Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 7
Gäste Online: 219
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Startet manchmal nicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 477186 Geschrieben: 15.10.2009 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

hab das Problem, dass mein Cali (bj91, ursprünglich 8v, der n c20xe bekommen hat) dann und wann nicht startet. Anlasser jodelt dann zwar rum, aber passiert eben nix. Wenn er aber startet, kann ich problemlos rumfahren, also geht nicht aus oder so. Mal hab ich ein paar Wochen Ruhe, dann zickt er wieder. Ich habe aber das Gefühl, dass es mit der Motortemperatur zusammen hängt, denn wenn ich z.B. Nachmittags von der Schule nach Hause (ca. 10-15km) -> kein Problem, ihn zu Hause aus mache und wieder starten möchte, gehts halt manchmal nicht. Auch gestern Abend: 2min zur Tanke -> kein Problem, wieder nach Hause -> kein Problem, zu Hause aus und wieder an -> will nicht. Was aber gegen Motortemp spricht, dass es eben sowohl an warmen als auch an *piep* Tagen auftreten kann. Dafür geht er bei kaltem Motor zu 99% immer an (1x bisher nicht).

Durch reichlich lesen hier im Forum und Google hab ich erfahren, dass die Steuergeräte vor 92 wohl sehr überempfindlich auf Dreck im Leerlaufsteller reagieren. Der Schlauch Luftfilterkasten <-> Luftmasser war an der Schelle eingerissen (also ist erstmal gepanzertaped bis Ersatzschlauch da, hehe). Auch habe ich das Gefühl, dass nach erfolgreichem Starten oder wenn man n Gang raus nimmt die Drehzahl erstmal rumeiert und sich dann normalisiert und manchmal muss man n bisschen Gas dazu geben, damit er startet.
Joah, ansonsten zeigt die Kühlmitteltempanzeige Murks, aber das dürfte ja da nix mit zu tun haben. Pumpenrelais hab ich auch noch nicht getauscht. Problem lässt sich temporär dann immer umgehen, indem man einfach ein paar Stunden wartet. Werkstatt war ich auch schon mal, aber jedes mal wenn jemand mit mehr Ahnung rein guckt, tritt der Fehler nicht auf.

Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben, das richtige Forum getroffen und bedanke mich schon mal für eure Hilfe! laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 477214 Geschrieben: 15.10.2009 - 16:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die ersten Üblichen verdächtigen:

- Temperatursensor für die Motorelektronik (der 2 Polige mit dem Blauen Stecker, kostet bei Opel neu um die 15€)
- das schon erwähnte Benzinpumpenrelais...


ich würde als erstes den Temp-Sensor tauschen...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 477222 Geschrieben: 15.10.2009 - 17:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bekomme beides nächste Woche.

Aber wieso Pumpenrelais? Is kla, ich werde es testen, würde nur gerne den Zusammenhang verstehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mac-Hac
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 186
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-84431 Niederheldenstein (bei Mühldorf a.Inn)
Auto: OPEL Calibra c20xe
Beitrag: 477232 Geschrieben: 15.10.2009 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Benzinpumpenrelais deshalb, da wenn der motor gestartet wird mit anlasser die benzinpumpe erst anläuft. Mit eingeschalteter zündung läuft die pumpe noch nicht.
So, wenn die Benzinpumpenrelais nun nicht die benzinpumpe einschaltet, dann kriegt motor kein sprit --> springt nicht an.
Aber du kannst ja mal das relais durchmessen und schalten lassen obs noch funktioniert 8glaub des is neu bei opel nicht billig..)

Achja, was auch machen kannst is wenn der motor nicht anspringt die benzinpumpenrelaisanschlüsse mit draht überbrücken (nur bestimmte anschlüsse)! dann weist sofort das es des Benzinpumpenrelais war.

LG Mac-Hac
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 477233 Geschrieben: 15.10.2009 - 17:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber warum geht es dann quasi immer beim ersten Mal?

Sind die Anschlüsse am Relais beschriftet? Weil eben n Multimeter ran halten ist nicht das Problem.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mac-Hac
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 186
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-84431 Niederheldenstein (bei Mühldorf a.Inn)
Auto: OPEL Calibra c20xe
Beitrag: 477271 Geschrieben: 15.10.2009 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das relais ist beschriftet mit den Pinbelegungen. Dazu suchst dir noch den Stromlaufplan und da sind die
kontakte alle beschriftet. Dann hängst du ohmmeter an die einen beiden anschlüsse und +12v sowie masse an die anderen.
Nun müsste das relais hörbar schalten und multimeter durchgang zeigen.

Obs genau Benzinpumpenrelais is weis ich nicht, aber zumindest alle möglichen fehler so gut wie möglich eingrenzen.
in den reperaturhandbuch is es gut beschrieben, kostet ~20€ und war bei mir wirklich hilfreich.

mfg Mac-Hac
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 477289 Geschrieben: 15.10.2009 - 21:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das Kraftstoffpumpenrelais hat "intern" 2 Relais, eines für die Motorelektronik mit Spannung zu versorgen (bei Zündung an bekommen die Einspritzdüsen Spannung) und sobald ein Signal vom Kurbelwellensensor am Stg. ankommt, Schaltet das Stg. beim Pumpenrelais das 2. Relais durch und dann läuft die Pumpe...

die Dinger gingen auch schon im Omega oft kaputt, meist hilft ein Schlag auf das Relais und dann springt der Motor wieder an... das hilft aber auf dauer auch nicht...

übrigens, das Relais kann im Motorraum im Relaiskasten sitzen (das höchste dort) oder innen hinter der A-Säulenverkleidung im Beifahrerfußraum...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 478918 Geschrieben: 23.10.2009 - 15:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe leider noch nicht getestet, da der Fehler bisher nicht mehr zu geeigneter Zeit aufgetreten ist.
Sind allerdings heut n ganzes Stück Autobahn gefahren und auch etwas zügiger. Kurz hinter der Abfahrt war denn ne rote Ampel und als der Wagen etwa stand, ging der Motor aus!? Sprang dann zwar quasi ohne Probleme wieder an, aber normal is des ja eig. auch net. "Hilft" mir das bei meinem Problem denn eventuell?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 482805 Geschrieben: 09.11.2009 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Scheint das Spritpumpenrelais gewesen zu sein. laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.042 Sekunden

Wir hatten 424472424 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002