Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 14:35 |
|
Ein guter Freund von mir hat seinen NE auf den X25XE umgerüstet. Nun hat er einen Steuerbescheid bekommen und zahlt (bei D3) nun 135€ . Ich musste auch zweimal lesen, bis ich begriff....die haben zwar die D3-Norm berücksichtigt aber den Hubraum von 2 Litern zur Bemessung beibehalten. Hmmm...sollte man die Leute vom Finanzamt auf ihren Fehler hinweisen? Nicht, dass der Freund irgendwann mal was wegen Steuerhinterziehung am Hals hat und kann gar nix dafür
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 14:38 |
|
Ich sags mal so: Wegen 35€ im Jahr würde ich das Risiko nicht eingehen...aber ich denke wenn er nen neuen Steuerbescheid bekommen hat und der neue Motor vor diesem Bescheid eingetragen wurde, dann kann er ja nix dafür. Evtl. hat auch die Zulassungsstelle die Abänderung nicht ans Finanzamt weitergegeben...oder die Bearbeitung dauert noch.
Wie lange ist denn die Umrüstung her bzw wann wurde der Motor in den Schein eingetragen? |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 14:58 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Wie lange ist denn die Umrüstung her bzw wann wurde der Motor in den Schein eingetragen? |
vor allem: wurde der motor so eingetragen, das ersichtlich ist, das es sich um einen mit mehr hubraum handelt? ansonsten einfach mal beim finanzamt anfragen, die müssten doch ne antwort parat haben warum die das getan haben
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 14:59 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
...aber ich denke wenn er nen neuen Steuerbescheid bekommen hat und der neue Motor vor diesem Bescheid eingetragen wurde, dann kann er ja nix dafür. Evtl. hat auch die Zulassungsstelle die Abänderung nicht ans Finanzamt weitergegeben... |
Der neue Motor wurde eingetragen, dann ging es ab zum Kraftverkehrsamt und die Fahrzeugpapiere wurden berichtigt (neuer Schein/ neuer Brief). Die Zulassungsstelle MUSS das Finanzamt informiert haben, denn es ist genau aufgeschlüsselt, ab wann die neue Abgasnorm zum Tragen kommt: mit Zeitpunkt der techn. Begutachtung .
Bis Tag X (alter Motor, Euro2): €7,36 / 100cm³
ab Tag Y (neuer Motor, D3): €6,75 / 100cm³
Denen scheint ein Fehler unterlaufen zu sein, fraglich bleibt, ob man für deren Fehler mal zur Rechenschaft gezogen werden kann...
@sollddie: wer fragt, kriegt auch Antworten - und weckt schlafende Hunde
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 15:01 |
|
Eigentlich nicht...is die Frage, ob es jemals raus kommt wenn man nun nix sagt. Ich würd mich wohl doof stellen und sagen "Ich habe es weitergegeben, mehr kann ich nicht tun"... |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 15:15 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Denen scheint ein Fehler unterlaufen zu sein, fraglich bleibt, ob man für deren Fehler mal zur Rechenschaft gezogen werden kann...
@sollddie: wer fragt, kriegt auch Antworten - und weckt schlafende Hunde |
ist mir schon klar. zum oberen satz fällt mir nur ein: wenn man sich selbst mit wissen "noch tiefer in die sche**e" reitet, dann würd ich aber sehr wohl was sagen. mir ist nicht bekannt, inwieweit "steuerfahnder" umgebaute autos auf dem zettel stehen haben, jedoch könnte ich mir vorstellen, das evtl. mal der eine oder andere, stichprobenartig oder zufällig, kontrolliert wird.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 15:16 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Ich würd mich wohl doof stellen... |
Eben...die sind doch die Spezialisten- der hörige Bürger zahlt doch einfach nur, was man von ihm verlangt.
Dem Fahrzeughalter selber isses gar nicht aufgefallen, nur mir kam es spanisch vor- welcher Normalo prüft solche Bescheide schon auf Richtigkeit?
