Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 185
Insgesamt: 185 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Planung: Umbau auf Supercharger

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 475443 Geschrieben: 07.10.2009 - 09:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo bekomm ich so n Freiprogrammierbares STG her ?

Die XE Dichtung presst sich beim zusammenbau aber bestimmt stärker zusammen als eine Z-LET Dichtung - ansonsten hol ich mir ne VDZ Platte und 2 Z-LET Dichtungen, dann ist das auch was brauchbares ja.gif

€dit: HIER hab ich n Anbieter gefunden - zwar sind die knapp 980 € ein stolzer Preis, aber dafür auch mit Ladedruckerfassung und offenem Kabelbaum und und...

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!

Zuletzt bearbeitet von CannibalCorpse am 07.10.2009 - 09:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475444 Geschrieben: 07.10.2009 - 09:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zb. www.megasquirt.de oder mal nach trykjekt haltech kms googlen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 475446 Geschrieben: 07.10.2009 - 09:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das MegaSquirt ist n Eigenbau STG ?... naja... biggrin.gif

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475449 Geschrieben: 07.10.2009 - 10:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne du kriegst halt das komplette stg geliefert und kannst dann den Kabelbaum dort dran montieren. Abstimmen kannst du das ganze dann auch selber auf der Straße per Laptop und dort im Forum gibts z.b. nen KAdett der damit fährt mit c20xe als Kompressor zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 475451 Geschrieben: 07.10.2009 - 10:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

achso - ich hab da nur gelesen, dass das Megasquirt n selbstbau STG ist und man es eben per Laptop programmieren kann biggrin.gif hast du Bestelllink für das STG - bitte ? biggrin.gif

ja gut - ich fahr ja n C22XE mit Kompressor - und ,da das STG ja freiprogrammierbar ist, vllt sogar mit Ethanol-Setup biggrin.gif aber erstmal muss die Kagge laufen lol.gif

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475453 Geschrieben: 07.10.2009 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bestelllnik hab ich leider keinen aber ich werds bei meinem Turboumbau wohl benutzen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 485428 Geschrieben: 20.11.2009 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Update:
der Kompressor wird kommende Woche bestellt.
Ich hab mich nochmal n stück eingelesen und hab u.A. erfahren, dass das XE Steuergerät ohne Ladeluftkühlung oder sonstigen Änderungen einen Druck von 0,4bar mitmacht.
An sich ja schon recht dick und das Ergebnis kann sich sehen lassen: aus einem C20XE konnten knappe 50 PS mehr rausgeholt werden.

Als Steuergerät kam die KDFI in Frage - diese kostet tutti-completti rund 390 € (im PVC Gehäuse mit Stecker-Sockel und Steckern) oder 249 € (ohne Gehäuse und Stecker). Klick mich HART !
Was bedeutet, dass man durchaus (nach Aussage von Radeon) mit einem Budget von knapp 1500 € einen vollwertigen und standfesten Kompressor-Motor auf die Lager setzen kann. Ich werde das ganze nochmal durchrechnen und mit meinem Motor-Guru ein paar Sachen besprechen. Er meinte auch, dass 1500 - 2000 € durchaus ein guter Rahmen sind.

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 514037 Geschrieben: 26.03.2010 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naaa? Wie schauts aus? Hat sich schon was getan?

_________________

Autowaschen



Die Lüge der Sparlampe!



Die Lüge um das Vitamin C!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
hAkKeBiRnE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2010
Beiträge: 200

Wohnort: D-46119
Auto: Calibra Color Selection C20NE
Beitrag: 519561 Geschrieben: 16.04.2010 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

würd mich jetzt auch mal interessieren laecheln.gif kdfi klingt für mich auch sinnvoll, da ich gerade den c20ne turbo klops im kopp hab laecheln.gif c20ne ist nicht teuer, wenn er drauf gehen sollte von daher laecheln.gif wie funzt das mit der kdfi mit dem erststart? sind da parameter vorgegeben, womit der motor dann auch an geht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 519566 Geschrieben: 16.04.2010 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soweit scheitert es nurnoch am Halter und noch mehr an nem Motorproblem seitens Lambda und Hallgeber - aber da hab ich in nem anderen Thread schon um Hilfe gebeten.

