Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 332
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Diverse Motorprobleme

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OgerFlo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 76

Wohnort: D-95463
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 53076 Geschrieben: 15.10.2004 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

145 tkm der Motor
Bin der erste "Nachbesitzer" nach dem Motorumbau ....

Laut Diagnosse hat sie genug Saft :-/

Kompressionsdiagramm könnte ich mal machen lassen ja ...

Aber ich glaub so nen Gerät ham wir im Moment nicht mit in der Werkstatt da müsst ichs erstmal in ne andere stellen.

Wobei das dann eher auch ein Zustand wäre, dass es _nie_ passt?

Aber er fährt ja auch ab und an normal ...

Das ist ja das seltsame.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calli2001
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 47

Wohnort: D-81245 München
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 53088 Geschrieben: 15.10.2004 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also: Zum Thema "braucht der c20xe Staudruck"? Ja den braucht er und zwar vom Kat. IS der leer, hast du nen Leistungsverlust. Ich hab selbst nen c20xe und quasi komplett auseinander genommen, weil ich brutal leistung verloren hab. Ende vom Lied war dann, dass der Kat dicht war. Wollte dann auch nen leeren reinmachen, wovon mir aber dringest abgeraten wurde, also hab ich mir nen Turbo (metall) Kat zurecht gebastel und schon wars besser.

jetzt in deinem Fall wäre nen Komp. Test sicher sehr empfehlenswert.
Was mich wundert, is das beim Fehler auslesen nix kommt, denn wenn die MKL mal an war, wird der Fehler eigentlich gespeichert. War bei mir zumindest so. Schau mal ob du nen Wackler im Kabel vom Tempfühler vorne links am Motor hast. Zündkabel sind ok sagst du. BEnzinpumpe auch? Schau dir mal die 2 Schläuche hinten links am VEtildeckel an, ob die eingerissen sind. dazu unbedingt die Schellen runtermachen, denn da reißen sie verdammt gerne und sonst sieht man es fast nicht. Was sonst noch? Drosselklappenschalter mal durchmessen, Lamdasonde wäre auch gut möglich, luftmassenmesser könnts auch sein und sämtliche Benzinleitungen würde ich auch mal prüfen. sonst fällt mir spontan nix ein.
Hoffe konnte bissl helfen. wennst was konkretes wissen willst, schreib mir mal ne PN, denn ich hab zur Zeit wenig Zeit um alles zu lesen, aber PN seh ich ja sofort.

mfg

Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 53212 Geschrieben: 17.10.2004 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,
welche zündkerzen fährst du? hab die erfahrung gemacht das im opel ngk und anderer schrott nicht lange läuft. auch wenn dir kerzen ok aussehen neue bosch rein und testen hatte das prob. auch schon. 16v reagiert auf problem mit kerzen echt heftig. ist ein versuch wert und nicht teuer.
mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 53317 Geschrieben: 18.10.2004 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

check mal am sfi kasten mal die schläuche vor allem wenn du davor stehst hinten rechts den dicken ob der gerissen ist oder porös ist
kommt beim xe schon mal vor , oder mal beim basteln vergessen draufzustecken oder befestigen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.028 Sekunden

Wir hatten 424376220 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002