Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 213
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühler bleibt kalt keine Heizwirkung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibrac20letDBR
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 879


Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo + Zafira A OPC Z20LEH C20LET + Z20LEH
Beitrag: 499841 Geschrieben: 27.01.2010 - 10:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Leute da die temperaturen hier oben bei uns an der Ostsee ja bissel extrem sind minus 21,5 Grad zurzeit hat mein auto auch nen kleines Problem.

Also mein Winterauto calibra mit dem XEV

Wassertemperatur steigt nur bis knapp über dem Blauenbereich also für den Motor gefühlte Minusgerade hammer.gif

So auch nach einer Fahrt von gut 50km verändert sich nichts es wirt nie richtig warm im Auto.

nach der Fahrt habe ich mal den Kühler angefasst und vom termostat zum Kühler der schlauch ist nur leicht warm. der vom Block zum Kühler komplett kalt und die hälfte vom Kühler auch.

Wenn ich das auto ne stunde im stand warm laufen lasse ist auch mal der Kühler komplett warm und der Lüfter springt auch mal an sobald man aber 5km fahrt is alles wieder beim alten sprich knapp über dem blauenbereich.

was kann das problem sein Thermostat???

oder habt ihr ne ahnung?

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 499857 Geschrieben: 27.01.2010 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das Thermostat ... sonst würde der schlauch zum Kühler und der Kühler nicht warm sein !!! sondern nur der Motor und der Innenraumwärmetauscher!

MfG Jens wave.gif

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 499861 Geschrieben: 27.01.2010 - 11:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm, wenn das Thermaostat kaputt und zu wäre, würd er ja fix überhitzen. Bei offenenem Thermostat würde der Kühler permanent durchflossen, und würde dann ja warm werden.

Wenn du aber sagst dass der Motor laut Anzeige bei der Fahrt nur lauwarm wird, und der Kühler trotzdem nicht warm ist, kommt mir das etwas merkwürdig vor.

Bei diesen hohen Minusgraden hast du natürlich auch schon ne nicht gerade geringe Kühlwirkung durch den Motorblock nach außen hin an der sehr kalten Luft, und der Kühler ist auch höchst effektiv... biggrin.gif

Könnte mir höchstens vorstellen dass das Thermostat auf "leicht offen" hängt, und permanent leicht kühlt, dazu der Motorblock auch viel Wärme abgibt, und du evtl mit dem Heizungswärmetauscher auf ganz heißer Lüftungseinstellung und dann evtl noch hoher Gebläsestellung auch viel Motorwärme "klaust" und er deswegen garnicht warm wird...

Aber ob da das Thermostat dann ne Rolle spielt, oder ob das nur durch die Kälte und die voll laufende Heizung so runtergekühlt wird....? Man weiß es nicht genau.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 499862 Geschrieben: 27.01.2010 - 11:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

edit:

Bei meinem Wintercorsa kam der Motor bei kälter als -10 Grad auch nicht wirklich über die "kalt"-Markierung rüber, trotz neuem Thermostat (weil sich das schon im Herbst verabschiedet hatte). Da hats dann also nur an der Innenraumheizung auf "Vollgas", dem Ölkühler (ohne Thermostat. O.o) und der kalten Außenluft gelegen.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 499868 Geschrieben: 27.01.2010 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BennyL hat folgendes geschrieben:
Hm, wenn das Thermaostat kaputt und zu wäre, würd er ja fix überhitzen. Bei offenenem Thermostat würde der Kühler permanent durchflossen, und würde dann ja warm werden.

Hi,
da hast du einen großen Denkfehler.
Bei diesen Außentemperaturen wird bei einem ständig offenen Thermostat nichts warm, da bleibt alles kalt.
Das der Thermostat nicht mehr richtig arbeitet wird auch durch die Tatsache, das der Kühler im Stand warm wird bis der Lüfter anläuft, eindrucksvoll untermauert. (wow, hab ich mich mal gut ausgedrückt lol.gif )

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali Tom
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 25.02.2005
Beiträge: 369

Wohnort: D-Kgs
Auto: Calibra C20XE
Beitrag: 499992 Geschrieben: 27.01.2010 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

richtig, bei den Temperaturen wird nix warm, wenn das Thermostat immer geöffnet ist, der Kühler wird viel zu sehr "gekühlt". zwinkern.gif

War es im Sommer bzw herbst schon so??

