Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 239
Insgesamt: 244 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ersatzteilsituation C20LET --> Neuaufbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 503767 Geschrieben: 13.02.2010 - 13:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute!

Ich hab ein nettes Angebot um meine Bastelsucht mal wieder zu befriedigen! laecheln.gif

Und zwar eine nette Turbo Karosse! Zwar etwas angegangen, aber ich würde sie gern von Grund auf neu aufbauen (sicherlich auch einiges an der Karosse ändern)!

Das Ding ist nun nur: Motor, Getriebe, Steuergerät und Verteilergetriebe fehlt!!!

Kardanwelle und der hintere Antrieb etc. ist alles vorhanden!


Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: Lohnt sich so ein vorhaben, wenn ich den Motor nicht habe? Ist es teuer und vor allem gut möglich sich ein Verteilergetriebe etc. zu kaufen?

Ich mein den Kabelbaum etc. bräucht ich dann ja auch! Habt ihr da vll. ein paar Tipps !

Die Karosse würde mich so 400€ kosten und inne ist auch noch alles drin! Ich finde das eig. ganz ok! Zumal es sich anbietet, da wenn ich alles neu aufbaue und es ohnehin schon alles ausgebaut ist.

Was meint ihr? Wenn ich so bei mobile schau, dann kosten schöne Turbos auch so 5000€ und mehr ... aber naja ... 5000€ hab ich nicht und kaufen in Raten wär ja auch ganz nett! Wenn auch teuer, aber wenn man bedenkt, dass ich an nem kompletten auch alles auseinander bauen würde, damit alles frisch gemacht werden kann, relativiert sich das schon wieder?!?

Grüße!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 503769 Geschrieben: 13.02.2010 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kommt drauf an wie hoch das Budget ist... kompl. Motor Kits usw kriegt man noch problemlos! wave.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 503775 Geschrieben: 13.02.2010 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja das Budget ... ich mein es soll ja nach und nach geschehen! von daher gibt es bei mir nicht das limit: 6000€ !

Ich hab halt nur so gedacht: Angenommen ich kauf nen Fertigen Turbo und möchte den dann umbauen, würd ich auch den Motor rausnehmen (je nach zustand) die Anbauteile schön Sandstrahlen lassen oder mit Trockeneis ...
Und dann eventuell auch etwas Motortuning etc. ... daher hab ich halt so gerechnet, dass es sich preislich vielleicht garnicht so viel nimmt wenn man den Motor dann einzeln kauft und dann wenigstens gleich alles ausgebaut hat laecheln.gif

Hab das Ziel vor Augen, dass alles wirklich blitzeblank wie neu aussehen soll! Daher muss eh alles auseinander zum frisch lackieren etc! laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTMfan2002
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 620

Wohnort: D-Böhl-Iggelheim
Auto: Opel EX- Calibra Cliff Edition 16V - TURBO Umbau, JETZT- BMW 335i BiTurbine ;-)
Beitrag: 503788 Geschrieben: 13.02.2010 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich weiß ja nicht wie andere das sehen.. aber ich habe meinen Eco auf Turbo umgebaut.
Ich kann dir sagen das mein Umbau teurer war wie 6.000€ und ich wollte auch alles auf einmal schön machen und gleich richtig! (Ohne großes Tuning)

Also ich persönlich würde so etwas nicht mehr machen (zumindest im Moment nicht) obwohl ich auch großer Bastler bin!

Dann lieber einen Komplett mit allen vorhandenen Teilen auseinander bauen, die Teile revidieren und wieder einbauen und wissen, dass alles was man braucht schon da ist! zwinkern.gif

Was ist den, wenn du nun nen zugekauften Turbomotor in die Karosse einbaust und am Schluss macht das Heckdiff geräusche?.. Wer weiß, dann kommen gleich noch die Bremsen und das Fahrwerk.....

Lieber einen ganzen kaufen, Testfahren und ungefähr wissen was man da kauft und dann von Baustelle zu Baustelle alles neu machen!


... meine Meinung!

MfG Marcus prost.gif

_________________
Wir danken all denen, die nichts zu Sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

Wer weiß, dass er nix weiß, weiß mehr wie der, der nix weiß und nicht weiß, dass er nix weiß!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cormoran
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.09.2009
Alter: 33
Beiträge: 1207
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-65479 Raunheim
Auto: Nissan 350z
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 503790 Geschrieben: 13.02.2010 - 15:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kauf dir doch einen "nicht mehr ganz so tollen" Turbo.
Bei mobile.de und autoscout24 fangen die schon bei 3000 € an.

Da hast du dann schon alle Teile die du brauchst und kannst trotzdem alles von Grund auf neu machen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 503794 Geschrieben: 13.02.2010 - 16:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@DTMfan2002 & Cormoran

mh... nagut recht habt ihr schon ... bremsen etc ... wobei der umbau ja auch schon umständlich ist, wenn man den kompletten wagen erstmal zerlegen muss etc ...
aber alles beisammen zu haben kann schon besser sein. genau das war ja auch mein gedanke ... weil man sonst alles wirklich mühseelig zusammentragen muss.
Das kann schon echt mist sein!

mh.... ach ihr habt sicherlich recht ... gut 3000€ habe ich nicht, aber man kann ja sparen laecheln.gif Wie gesagt: bis ich alle teile hätte, die in dem kompletten wagen wären, hab ich sicherlich wesentlich mehr als die 3000 oder 3500€ ausgegeben, die mich ein Turbo kosten würde.

ok beschlossen: Ich lass das laecheln.gif ! Dann lieber nen kompletten Turbo und dann restaurieren.

danke für eure Tipps!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 503797 Geschrieben: 13.02.2010 - 16:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In dem Fall würde ich eher nach einem kompletten Calibra mit Motorschaden suchen. Da du eh alles neu machen willst, hast du so zumindest alle Teile beisammen.

