Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 229
Insgesamt: 230 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Probleme mit 296 Grad Nockenwelle

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DODO-22
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.03.2008
Beiträge: 132

Wohnort: D-63808 Haibach
Beitrag: 490937 Geschrieben: 17.12.2009 - 04:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
hab mal ne blöde Frage, und zwar hab ich nen Calibra gekauft (C20NE) an dem Motor wurde einiges verändert so das er laut Prüfstand 120KW hat, Verbaut ist auch eine 296 Grad Nockenwelle ide mir aber einfach nix ist, habe eigentlich gar keinen Leerlauf, heisst das ich immer mim Gas spielen muss damit er nicht ausgeht.
Was würde jetzt passieren wenn ich einfach wieder ne orginale Nockenwelle einbauen würde? Wäre automatisch ein Motorschaden die Folge weil ja alles auf die Nocke abgestimmt ist? Oder ginge das?
Achso... verbaut ist auch ein einstellbares Nockenwellenrad kann man da vll noch was am Leerlauf rausholen?

Danke schon einmal

ciao ciao

Dodo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Devastator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 279

Wohnort: D-77871 Renchen
Auto: OPEL Calibra/Astra/Zafira OPC 2ne/1.6/OPC
Beitrag: 490946 Geschrieben: 17.12.2009 - 10:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

drunk2.gif

Du solltest mal in die Werkstatt und es anpassen lassen.
296 Nockenwelle ist schon bekannt dafür das es einfach fast kein Standgas hat.

Mfg DEV
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 490953 Geschrieben: 17.12.2009 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja das ist bei so einer extremen welle normal . die hat ja auch über 3 mm hub im ot

aber dafür gehts auch gut ab mit der welle

da muss man sich halt entscheiden entweder alltag oder vollgastauglich biggrin.gif

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DODO-22
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.03.2008
Beiträge: 132

Wohnort: D-63808 Haibach
Beitrag: 490977 Geschrieben: 17.12.2009 - 13:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
danke aber eigentlich nicht die antwort auf meine Frage zwinkern.gif
wie gesagt angepasst ist ja alles deshalb meine Frage was nun passiert wenn ich einfach wieder die orginale Nocke einbaue?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 490980 Geschrieben: 17.12.2009 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DODO-22 hat folgendes geschrieben:
Hi,....
Wäre automatisch ein Motorschaden die Folge weil ja alles auf die Nocke abgestimmt ist? Oder ginge das?
Achso... verbaut ist auch ein einstellbares Nockenwellenrad kann man da vll noch was am Leerlauf rausholen?...


Hi!
Nee, da gibts keinen Motorschaden, nur nen rapiden Leistungsabfall, der dir wie ein Motorschaden vorkommen wird biggrin.gif . Is doch eh nicht "alles" auf die 296er abgestimmt, sonst bliebe dein Motor nämlich an.
Mit dem einstellbaren NW-Rad ist da leerlaufmäßig nicht wirklich was rauszuholen.

Kannste so machen, wie Dev schrieb: StG anpassen lassen oder vielleicht mal den "Conny" fragen, ob der dir da nen preiswerten, halbwegs ordentlichen Chip für diese Welle machen kann. Aber nach wie vor: die 296er ist NICHTS für den Normalgebrauch und nervt nur noch, wenn du z.B. öfter in der Stadt unterwegs bist.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 490981 Geschrieben: 17.12.2009 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

einzigste möglichkeit die ich da sehe ist bei conny nen chip mit 1200 umdrehungen leerlauf ordern biggrin.gif

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devastator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 279

Wohnort: D-77871 Renchen
Auto: OPEL Calibra/Astra/Zafira OPC 2ne/1.6/OPC
Beitrag: 490982 Geschrieben: 17.12.2009 - 14:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

pm-ok 383 hat folgendes geschrieben:
einzigste möglichkeit die ich da sehe ist bei conny nen chip mit 1200 umdrehungen leerlauf ordern biggrin.gif


Richtig, Leerlauf musst du erhöhen sonnst ist er Unruhig.
Hast hallt höheren verbrauch aber sonnst i.O
Die Originale kannst einbauen oder tust gleich auf 272/276 bzw. 280 umsteigen.

