Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 196
Insgesamt: 200 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Öllampe leuchtet

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 542080 Geschrieben: 01.08.2010 - 01:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zeroid hat folgendes geschrieben:
mhmh vor ca. nem Monat war bei mir der leerlauf auf der AB im Stau ziemlich schlecht (hat gestottert) und irgendwann ging die Öllampe für ca. 5 sec an. Bin dann Rechts ran und hab geguggt und alle i.O.

Nach dem Stau wieder alles normal und seither nicht wieder passiert.

Sollte ich mir sorgen machen ?


würde deswegen kein fass aufmachen. im stau war er sicher recht heiss wodurch das öl dünner wird und dir eh etwas druck abhaut durch lagerspiel was ganz normal ist.
wenn dann noch ne sehr schlechte drezahl kommt wo der motor schon fast ausgeht kanns schon mal sein das die lampe kommt. die ölpumpe ist drezahlabhängig und daher wird erst ab einer gewissen drezahl voller druck aufgebaut.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 542081 Geschrieben: 01.08.2010 - 01:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

fearfactor hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Öldruckschalter klingt allerdings plausiebel!! Das Teil an sich ist bestimmt nicht teuer, jedoch sitzt das ding direkt an der Ölpume!! Und um da rann zu kommen musst du Reiemen, Riemenscheinbe, Zahnriemen Kurbelwellenrad für Zahnriemen und Ölpumoe aus bauen !!


lol.gif fährst du n anderes auto??? dann muss in ein anderes forum ja.gif du kannst natürlich von der seite versuchen dran zu kommen, dann muss das ab. ich versuch das ganz einfach von UNTEN biggrin.gif zwinkern.gif

also um den TE steller nicht zu verunsichern. der öldruckschalter ist von unten ohne was abzuschrauben zu erreichen. ich weiss die schlüsselgrösse nimmer auswendig, hatte meinen letztes jahr noch getauscht für die zusatzinstrumente.

den regelkolben findest du wenn du von vorn auf den motor schaust links über der ölwanne. dazu musste ich an meinem NE damals den servopumpenhalter abmachen um an die schraube zu kommen. ist ne grössere mit schlüsselweite 24 oder gar 27. schraube auf dann muss die in diesem zylinderförmigen loch ist ein kolben der sich sauber führen lassen muss ohne zu verklemmen. einfach mal raus mit dem und leicht mit wasserschleifpapier abziehen (feines pappier, 600 oder 800er körnung) er sollte keine riefen aufweisen. meiner hatte minimal riefen die ich eben abgeschliffen hab, also das der grad weg ist.
zur frage, kommen max paar tröpfchen öl raus. einfach lappen bereit halten

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 542083 Geschrieben: 01.08.2010 - 01:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein Thema dazu reicht! Ich habe diese nun zusammengeführt.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 542085 Geschrieben: 01.08.2010 - 02:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum Thema Ölfilter: Wenn der Ölfilter zu ist, wird eine Bypassleitung geöffnet, die wird durch einen bestimmten erhöhten Betriebsdruck im Ölkreislauf verursacht. Nicht das durch einen verstopften Filter der Motor hops geht.

zum Klackern, das hört sich so ans als hättest du einen LAGERSCHADEN !!!
Wenn der Öldruck verschwindet und man hört beim Gas geben und Gas wegnehmen ein klackern, dann ist dein Motor wirklich im Eimer.

Wurde an dem Calibra mal die Zylinderkopfdichtung erneuert, dann weiß ich, wo es her kommt. Denn wenn man die Arbeit nicht richtig macht und alles selbst machen will mit Null Ahnung, dann hat man meist einen größeren Schaden.

Gruß
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fearfactor
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229

Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
Beitrag: 542114 Geschrieben: 01.08.2010 - 11:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry leute ich will eigentlich nicht zu den leuten gehören die hier sch***** ins Forum schreiben, ich hab mir dat gestern in meinem Do it your self Buch angeschaut und ich hab das so interpretiert das der öldruckschalter wie gesagt ein teil mit der Ölpumpe bildet und dafür die Ölpumpe raus muss!! Deshalb habe ich beschrieben wie die Ölpumpe ausgebaut wird. psycho.gif

PS Ich arbeite bei BMW izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 542127 Geschrieben: 01.08.2010 - 13:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich arbeitete auch bei audi, und?! biggrin.gif

aber freie is doch bissl besser...


