14.08.2010 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meint ihr das der geld-nutz faktor des let eigendlich nicht gut is und der XE eigendlich auch ne schnittichere figur macht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 544735 Geschrieben: 14.08.2010 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, der Turbo ist halt in der Anschaffung (und wenn es nur der Motor mitanbauteilen an sich ist) nochmal um einiges teurer. Auch wenn der LET im Grunde genommen und bis auf paar Kleinigkeiten nix anderes ist wie ein XE mit Turbolader ist, ist der doch in der Wartung um einiges anspruchsvoller und dementsprechend teurer.

Dann stellt sich allerdings noch die Frage nach der Karosse von deinem Cali. Wenn Du eine 4x4-Karosse hast und Geld keine Rolle spielt (aber auch nur dann) wäre der LET auf jeden Fall eine Überlegung wert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Phil92
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 63

Wohnort: D-01662 Meissen
Auto: Calibra A
Beitrag: 544736 Geschrieben: 14.08.2010 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne 4x4 karrosse hätte ich aber wen ich ma soooooo die preise sehe würde ich da glaube ma lieber das geld vom let indn xe stecken^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 544738 Geschrieben: 14.08.2010 - 10:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau das meinte ich... für das Geld von einem gebrauchten LET bekommst auch nen super frisch gemachten -wenn auch garnicht bis nur leicht getunten- XE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Phil92
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 63

Wohnort: D-01662 Meissen
Auto: Calibra A
Beitrag: 544739 Geschrieben: 14.08.2010 - 10:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und was gäbe es da so für möglichkeiten am xe?

sprich was vom preisleistungsverhältniss was bringt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 544740 Geschrieben: 14.08.2010 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist halt der Nachteil bei nem Sauger- da ist Tuning eigentlich immer teuer. Zylinderkopfbearbeitung, Nockenwellen, Chiptunging... Kostet halt alles so sein Geld... Wobei ich beim Chiptunging nicht irgendeinen Chip aus egay nehmen würde, sondern zu einem Tuner, der den Chip auf nem Prüfstand umprogrammiert und exakt an den Motor anpasst.

Bei nem Turbo ist das mit dem Tuning schon einfacher: je nach Aufbau der Unterdruckdose reichen teilweise schon paar Unterlegscheiben für 30-50 Zusatz-PS biggrin.gif . Allerdings gebe ich dann keine Garantie mehr, wie lange das der Motor durchhält ^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424335206 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002