Mfg DEV
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DODO-22
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.03.2008
Beiträge: 132

Wohnort: D-63808 Haibach
Beitrag: 490986 Geschrieben: 17.12.2009 - 14:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich glaub mit 1200 Touren wird des nix. Vorne an der Drosselklappe kann man ja auch den Leerlauf regeln am Gaszug. Die erste Stufe auf der er anbleibt waren knapp über 2500 Touren... also nervt wirklich schon extrem...
denke ich bau einfach wieder ne orginale ein wenn da nix bei kaputt gehen kann...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 490988 Geschrieben: 17.12.2009 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DODO-22 hat folgendes geschrieben:
also ich glaub mit 1200 Touren wird des nix...


Das glaub ich fast auch- meine frühere 296er lief erst bei 1500 einigermaßen stabil.
Würde aber trotzdem mal den Conny fragen, der zaubert da bestimmt was ja.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devastator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 279

Wohnort: D-77871 Renchen
Auto: OPEL Calibra/Astra/Zafira OPC 2ne/1.6/OPC
Beitrag: 490989 Geschrieben: 17.12.2009 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif lol.gif

Nicht an der Drossel-klappe, sondern das STG umprogrammieren auf 1200 U/min.

Mfg DEV
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 491031 Geschrieben: 17.12.2009 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja meiner läuft bei 1200 auch noch nicht ruhig aber es geht schon so einigermassen

wenn der erst bei 1500 halbwegs ruhig läuft kommt die welle ja erst ab 5500 oder noch später zur geltung

da würd ich lieber auf ne 280 ziger umsteigen

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 492838 Geschrieben: 26.12.2009 - 11:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Denke das mit nem angepasstem Chip ist die beste alternative.
Fahre seid jahren 296 Grad mit nem passendem Chip, allerdings im c20xe.
Jedenfalls läuft er super, standgas bei ca 1200 umdrehungen (klar, nicht 100% rund) und absolut alltagstauglich.
Sollte doch auch beim NE machbar sein ja.gif
Kenn auch keine probleme bei der AU...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 492839 Geschrieben: 26.12.2009 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Denke das mit nem angepasstem Chip ist die beste alternative.
Fahre seid jahren 296 Grad mit nem passendem Chip, allerdings im c20xe.
Jedenfalls läuft er super, standgas bei ca 1200 umdrehungen (klar, nicht 100% rund) und absolut alltagstauglich.
Sollte doch auch beim NE machbar sein ja.gif
Kenn auch keine probleme bei der AU...


296 grad im xe wiejetzt1.gif
also ich hab ne 272 grad welle mit 1,8mm hub im ot und 11,2 mm max hub und die ist schon ganz schön heftig muss ich sagen

wie tief sind dein kolbentaschen

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devastator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 279

Wohnort: D-77871 Renchen
Auto: OPEL Calibra/Astra/Zafira OPC 2ne/1.6/OPC
Beitrag: 492844 Geschrieben: 26.12.2009 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif lol.gif

Je nach Grad zahl variiert der Hub .
Bis 2.8 kannst noch Original fahren da die Taschen min. 4,5 mm tief sind.


Sehe hier.

http://www.imotecgmbh.de/Leistungsteile/Nockenwellen/NW-OPEL/nw-opel.html

Mfg DEV
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 492851 Geschrieben: 26.12.2009 - 12:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

100%ig genaue Daten kann ich Dir da nicht geben.
Weiß nur das die Taschen bearbeitet wurden, NW-Gasse wurde auch geändert.
Andere Ventilfedern versteht sich von selbst, und Motronic (2.8) wurd vom Tuner direkt angepasst.
Jedenfalls läuft er super und vorallem fahr ich die Wellen mit Hydro´s, also nix mit Mechanischen Stößeln und so.
Wurd damals in Dänemark gemacht, sone mehr oder weniger private Tuningschmiede. bin extra mit meinem Schrauber darunter gefahren, er war auch ganz erstaunt von der Arbeit...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 424478581 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002