Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 197
Insgesamt: 198 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Störgeräusche (knacken) beim BOSE System

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 444303 Geschrieben: 25.05.2009 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
So habe zwei NF-Entstörfilter verbaut, jetzt knackt nix mehr vocalize.gif


Hi,
habe gerade das Radio beim Bose gewechselt. Mit dem alten BP Paris habe ich kein knacken, mit dem neuen BP Queens schon.

Helfen diese NF Entstörfilter wirklich???

Klangmässig bin ich ja voll zufrieden, nur jedes mal diesewr Herzinfakt beim einschalten oder Senderwechsel nervt.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


JimmyV6
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 57

Wohnort: A-6382 Kirchdorf in Tirol
Auto: Cadillac STS 4,6 V8 AWD Sport Luxury V8
Beitrag: 519206 Geschrieben: 15.04.2010 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

habe das selbe Problem!

Welche Entstörfilter hast du wo eingebaut ?

Vielen Dank
Jimmy

_________________
No speed, no fun !!!

Mein Fuhrpark:
Cadillas STS 4,6 V8 AWD Sport Luxury
Astra J Sportstourer 1,4 Turbo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 536361 Geschrieben: 04.07.2010 - 00:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.

Das Knacken beschäftigt mich seit heute nach Radiowechsel auch.
Habe 3 Paare Cinchausgänge am Radio und 2 davon sind sauber mit Adapter an Bose verbunden.
Das Radio hat auch extra Remoteleitung, benutze also nicht die Motorantennenleitung.

Bei Verbindung der Lautsprecher mit ISO Stecker ist alles OK, nur die Soundquali. motz.gif
Hilft so ein Filter (x2) wirklich?(Werbung)

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 536396 Geschrieben: 04.07.2010 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe welche Zealum verbaut aber in prinzip das selbe und bei mir ist kein knacken mehr zu hören
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 536421 Geschrieben: 04.07.2010 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

diese Knack-Geräuche kommen vom Radio selbst... sind nur Lautsprecher dran, hört man das Knacken nicht oder nur sehr leise, ein leichtes Knacken kommt auch über die Chinch mit raus, das wiederum wird vom Verstärker (egal ob ein Bose oder sonnst eines) verstärkt und kommt einem sehr laut vor...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 536424 Geschrieben: 04.07.2010 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OK, nur warum mit vorherigem Radio Blaupunkt Paris RCM 104 war alles supi? War auch nicht anders angeschlossen. mad.gif
bigfoot hat folgendes geschrieben:
ich habe welche Zealum verbaut aber in prinzip das selbe und bei mir ist kein knacken mehr zu hören

10 EUR ist nich die Welt, werde vielleicht ausprobieren. Vorher aber besuche ich eine Car-Audio-Werkstatt in der Nähe um zu hören, was ein Fachmann dazu sagt.
Vielleicht kann ich so was bei ihm ausprobieren. zwinkern.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 536427 Geschrieben: 04.07.2010 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Caliskus hat folgendes geschrieben:
OK, nur warum mit vorherigem Radio Blaupunkt Paris RCM 104 war alles supi? War auch nicht anders angeschlossen. mad.gif
bigfoot hat folgendes geschrieben:
ich habe welche Zealum verbaut aber in prinzip das selbe und bei mir ist kein knacken mehr zu hören

10 EUR ist nich die Welt, werde vielleicht ausprobieren. Vorher aber besuche ich eine Car-Audio-Werkstatt in der Nähe um zu hören, was ein Fachmann dazu sagt.
Vielleicht kann ich so was bei ihm ausprobieren. zwinkern.gif


ist immer die beste lösung ich war auch bei einem car hifi spezi deswegen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 536429 Geschrieben: 04.07.2010 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dem alten Blaupunkt hat es nichts ausgemacht, aber vielleicht ist das die gemeinsame Masse der 4 Kanäle, die hinter dem Radio gebündelt sind und so in den Amp gehen?
Gehe gleich experimentieren. mad2.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 536442 Geschrieben: 04.07.2010 - 14:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Alten Blaupunkt waren für den AMP abgestimmt, dort waren mit sicherheit entsprechende Filter verbaut...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 536460 Geschrieben: 04.07.2010 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wollen wir mal alles zum thema bose im cali zusammen tragen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 536487 Geschrieben: 04.07.2010 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das könnten wir machen, dafür am Besten ein neues Thema öffnen und das dann oben auf der Liste "anpinnen"...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 536489 Geschrieben: 04.07.2010 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe Masse und + pro Kanal einzeln verbunden. Effekt mad2.gif Hat keine Verbesserung gebracht. heul.gif
Morgen zum Fachmann. hammer.gif
bigfoot hat folgendes geschrieben:
wollen wir mal alles zum thema bose im cali zusammen tragen?

Ist doch alles hier. Man muss nur finden. Vielleicht im Titel nur was ändern /anpassen.

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 536503 Geschrieben: 04.07.2010 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es ist noch lange nicht alles zusammen getragen das ist ja nur der teil wie man ein anderes radio verbaut
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 536511 Geschrieben: 04.07.2010 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Entstörfilter ist doch auch nicht das gelbe vom Ei. Über die Dinger geht doch massig Klangqualität verloren, wird euch auch jeder Fachmann bestätigen. Problem ist prinzipiell, dass der Bose Verstärker beim Trackwechsel oder eben Quellenwechsel sich ein und ausschaltet, dieses Geräusch spiegelt sich nun in den Lautsprechern wieder. Es wäre sinnvoll rauszufinden wie genau dieses vom Originalradio unterdrückt wurde und eine entsprechende Option nachzuamen. Alles andere ist nur spielerei und nimmt euch Klangqualität.

P.S.: Hab das auch mit einem Alpine 9887R und hab es stundenlang beim HiFi Fritzen gehabt... so wirklich eine Lösung hat der auch nicht gefunden.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 537272 Geschrieben: 08.07.2010 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SirSiggi hat folgendes geschrieben:
Entstörfilter ist doch auch nicht das gelbe vom Ei.
Ist richtig.
Mein Verstärker bekommt genug Strom, habe ich gemessen. Ich war einfach ratlos. Mehr konnte ich nicht tun, da ich nicht viel Ahnung davon habe.
Mehr Hilfe, oder eine Lösung kann ich nirgendwo finden. Ich habe also die Filter montiert und es funzt jetzt auch bei mir wie es sein soll. Es ist vielleicht leichter Powerverlust zu spüren, aber es knackt nicht mehr. banana.gif
Ich bin zufrieden. vocalize.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.137 Sekunden

Wir hatten 424297068 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002