Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.01.2009
Beiträge: 37
Auto: Opel Calibra c25xe
|
Geschrieben: 26.02.2010 - 21:37 |
|
Kann mir einer eine genau Anleitung geben wie ich die Regenleiste ausbauen kann, da ich wahrscheinlich das Problem habe das daher mein Wassereinbruch ist den ich habe. |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.02.2009 Alter: 36
Beiträge: 151
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-22941
Auto: Opel Calibra C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.02.2010 - 21:46 |
|
meinst dieses Teil was von vorn bis hinten durchgeht?
das Teil ist von unten verschraubt und um da anzukommen,
da musst an der Tür die Gummidichtungen vorsichtig! abmachen & hinten das Fenster rausnehmen ist verschraubt.
eigentlich ganz simpel :P |
_________________ Normal kann jeder[/b][/color]
>"Das ist kein Effektlack, das ist Defektlack"< |
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.01.2005 Alter: 40
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
|
Geschrieben: 27.02.2010 - 02:26 |
|
Ruder-Rina hat folgendes geschrieben: |
meinst dieses Teil was von vorn bis hinten durchgeht?
das Teil ist von unten verschraubt und um da anzukommen,
da musst an der Tür die Gummidichtungen vorsichtig! abmachen & hinten das Fenster rausnehmen ist verschraubt.
eigentlich ganz simpel :P |
Ja...und um die seitenscheibe hinten auszubauen, musst du vorher die seitenverkleidung, die b-säulen.verkleidung, und die gesamte a bis c säulenverkleidung abbauen...dann kriegst die seitenscheibe raus...und dann ist die gummileiste unter den gummidichtungen verschraubt...
MfG, Micha |
_________________
S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981 |
|
 |
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2009
Beiträge: 37
Auto: Opel Calibra c25xe
|
Geschrieben: 27.02.2010 - 13:06 |
|
Danke für die schnelle antwort heute hab ich gesehen das auf der Fahrerseite die schwarze leiste ganz anliegt und auf der Beifahrerseite an verschiedene stellen die schwarze leiste 1 bis 2 mm Luft hat zwischen der leiste und der Karosse, also vermute ich das dort das Wasser rein kommt hat einer vielleicht die original Ersatzteil Nr. von der leiste. |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 07.02.2008 Alter: 46
Beiträge: 639
Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.02.2010 - 01:07 |
|
Die A-Säulenverkleidung brauchst nicht raus machen. Mach einfach die hintere Seitenverkleidung ab und die B-Säulenverkleidung. Dann nen Teil von der Türdichtung und die hintere Scheibe raus bauen, Mehr wie 1 1/2h dürftest dafür nicht brauchen. Und beim wieder zusammen bauen nimmst Spülmittel für die Dichtung da rutscht sie besser rein. Das Teil gibt es nur bei Opel und kostet ca. 96 Euronen. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2009
Beiträge: 37
Auto: Opel Calibra c25xe
|
Geschrieben: 01.03.2010 - 10:58 |
|
Hab heut bei der Opel angerufen wegen der Regenleiste ein stolzer betrag 150 Euro plus mehrwertsteuer. |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168
Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
|
Geschrieben: 02.03.2010 - 12:10 |
|
Hab noch ne Frage wegen der Seitenscheibe im Fond. Ich bekomm die Scheibe nicht raus, da diese oben an der Regenleiste ansteht nicht raus. Zu meinem Problem, ich komme nicht aus den Löchern mit den Stehbolzen, womit die Seitenscheibe befestigt wird ... Gibt es da einen Trick? Ich möchte eben nicht die Regenleiste beschädigen!
Ich bedanke mich für die Mühe, die ich euch bereite für Antworte!!!
Gruß
Daniel |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2010 - 12:15 |
|
Legend_of_Silli hat folgendes geschrieben: |
Zu meinem Problem, ich komme nicht aus den Löchern mit den Stehbolzen, womit die Seitenscheibe befestigt wird ... Gibt es da einen Trick? |
persönlich hab ich die erfahrung gemacht, das man die hintere seitenscheibe am besten unten rausmacht und dann vorsichtig oben "rausdrückt". auch ein wenig drehen kann hiflreich sein.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 07.02.2008 Alter: 46
Beiträge: 639
Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.03.2010 - 23:34 |
|
Genauso hatte ich es auch gemacht und klappt super am besten gehts sowieso wenn man zu zweit ist  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 28.01.2009 Alter: 37
Beiträge: 173
Wohnort: D-56410 Montabaur
Auto: Opel Calibra C30XE
|
Geschrieben: 08.04.2016 - 08:16 |
|
Ich kram das Thema jetzt auch nochmal raus.
Hab die selbe Arbeit vor mir. Aber was kann man tun damit die Regenleiste nicht mehr den Abstand oben zur Karosse hat? Kann man die leicht "biegen" damit sie anliegt?
Oder muss sie unbedingt neu? |
_________________ Vorne der Blitz...
.... hinten der Donner! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3093
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 08.04.2016 - 16:54 |
|
Du brauchst eh ne neue, bzw. gute gebrauchte. Hast ja Deine "zerdellt".
Im Normalfall liegen die gut an. Ob des mit'm biegen geht, kannste ja
an der kaputten versuchen.  |
_________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |
|
|
 |
Alt-Opel-IG Typreferent
 
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 886
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
|
Geschrieben: 08.04.2016 - 17:18 |
|
Sash hat folgendes geschrieben: |
Du brauchst eh ne neue, bzw. gute gebrauchte. Hast ja Deine "zerdellt".
Im Normalfall liegen die gut an. Ob des mit'm biegen geht, kannste ja
an der kaputten versuchen.  |
Mit dazu sind die Regenleisten auch nicht mehr lieferbar.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.11.2021 - 21:43 |
|
Krame diesen thread mal raus da ich die winterpause nutze um diverse Schönheitsfehler wie z.b. die regenleiste zu beseitigen.
Ich hab soweit alles raus, die neue gebrauchte regenleiste ist angebracht.
Gibts einen Trick die seitenscheibe wieder einzubauen?
Möchte ungern die regenleiste beschädigen....
Grüße Toni |
_________________ Cliff Galerie: https://www.calibra.cc/gallery.php?id=2152 |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.11.2021 - 22:28 |
|
Es sollte möglichst warm sein, damit die Regenleisten geschmeidig werden.
Ich mache sowas gerne im Sommer, wenn die Temperaturen bei >25°C sind,
dann kann man die Leiste vorsichtig über die Scheibe hochbiegen, wenn man letztere einsetzt.
Die Regenleiste steht dann erstmal hoch, aber nach einer gewissen Zeit nimmt sie ihre urspüngliche Form von alleine wieder an. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.11.2021 - 09:55 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Es sollte möglichst warm sein, damit die Regenleisten geschmeidig werden.
Ich mache sowas gerne im Sommer, wenn die Temperaturen bei >25°C sind,
dann kann man die Leiste vorsichtig über die Scheibe hochbiegen, wenn man letztere einsetzt.
Die Regenleiste steht dann erstmal hoch, aber nach einer gewissen Zeit nimmt sie ihre urspüngliche Form von alleine wieder an. |
Bester Tipp im Winter sind die, eh schon bröseligen, Kunststoffe des Calibra noch bruchanfälliger!!
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|