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 499998 Geschrieben: 27.01.2010 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde das Thermostat einfach mal tauschen. Kostet doch kaum was und ich fix gemacht.

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibrac20letDBR
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 879


Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo + Zafira A OPC Z20LEH C20LET + Z20LEH
Beitrag: 500004 Geschrieben: 27.01.2010 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali Tom hat folgendes geschrieben:
Hi,

richtig, bei den Temperaturen wird nix warm, wenn das Thermostat immer geöffnet ist, der Kühler wird viel zu sehr "gekühlt". zwinkern.gif

War es im Sommer bzw herbst schon so??

MfG

also ich hab mir den cali erst im oktober gekauft und da bin ich noch nie wirklich mit heizung gefahren ja ich werde dann woh mal das thermostat tauschen schnell gemacht das stimmt wohl @bambam laecheln.gif

kann es aber auch an dem großen kühler liegen is ja nen wirklich sehr großer wirkungsgrad bei dem.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
cali Tom
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 25.02.2005
Beiträge: 369

Wohnort: D-Kgs
Auto: Calibra C20XE
Beitrag: 500007 Geschrieben: 27.01.2010 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn das Thermostat richtig funktioniert, sollte es gehen.
Klar, wird es bei den Außentemp nicht bullig heiss im Auto aber heizen muss es schon.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 500015 Geschrieben: 27.01.2010 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibrac20letDBR hat folgendes geschrieben:
kann es aber auch an dem großen kühler liegen is ja nen wirklich sehr großer wirkungsgrad bei dem.

MfG

Hi,
ein klares nein.

Wenn das Thermostat in Ordnung ist, so wird der große Kühler erst spät (bei der derzeitigen Außentemperatur) dazu geschaltet, aber vorher bekommst du im Innenraum erstmal warme Füße ja.gif

Ich habs gestern noch gehabt, minus 12 Grad, Heizung auf volle Pulle und nach ca. 8 Km war mein Cali schon muke warm im Innenraum, nach insgesamt 15 Km war die Tempanzeige dann bei 90°

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wahlibali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2008
Alter: 34
Beiträge: 491
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Essen 45327
Auto: Mercedes Benz A-Klasse a140
Beitrag: 500043 Geschrieben: 28.01.2010 - 00:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Zum Vorstellen zwinkern.gif

du hast nen Kleinen Und eien großen Kühlkreislauf

der kleine Ist permanent in betrieb und ab 90grad Kann auch 95 sein Offnet sich das Thermostat Und macht den Großen Kühlkreislauf Frei wenn das Thermostat offen Bleibt dann Ffließt das Wasser permanent durch den Kühler !

das Führt Dazu das , das "leicht" Warme Kühlwasser druch den Kühler Fließt und durch den Fahrtwind Sofort abgekühlt wird . im Stand sieht das Ganze natürlich anders aus da ist Es zwar Kalt wie gesagt -21,5 Grad Aber es drückt keine Kalte Luft durch die Kühlrippen und Kühlt das Wasser Runter

und wenn du Bei minus 21Grad ca 50-60 km/h Fährst Wird das Ganze natürlich auch Kälter weil immer neuer Frischer Kalter Wind Da ist Was im Stand ebend nicht so Ist

_________________
________________
Schöne Grüße Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Devastator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 279

Wohnort: D-77871 Renchen
Auto: OPEL Calibra/Astra/Zafira OPC 2ne/1.6/OPC
Beitrag: 500069 Geschrieben: 28.01.2010 - 10:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja.gif

Richtig, der Thermostat , bei mir war es so ähnlich bei meinem Astra.

Mfg DEV

_________________
Das Leben ist hart , .... ich kenne etwas was noch Härter ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
karstenM
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 01.12.2009
Beiträge: 11

Wohnort: D-25469 halstenbek
Auto: calibra a otto/gkat
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 500071 Geschrieben: 28.01.2010 - 10:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, zu meiner Zeit als KFZ-Mechaniker (1976-1984) gab
es Thermostaten mit verschiedenen Themp.- bereichen.
Öffnen ab 73 grad, 81grad bis 95grad.
Ewentuell gibt es ja heute auch noch verschiedene
Thermostaten. Mit 73grad wird ja geöffnet.
Und in deinem Calli etwas wärmer.

MfG. KarstenM
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424420826 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002