Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 232
Insgesamt: 235 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Projekt Calibra Aufbau/Umbau innerhalb von 5 Monaten !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 494645 Geschrieben: 03.01.2010 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie lange hast du dafür jetzt gebraucht? Welcher Hohlraum ist das auf dem Endoskopfoto?


Sicher gibt es auch Leute die sich selbst alles beibringen und es am Ende besser können, als ausgebildete Fachleute. Dafür braucht man aber extrem viel Erfahrung. Woher du diese Erfahrungen haben willst, hast du uns immernoch nicht erklärt. Was hast du denn bisher so für Projekte aufgebaut? Was machst du eigentlich beruflich? Bist du wenigstens Metallbauer oder sowas? Weil wenn schon beim Schweißen der Karosse nicht richtig gearbeitet wird ist das Projekt von vornherein zum Scheitern verurteilt. Einen Motor kann man zur Not nochmal austauschen, aber ne Karosse?

Naja. Ich bleibe skeptsich.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraSteff
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 40


Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 494648 Geschrieben: 03.01.2010 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dafür gingen schon mehrere Stunden drauf , das Foto zeigt einer der inneren Schweller .

Ich habe nie abgestritten das sowas Erfahrung braucht oder ?
Ich versuche so gut es geht immer Fotos zu machen und habe auch geschrieben
das mir die Technick wichtig ist und die Karosse die Grundbasis bildet,
was heisst ordentliche Arbeit eine voraussetzung ist, sonst braucht man sowas nicht
anzufangen.

Hast DU das nicht gelesen OPR wiejetzt1.gif

Außerdem habe ich auch schon geschrieben was ich beruflich mache,

ab und zu fragst DU dinge die ich bereits erzählt oder erklärt habe !

Ich will mehr von der Arbeit zeigen , als das ich erzähle von Projekten etc.

Vom reden alleine , baut sich kein Auto auf !

Kann soviel dazu sagen das ich mir alles selbst beibringen musste und Erfahrungen ,

sammeln musste denn sowas kannst Du nicht kaufen oder lesen oder sonst was,

man muss sie sammeln und sich richtig für Autos intressieren und dafür Leben.

( nicht falsch vertstehen , nicht nur fürs Auto zu Leben )




.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 494663 Geschrieben: 03.01.2010 - 14:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man mag mich engstirnig nennen, aber ich sehe hier nirgendwo, was du beruflich machst. Musst es ja auch nicht verraten, aber interessieren würde mich das schon.

Für mich bleibt´s dabei. Du nimmst den Mund ziemlich voll, ohne bisher auch nur ansatzweise igrendwas gesagt zu haben, was einen glauben lassen kann, dass du das alles drauf hast, was du sagst. Wir werden sehen, was daraus wird.

Aber deinen Schulmeisterton kannst du dir echt verkneifen. mad.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 494664 Geschrieben: 03.01.2010 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wobei ein wenig Fachwissen oft auch nicht schaden kann.
Als Karosseriebauer kann ich dir sagen das man im besten glauben an das richtige immernoch viel falsch macht.

Es gibt sachen da kommst du einfach nicht alleine drauf.

Trotzdem, ich will dich nicht entmutigen, gib alles und hör nicht auf bis die Bude fertig ist!
respekt.gif

_________________
Fährste quer siehste mehr!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 494666 Geschrieben: 03.01.2010 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das brauchst du glaube ich keinem hier erzählen, der an nem Calibra schraubt.
Wie lange bist dui in dem Forum aktiv? 2 Wochen.
Ohne dir was unterstellen zu wollen, aber bei Leuten, die 4, 5, oder sonst wie viele Jahre hier im Forum sind brauchst du nicht von mangelnder Erfahrung ausgehen.
Hier will dir glaube ich niemand was böses, aber ne gesunde Kritik is glaube ich angebracht, wenn man ein so ehrgeiziges Projekt in Arbeit hat.

Zitat:
Wenn es nur solche Leute auf der Welt gäbe mit Deiner Denkweise,
wäre das Rad nie erfunden worden.


Ach wirklich? hast du dir mal das Auto von Radeon angeschaut? Ich glaube kaum, dass man hier nicht von der Umsetzung seiner Ideen sprechen kann. Nur hat eben nicht jeder die Möglichkeiten und Mittel um alles selber zu machen, und ehe Pfusch dabei rauskommt geht man lieber zu erfahrenen Leuten.

