Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 201
Insgesamt: 203 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Verteilerlose Zündananlage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Suche...
AutorNachricht
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 507281 Geschrieben: 01.03.2010 - 00:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Freunde,

ich suche eine Verteilerlose Zündanlage für den LET.
Meines wissens nach hat damals nur Vmax die hergestellt, vielleicht hat da noch jemand was rumliegen...
Da Vmax ja (glaub ich zumindest) die Seite neu gemacht hat... Kann ich da ned schauen...

Falls nichts mehr vorhanden ist, muss ich mich wohl selber an die Arbeit machen um eine Verteilerlose Zündanlage zu bekommen/herzustellen.
Sollte ja nicht so das Problem sein wenn man die M2.8 noch zur verfügung hat.

Ma schaun...

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 507297 Geschrieben: 01.03.2010 - 09:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Teil von Vmax ist doch Murks, das hat nicht mal bei denen richtig funktioniert, geschweige den bei den Kunden, habe das Drama damals selbst mitgemacht.

Es wird mitte des Jahres eine Verteilerlose Zündung von einem der C20LET Spezis geben. Das System läuft schon bei einigen Testfahrzeugen seit Monaten einwandfrei zwinkern.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Turbo-Calibra16V
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.06.2006
Beiträge: 159


Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20Let
Beitrag: 507310 Geschrieben: 01.03.2010 - 11:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab noch die m2.8 hier
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 507316 Geschrieben: 01.03.2010 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Das Teil von Vmax ist doch Murks, das hat nicht mal bei denen richtig funktioniert, geschweige den bei den Kunden, habe das Drama damals selbst mitgemacht.

Es wird mitte des Jahres eine Verteilerlose Zündung von einem der C20LET Spezis geben. Das System läuft schon bei einigen Testfahrzeugen seit Monaten einwandfrei zwinkern.gif


Dazu die frage...wo ist das "problem" einfach die vom M2.8 zu übernehmen??
Bzw, wie genau stellt man das an, dass die am LET läuft...was muss gemacht werden?

Die verteilerlose wär schon ganz gut am LET, dann hat man bisl mehr platz, da bei vielen großen LLK's läuft die verrohrung immer sehr eng am verteiler lang...

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 507319 Geschrieben: 01.03.2010 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mcalibra hat folgendes geschrieben:
Reendier hat folgendes geschrieben:
Das Teil von Vmax ist doch Murks, das hat nicht mal bei denen richtig funktioniert, geschweige den bei den Kunden, habe das Drama damals selbst mitgemacht.

Es wird mitte des Jahres eine Verteilerlose Zündung von einem der C20LET Spezis geben. Das System läuft schon bei einigen Testfahrzeugen seit Monaten einwandfrei zwinkern.gif


Dazu die frage...wo ist das "problem" einfach die vom M2.8 zu übernehmen??
Bzw, wie genau stellt man das an, dass die am LET läuft...was muss gemacht werden?

Die verteilerlose wär schon ganz gut am LET, dann hat man bisl mehr platz, da bei vielen großen LLK's läuft die verrohrung immer sehr eng am verteiler lang...

MfG, Micha


Ich denke mir mal das problem bei der 2.8er MOT vom XE ist der fehlende Anschluss am STG für den Ladedruck. Sonst gibe das wohl.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 507322 Geschrieben: 01.03.2010 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, man muss ja denk ich mal nicht alles tauschen...also nicht stg. usw...
So wie ich mir das vorstelle, müsste man den zündungsimpuls quasi statt in den verteiler, in das M2.8er Zündmodul leiten..und statt dem Hallgebermuss der NW-sensor verbaut werden...dazu braucht man aber quasi die Auslassnockenwelle eines M2.8 Motors, da dort ein zusätzl. gewinde ist, um soein zusätl. Metallteil anzubringen, welches nötig ist für den Nockenwellensensor...