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 20:53 |
|
die Sind zwar die Spezialisten, aber Die könne die Steuern die Sie falsch berechnet haben nachvordern (ich glaube bis zu 10 Jahre), ob eine Strafe fällig ist, weis ich nicht... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.04.2005 Alter: 62
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 22:07 |
|
Hallo.
Ich hatte mal vor einigen schon Jahren Dokumentation von Opel bekommen,
dass ich meinen damaligen X20XEV von E2 auf D3 umstufen durfte.
Auf der Bescheinigung steht Schlüsselnummer:
922 -> für X20XEV
und
904 -> für X25XE
Weil er vorher keine von der 2 Nummern eingetragen gehabt hat, haben die in Zulassungsstelle halt die erste Nr. von der Bescheinigung eingetragen, also die 922 von X20XEV, weil sie keine Ahnung hatten und so weiter ans FA geschickt.
Ist nur komisch, weil der "gute Freund" hat von dem neuen Motor gewiss was vorlegen müssen.
Steuerbescheid ist aber noch nicht alles.
Er hat bestimmt auch was bei seiner Versicherung melden und ändern müssen, denn jetzt hat er ja anderen Motor und andere Schlüsselnummer. Dadurch gilt auch anderer Tarif. Oder ist die alte Schlüsselnummer geblieben?
Sollte mal zu einem Versicherungsanspruch kommen und Jemand merkt, dass da etwas mit dem Motor nicht stimmt, dann ist der Salat perfekt.
Ich persönlich würde das also aufklären, bevor andere was aufdecken sollten.  |
_________________ Gruß Markus
Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.08.2010 - 23:05 |
|
Caliskus hat folgendes geschrieben: |
Ist nur komisch, weil der "gute Freund" hat von dem neuen Motor gewiss was vorlegen müssen.
Steuerbescheid ist aber noch nicht alles.
Er hat bestimmt auch was bei seiner Versicherung melden und ändern müssen, denn jetzt hat er ja anderen Motor und andere Schlüsselnummer. Dadurch gilt auch anderer Tarif. Oder ist die alte Schlüsselnummer geblieben?
Sollte mal zu einem Versicherungsanspruch kommen und Jemand merkt, dass da etwas mit dem Motor nicht stimmt, dann ist der Salat perfekt.
Ich persönlich würde das also aufklären, bevor andere was aufdecken sollten.  |
So, ich hab noch mal Rücksprache gehalten:
Der Zulassungsstelle wurde das Tüvgutachten vorgelegt, aus dem zweifelsfrei die Umbaumaßnahmen inkl. neuer Motorisierung hervorgeht und genau so wurde auch der Fzg.-Schein ausgefertigt, indem schwarz auf weiß steht:
P.1 (Hubraum) 2498 cm³
weiterhin: m. Motor X25XE, Antrieb, Bremsanlage d. Opel Calibra TSN: 904
Die Typschlüsselnummer nach 2.2 bleibt i.d.R. die alte (hier 844), manch eine Versicherung ist aber so kulant und berechnet die Beiträge nach der des Spenders (904 bzw 947). Dann wird der Cali in der Versicherung sogar günstiger . Natürlich wurde die Versicherung unverzüglich telefonisch und 24h Stunden später schriftlich informiert und bekam eine Kopie des neuen Fahrzeugscheins, sollte selbstverständlich sein .
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516
Wohnort: D-06343 Mansfeld
|
Geschrieben: 06.08.2010 - 07:48 |
|
So... mein letzter Eintrag, bevor ich gleich in Urlaub fahre...
Wurde die Schlüßelnummer "oben" in den Papieren geändert, oder die änderung nur "unten" bei den ganzen Eintragungen vermerkt? Das kann nämlich eine entscheidende Rolle spielen^^
Wie auch immer: ich würde das Finanzamt darauf aufmerksam machen (am besten schriftlich und NACHWEISBAR). Wenn die dann den Bescheid ändern hat dein Freund wenigstens das gute Gefühl aufrichtig zu sein. Ändern die den Bescheid nicht, dann ist er eigentlich fein raus, denn er hat ja seine "Pflicht" getan, und das Finanzamt auf den offensichtlichen Fehler hingewiesen und kann zumindest keinen Ärger bekommen... |
|
|
 |
 |
|