Willst du mir weiß machen du hast 20 Jahre Erfahrung im Karosseriebau, in Fahrzeugtechnik, als Lackierer und als Motorenbauer?
Mal davon abgesehen glaube ich kaum, dass du die ganzen Maschinen für eine derartige Aufgabe hast.
Ein Schweißgerät is da noch die kleinste Anschaffung, denn schweißen kann mit nem bisschen Übung jeder Depp.

Aber was am Ende dabei rauskommt is eben nicht jedermanns Sache, auch wenn mans kann.

Die Hälfte der Leute in diesem Forum kann mit Sicherheit auch mit ner Spraydose lackieren, trotzdem is ne Komplettlackierung ein ganz anderer Schuh.

Vom Motor ganz abgesehen, denn mit der Leistungvorstellung wirst auf noch mehr Probleme stoßen, schon allein weil du keinen Allrad fährst.

Ich glaube hier will dir niemand was böses, die meisten versuchen dich nur drauf hinzuweisen, dass man sowas nicht überstürzen sollte, denn daran sind schon so manche gescheitert, hatten dann ne Karre die nen Haufen Kohle verschlungen hat halbfertig stehen und hatten Schulden ohne Ende.

Und nebenbei: 5 Monate Zeit schön und gut, aber wenn du wirklich alles selber machen willst müsste das Ding schon komplett zerlegt sein. Was machst mit den Radläufen? (nur aus Interesse)

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 494689 Geschrieben: 03.01.2010 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraSteff hat folgendes geschrieben:
da ich auch den vorderen Bereich verstärken werde..........mit dickerem Blech und zusätzlichen Blechen
Ist sehr kritisch da sich dadurch die Verwindungsbewegung der Karosse verändert. Durch das Versteifen einiger Punkte können andere, bisher unkritische Punkte überbelastet werden, ich würde es nicht machen.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuki
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 568
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 494690 Geschrieben: 03.01.2010 - 15:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du vor das fertige Projekt zu Präsentieren z.B.: beim ECD? Der Termin liegt ja ausserhalb der 5 Monate.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraSteff
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 40


Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 494695 Geschrieben: 03.01.2010 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ OPRcali

Denn man sollte nicht von sich auf andere schließen, von wegen Schulmeister.
Mir ist auch aufgefallen das Du oft persönlich werden musst.
Ich möchte eigentlich nur Bilder und Fakten schreiben,
da diskussionen mit einigen hier nichts bringt,
ich habe mein Ziel und denke das einige so ein Story evtl.
intressieren könnte da es sich ja um einen Calibra handelt.
Wieso sagst Du zu mir ich nehme den Mund voll , weil ich alles
an diesem Fahrzeug selber machen möchte , erklär mir das mal ??
Was bringt es von Projekten zu erzählen , erzählen kann auch jeder viel.

@ Moelli

Was hat das Datum seit ich angemeldet bin damit zu tun von meinem Wissen
über den Calibra ?
Denkst DU weil einige hier 5 oder mehr Jahre angemeldet sind können sie alles ?
Eine Spraydose hat für mich nichts mit lackieren zu tun, sowas denke ich brauch man
wohl nicht zu erwähnen.
Ich sehe auch lt. den Aussagen von Dir von wegen Allrad, das Du keine Erfahrungen mit
einem umgebauten FWD gemacht hast mit Leistung.
Die Radläufe werden neu gemacht !


@ MBL 240

Mit dem verstärken muss man aufpassen, was man macht da hast Du genau Recht,
denn sowas kann sich auch schnell negativ auswirken, wenn man einfach dicke Bleche wie Wild
dranschweisst !


Das viele negative Meinungen über das Projekt kommt,
war mir ganz klar ist auch ein provokantes Thema
für einige hier .


Zuletzt bearbeitet von CalibraSteff am 03.01.2010 - 16:58, insgesamt 4-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 494696 Geschrieben: 03.01.2010 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:

Wie lange bist dui in dem Forum aktiv? 2 Wochen.


Jetzt muß ich dazu auch was sagen.

WAS SOLL DER MIST wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif

Es ist doch völlig egal wie lange man hier angemeldet ist. Es gibt Leute die schrauben Jahrzehnte an Autos und haben nie einen PC in den Händen gehabt. Willst du denen unterstellen das die von nichts Ahnung haben nur weil sie nicht in irgend einem Forum angemeldet sind?