Also sowohl hardware als auch eleltrik müssen gemacht werden...
Die frage ist bloss, wie kriegt man die elektrik plug and play hin??

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 507324 Geschrieben: 01.03.2010 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also in Sachen Nockenwelle könnte man doch auch einfach n kompletten XE-Kopf nehmen oder nicht? Ist die Frage, ob sich das Ganze lohnt...hat es denn außer platztechnischen Gründen n Virteil so nen olles Zündmodul zu haben?

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 507326 Geschrieben: 01.03.2010 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die vert. Zündung bei der M2.8 ist recht schlecht und anfällig genauso wie die vom V6.

Wenn man so einen Umbau machen würde, würde man ein eine M2.7 von Fiat GT nehmen und diese
an den LET anpassen, das wäre noch halbwegs machbar, vorrausgesetzt man hat ein gutes
elektrotechnisches verständiss.

Einen LET kann man zwar sicher auch mit der 2.8 zum laufen bekommen, dann fehlt aber die
Ladedruckregelung und viele andere Funktionen die eine 2.8 gegenüber der 2.7 nicht hat.
Das ganze macht sorum also keinen Sinn.

Sinnvoll wäre die Bauteile die für die Vert. Zündung der 2.8 zuständig sind rauszufinden
und die Siganlaufbereitung nachzubauen.
Wobei das ohne Unterlagen von Bosch schon sehr schwer werden dürfte selbst wenn man sich
mit der Technik halbwegs auskennt und ein elektronikspezi ist.

Aber wie bereits gesagt wird es bald eine plug&play Lösung für den LET geben, von daher
braucht sich keiner darüber gedanken machen.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 507394 Geschrieben: 01.03.2010 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so wie MCalibra das beschrieben hat, so denke ich auch...

Wenn man mal so drüber nachdenkt...
Ein Zündverteiler macht ja auch nichts anderes als die Spannung je nach Nockenwellen-stellung Einfach durch zu geben an die jeweile Zündkerze...
Also recht simple ohne Software-Eingriff...

Da stell ich mir doch die Frage, wenn ich jetzt die 4 Punkte der Nockenwelle, also für Zylinder 1,2,3,4, einfach einen Initiator anschließe, und damit dann das Zündmodul beschalte, sprich welchen Zylinder er zünden soll...dann müsste das alles ja eigentlich Funktionieren... also so sehe ich das....

Jetzt ist halt nur die Frage wie sich das ganze bei hohen Drehzahlen verhält.

Ps: Mir geht es eigentlich nicht darum das ich im Motorraum mehr Platz habe, sondern eher darum das ich die Sche.... Verteilerkappe endlich heraus bekomme...
In meinen Augen ist das Mechanik, und Mechanik geht öfters mal kaputt...zumal der Funke bei einem Zündverteiler ja nur dem geringsten Widerstand überspringt, halt der Punkt wo der Finger gerade vorbei "kreist".

Wenn ich jetzt eine Verteilerlose Zündanlage hätte, fällt die ganze Mechanik weg und alles wird elektronisch geregelt...somit habe ich weder Kontaktprobleme, noch hab ich Schwierigkeiten mit Wasser und somit Korossion im Verteiler oder irgendwelchen Widerständen...

Ich werd mir dazu die Tage mal was nachdenken, irgendwie muss das ja machbar sein.
Ich denke das funktioniert mit einer Zündendstufe die ich irgendwie beschalten muss...

Ich muss mir das mal beim X20XEV abschauen, vielleicht fallen mir da ein paar Ideen ein...kann ja ned sooo schwer sein zwinkern.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 507423 Geschrieben: 01.03.2010 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was effektiver ist , Z20LET Motorsteuerung nehmen dann hat man eine verteilerlose zündung mit Einzelzündspulen. Dazu E Gas. Viel potentere Leistung von der Motorsteuerung. Sowie einfachere Möglichkeit LMM los zu fahren. Dazu die um welten bessere Diagnosefähigkeit durchs OBD.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424299659 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002