Ich bin momentan noch am überlegen, ob ich den Klimakompressor im Riementrieb halten soll oder ob er gänzlich rausfliegt.

Aber die Umsetzung wird auf einem Schlag durchgeführt: Kopfrevision, Abgasanlage umdoktern und MKL-Problem beseitigen (was moment am allerwichtigsten ist) - ich brauch also momentan n intakten Kabelbaum für den C20XE und den Halter für den Kompressor.

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 524266 Geschrieben: 07.05.2010 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wiederbelebt !

hier ein "kleines" Update !

Da zurzeit mein Cali wegen motortechnischen Problem"chen" (seitens Elektrik) abgemeldet ist ,hab ich genug Zeit den Umbau voranzutreiben.

das Material ist soweit zusammen - es fehlt nurnoch das hier:

(Beispielbild - Original kann abweichen)
image

Bei diesem Halter ist meine einzigste Sorge, ob er unter die Haube passt... da muss ich die Rohrkrümmung anders / neu berechnen.

Vom Riementrieb konnte ich (dank OPRCali) ein relativ gutes Schema erstellen - hinzugefügt werden 2 Umlenkrollen und ein angefertigter Multifunktionsriemen, da ich die Klima drin lassen möchte. Falls also jemand n Anbieter für maßgefertigte Riemen hat, bitte posten !

(Schematisch - Original kann ebenfalls abweichen)
image

Das Verdichterrohr, das auf die Drosselklappe geht, muss mit 2 Anschlussrohren versehen werden: eins für das BOV und ein weiteres für den Unterdruck usw.
das Ansaugrohr wird dann über der Einspritzleiste verlaufen, damit ich den LMM nicht umsetzen muss.

das BOV wird geschlossen gefahren, da man erstens das ganze System dann auch eingetragen bekommt und 2. die MKL nicht beim ersten Schalten aufleuchtet.
bei 0,4bar schafft das STG den Ladedruck noch über Lambda- und Luftmassewert zu verarbeiten ,aber wer mehr fahren will, sollte gleich das LET-Steuergerät das Motormanagement übernehmen lassen ja.gif zwinkern.gif

Wichtig ist, dass Kühlwasser- und Wischwasserbehälter vom V6 übernommen werden sollten (danke an dieser Stelle wieder an OPRCali), da der Kühlwasserbehälter nun beim Servo behälter und der Wischwasserbehälter zwischen Radhaus und Stoßstange verschwindet.
Schafft Platz ohne Ende und wenn ich das Verdichterrohr richtig dimensioniert bekomme, könnte sogar noch eine Domstrebe rein passen, aber das ist noch Zukunftsmusik zwinkern.gif

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
hAkKeBiRnE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2010
Beiträge: 200

Wohnort: D-46119
Auto: Calibra Color Selection C20NE
Beitrag: 524269 Geschrieben: 07.05.2010 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sehr schön laecheln.gif weiter so

_________________
Auf der Autobahn brauche ich kein Radio! Mein Auspuff macht genug Musik zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 524315 Geschrieben: 07.05.2010 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CannibalCorpse hat folgendes geschrieben:

Bei diesem Halter ist meine einzigste Sorge, ob er unter die Haube passt... da muss ich die Rohrkrümmung anders / neu berechnen.

Mach es halt auf diese Art....
image

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 524385 Geschrieben: 07.05.2010 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und das passt so in den Motorraum ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 524424 Geschrieben: 07.05.2010 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@sonicmsp: ich wollte den LMM nicht versetzen, der Lader soll die Luft aus dem originalen Filterkasten bekommen. Aber das Verdichterrohr entspricht so ungefähr meiner vorstellung ja.gif

@nebu: wenn der Lader press hinter der Drosselklappe sitzt, sollte das so passen - ich muss dem Motor nurnoch das Wanken beim Lastwechsel abgewöhnen, wo ich mir aber auch schon was einfallen lasse - z.b. Drehmomentstütze vom Vectra B 1.8...

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 424320756 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002