Der öldruckshcalter kann man allerdings ausshcliessen, wenn der öldruck laut anzeige weg ist, und er klappert, dann kanns net der shcalter sein, weil wohl wirklich öldruck fehlt (sonst würde er ja net klappern)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 542140 Geschrieben: 01.08.2010 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

folgendes würd ich mal testen

Öldruck direkt an der Ölpumpe messen!
Öldruckschalter prüfen..evtl. Kabelbruch oder Kabel locker
wenn das alles nicht hilft Regelkolben ziehen sauber machen, Grat entfernen!

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542141 Geschrieben: 01.08.2010 - 14:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So bin gerade dabei den Klimakompressor abzubauen nur leider muss ich noch an eine schraube ran und die sitzt genau hinter der Riemenscheibe vom Klimakompressor. Habe diese Plastikabdeckung von der Riemenscheib ab, habe auch die Sechskantmutter von der Welle runter, UND NUN?
Die Scheibe will nicht runter ? Wie bekommt man die ab? Für Info wäre ich dankbar, denn ich will noch den Regelkolben rausnehmen. Gruß Micha

Hat keiner eine Lösung??

MOD EDIT: Bitte nicht für jeden weiteren Schritt einen neuen Thread aufmachen! Bei Fragen zu dem Thema reicht ein Thread!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542142 Geschrieben: 01.08.2010 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also heute morgen als ich den Cali in die Garage fahren wollte bzw. auf die Grube um den Regelkolben auszubauen, da lief der Wagen ohne Probleme bestimmt fast 2 min. lang ohne Klackern ohne Leuchte ect. (ok das Oel war kalt) . Sagte zu meiner Frau ist wieder heile jetzt wo ich was abbauen will biggrin.gif . Aber nach ca. 2 min. fing die Lampe wieder an. Also Motor ist denke ich nicht hinüber , es liegt bestimmt an diesem Regelkolben. Bin gerade dabei nur bekomme ich die Scheibe vom Klimakompressor nicht ab. habe schon ein anderes Thema aufgemacht dazu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 542153 Geschrieben: 01.08.2010 - 14:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Kann dir leider im Moment nicht beim Rätselraten helfen- sei doch aber bitte so nett und fülle dein Profil vollständig aus, damit jeder weiß , um welchen Motor es geht ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 542157 Geschrieben: 01.08.2010 - 15:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso schruasbt du net einfach den kompressor ab?! dann kommste auch an die schruaben. und die leitungen kann man ja dran hängen lassen,..

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 542161 Geschrieben: 01.08.2010 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die seitliche Scheibe??

die muss nicht ab.. kannst den Komp. kompl. abbauen so wie er ist..

wenn es am Kolben liegt, dann kommst um eine neue Pumpe eh nicht drumherum zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542166 Geschrieben: 01.08.2010 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So viell. bin ich ja zu blöd oder so? Habe jetzt mal 2 Bilder das erste Bild zeigt die Rechte Seite wenn man vor der Motorhaube steht. Das zweite Bild zeigt die Linke Seite. 1 Bild die blauen Puinkte sind die Schrauben die noch drinn sind. Die Roten punkte bei dem ersten Bild sind so gesehen schon raus. Bei dem 2 Bild meine ich die obere Schraube die muss doch mit ab oder nicht? Und da komme ich so nicht ran. Bild 1
Bild 2

Also bitte um eine Hilfe evtl. sehe ich ja den Wald vor lauter Bäume nicht?
Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542173 Geschrieben: 01.08.2010 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So viell. bin ich ja zu blöd oder so? Habe jetzt mal 2 Bilder das erste Bild zeigt die Rechte Seite wenn man vor der Motorhaube steht. Das zweite Bild zeigt die Linke Seite. 1 Bild die blauen Puinkte sind die Schrauben die noch drinn sind. Die Roten punkte bei dem ersten Bild sind so gesehen schon raus. Bei dem 2 Bild meine ich die obere Schraube die muss doch mit ab oder nicht? Und da komme ich so nicht ran. Bild 1
Bild 2

Also bitte um eine Hilfe evtl. sehe ich ja den Wald vor lauter Bäume nicht?
Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 542174 Geschrieben: 01.08.2010 - 17:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Hi!
Kann dir leider im Moment nicht beim Rätselraten helfen- sei doch aber bitte so nett und fülle dein Profil vollständig aus, damit jeder weiß , um welchen Motor es geht ja.gif .

Grüße, T


.... und schreib in dem Hauptthread weiter motz.gif

Schlimm wenn man wegen jeder Schraube ein neues Thema aufmacht hammer.gif

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424464243 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002