Ich verstehe solche Gedankengänge nicht. Oder kennst du CalibraSteff persönlich?

Aber ich sage das jetzt nicht nur zu diesem Threat, ist mir hier schon des öfteren aufgefallen.


Ich bin auch mal gespannt wie sich die Geschichte entwickeln wird. Abwarten und Kaffee trinken.

@ CalibraSteff
Hast du deine KBK-Düsen vom DONNI ?

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraSteff
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 40


Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 494699 Geschrieben: 03.01.2010 - 16:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ nr1ebw

Ich verwende die gleichen für meinen Motor wie Donatus sie anbietet, die aus dem M3 waren mir
nie so vertraut , hatte schon mehrer Let's wo sie eingebaut waren und die Federn gebrochen waren.Früher war es ja das Maß der Dinge unter den Tuners die M3 Düsen, heutzutage nicht mehr !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 494703 Geschrieben: 03.01.2010 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja die vom DONNI (Donatus) hab ich auch liegen.

So und nun ist schluß mit Lustig. Raus mit dir in die Schrauberhalle, du mußt deinen Termin einhalten.

ja.gif

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraSteff
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 40


Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 494705 Geschrieben: 03.01.2010 - 17:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber bei dem Einbau muss der Spritzwinkel der Düsen100% stimmen ,

nicht jeder Motorenbauer kann sowas !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 494706 Geschrieben: 03.01.2010 - 17:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich verfolge den Thread von Anfang an mit und will auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich persönlich sehe kein Problem da drin das Projekt in der angegebenen Zeit zur schaffen. Wenn er die Zeit und das Geld hat warum nicht.
Und selbst wenn er es verbocken sollte ist es immer noch sein Geld und seine Zeit gewesen.
Einige User kann ich aber auch verstehen das sie skeptisch sind aber lasst euch doch einfach vom Gegenteil überzeugen.
Ich selbst glaube auch nicht dran das es in den 5 Monaten klappt aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
Der Treadstarter kann aber sehr vielem Gerede entgegenwirken indem er einfach und direkt auf Fragen und Kritik eingeht. Macht er sowas nicht darf er sich auch nicht wunder wenn er nicht ernst genommen wird.
Das meiste lässt sich ja sehr einfach aus der Welt schaffen. Es wurde zum Beispiel hier schon erwähnt das der TS das Projekt schon fertig hat und einfach in den nächsten 5 Monaten uns die Bilder zeigt. Um den entgegen zu wirken brauch er ja nur nächsten Sonntag eine aktuelle Tageszeitung mit auf den Bildern zu haben.
Ach und das es hier im Forum anscheinend eine 2 Klassen Gesellschaft gibt finde ich persönlich unterste Schublade. motz.gif

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
thomy51
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.02.2008
Beiträge: 146

Wohnort: D-72
Auto: Opel
Beitrag: 494713 Geschrieben: 03.01.2010 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Die 5 Monate Umbauzeit sind etwas unralistisch, wenn man bedenkt, dass bereits 8 Tage vergangen sind und noch nicht wirklich was passiert ist.
Ich bring seit ein paar Wochen ebenfalls einen Calibra wieder auf Vordermann. Wenn man aber alleine bedengt, wie lange man braucht, bis eine Seitenwand sowie Innenseitenwand herausgebohrt sind, ist der Zeitplan nicht einzuhalten. Zudem braucht man ne Menge Zeit, um Teile zu ordern, da man viele nur auf Umwege bekommt, oder sogar auf Gebrauchtteile ausweichen muss, da es keine neuen gibt.
Ich habe vor ca. 1,5Jahren einen Kadett angefangen komplett zu restaurieren, und muss immer wieder Zwangspausen einlegen, da es kaum noch Karosserieteile gibt, nichtmal Nachbauten. Beim Calibra ist es auch nicht besser, das es aus dem Zubehör nur die Reparaturbleche für die Radläufe gibt. Und alles andere muss bei Opel gekauft werden, und ob man da noch alles bekommt, glaube ich auch weniger, und zudem geht es richtig ins Geld.
Wünsch dir trotzdem viel Erfolg, und bin auf weitere Bilder gespannt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraSteff
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 40


Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 494717 Geschrieben: 03.01.2010 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ thoma51

Ich frage mich wo 8 Tage vergangen sind?
Haben wir schon den 8 Januar ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424541470 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002