Ich habe vor einigen Jahren mal einen havarierten LET für deutlich unter 1000 Euro gekauft. Die Karosse ist längst verschrottet, da ich ja meine ander LET-Karosse habe, wo später alles eingebaut werden soll.
Klar ist der Motor Schrott und der Turbolader defekt. Aber das soll ja eh alles überholt werden.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 503801 Geschrieben: 13.02.2010 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oh man...Wo bekommt man den so angebote???

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 503916 Geschrieben: 14.02.2010 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Oh man...Wo bekommt man den so angebote???


Bin direkt auf den Mann zugegangen, weil er irgendwo was von nem Motorschaden schrieb und dass er keinen Bock mehr auf den Wagen hat. Da der neue Cali schon in den Startlöchern stand, hatte ich auch eine gute Verhandlungsposition.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 503989 Geschrieben: 14.02.2010 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du alles nach und nach machen willst und den komplett neu aufbauen willst, dann würde ich evtl. schon die Karosse nehmen für 400.- Vor allem wenn sie rostmässig gut da steht, gebrauchte Verteilergetriebe kosten e nicht so viel und bevor ich so eins einbaue würde ich es auch überholen lasse, weil erzählen können die Leute viel, von wegen hat bis zum Ausbau funktioniert usw. Ich habe z.B. vor ein paar Monaten nen let gekauft für 300.- der war halt ohne Nockenwellenräder, Ölpumpe und Schwung, aber des einzeln kostet nicht viel.

Gruß Nick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 504064 Geschrieben: 14.02.2010 - 23:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Puuuuh wo findet ich das nur so billig? Nen let für 300€ ! Selbst kaputt kosten die meist viiiel mehr!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 504078 Geschrieben: 15.02.2010 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also war natürlich kein komplettes Auto, nur der Motor: Block mit Kurbelwelle und Kolben, Kopf mit Nockenwellen und Ölwanne. Bin auch gut 300 Kilometer einfach gefahren dafür.
Aber wie gesagt wenn ned sofort alles machen willst nimm die Karosse und fang einfach an, wenn ohne Zeitdruck arbeitest, dann is ja auch ned so wild wenn mal n Monat grad kein Geld fürs Auto hast.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 504099 Geschrieben: 15.02.2010 - 09:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich empfehle auch eher n zerheizten SerienTurbo wieder flott zu machen, Allein mit Motor, Getriebe, VG und den Ersatzteilen die du benötigen wirst bist du bei über 5000 Euro, mal abgesehen, daß du nicht weißt wie der rest der noch vorhandenen Teile in Schuß ist, da ist ne vielleicht kaputte Kardanwelle dein geringstes Problem zwinkern.gif

Hol dir einen runtergehurten Serien Turbo für 3000 und mach ihn wieder flott, da ist schon alles drin und du mußt nicht zittern, wenn du dir n Motor holst bei dem anderen, wo alles fehlt, weißt du nie ob der läuft, die ganzen Rennereien, lass es lieber.
Und von nem F28 reden wir dann auch gleich garnicht, wenn du da Schrott holst, kannst du dein Portemonaie auch gleich ganz weit aufmachen.

Du kannst auch genug Geld an nem zerheizten lassen zwinkern.gif
Bau den komplett auseinander, mach ihn Show and shine klar und dann hast du genug zu tun biggrin.gif

Gruß Manu prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 504100 Geschrieben: 15.02.2010 - 10:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oder bau ihn serienmäßig wieder auf biggrin.gif

wie schon alle geschrieben haben. die ersatzteile werden genug geld verschlingen.
die meisten gebrauchtteile sind runtergeleiert und halb bis ganz schrott.

habe ich schon sehr oft feststellen müssen. deswegen nur noch neuteile wenn es geht!

du glaubst gar nicht was für schrottteile oder schrott turbo calis angeboten werden, da geht einem die hutschnur hoch mad2.gif

habe mir selbst vor 1 monat ein paar turbos angesehen. der eine sollte 5000€ kosten, war mal getunt und wieder auf original zurück gerüstet und ist kompletter murcks und schrott gewesen.

hol dir wirklich lieber für so wenig geld wie möglich einen kompletten turbo. es sei denn die angebotene karosse wäre absolut rostfrei.

billig wirds eh nicht egal wie rum du es machst.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 504164 Geschrieben: 15.02.2010 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein halbwegs anständiger Turbo Neuaufbau mit serienteilen kostet schon viel geld, mit verstärkten / hochwertigeren teilen ist man schnell bei 30TEUR angekommen.

Für meinen Neuaufbau hätte ich auch nen Porsche bekommen, aber 1. ist der calli schöner, cooler, seltener und schneller

biggrin.gif lol.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424537524 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002