Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Antriebswellen unterschiede?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Cali92
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 89

Wohnort: D-Geilenkirchen
Auto: OPEL C25XE
Beitrag: 479900 Geschrieben: 27.10.2009 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leutz!
Brauche neue bzw. neu gebrauchte Antriebswelle/n.
Meine Frage ist nun,gibt es da unterschiebliche?Lese immer was von langen/kurzen Antriebswellen.
Habe nen V6 Automatik.
Also welche brauche ich?Von welchem Cali passen die noch?

Liebe Grüße wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Schweinesau24V
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.04.2009
Alter: 38
Beiträge: 161

Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
Beitrag: 479929 Geschrieben: 27.10.2009 - 23:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tag,

"lang" und "kurz" hat mit der Einbauseite zu tun. Die kurze ist auf der Fahrerseite, wo auch das Getriebe verbaut ist. Sie hat somit einen kurzen weg zum achsschenkel. die lange muss den ganzen langen weg am motor vorbei um zum achsschenkel der beifahrerseite zu kommen.

hoffe dir das verständlich erklärt zu haben. welche antriebswellen du genau fürs automatikgetriebe brauchst, weiß ich leider nicht.

gruß philipp
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 481427 Geschrieben: 03.11.2009 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auch auf die ABS-Zähne achten, gibt 29 oder 43 Zähne. 29 waren bis Bj. 93, 43 ab Bj. 93.
Die Zähnezahl der Radnabe müsste gleich sein denke ich.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 481429 Geschrieben: 03.11.2009 - 17:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Auch auf die ABS-Zähne achten, gibt 29 oder 43 Zähne. 29 waren bis Bj. 93, 43 ab Bj. 93.
Die Zähnezahl der Radnabe müsste gleich sein denke ich.


mein 95er V6 hat 29 zähne, den kranz kan mal aber leicht wechseln
antriebswellen passen auch vom V6 schalter das ist egal. meine automatikwellen z.b. sind am f28 dran laecheln.gif

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lastedition888
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 632

Wohnort: D-79108
Auto: Calibra X30XE Astra f X16SZR
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 481493 Geschrieben: 03.11.2009 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hak einfch mal ein

hab nen 97er xev un baue um auf v6 mit f28

kann ich da die antriebswellen vom xev belassen oder eher die vom v6 nehmen?

_________________
Last Edition Nummer 888 ## Fertigstellung in Uusikaupunki (Finnland) am 03.06.1997
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 481502 Geschrieben: 03.11.2009 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du musst die von deinem Xev Sogar nehmen! Da die V6 welle durch das Lange F25 Kürzer ist auf der Beifahrer seite!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 481508 Geschrieben: 03.11.2009 - 20:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das kannste machen wie du willst. wie gesagt passen meinen V6 automatikwellen ohne probs beim f28.
beim 4x4 ist die antriebswelle auf der beifahrerseite kürzer wegen des VG. es gibt ja auch keine unterschiedlichen motorhalter beim V6. außer das der eine mit klima oder ohne ist. aber die position vom getriebe ändert sich nicht fahrzeug egal welches getriebe.lediglich der motor muss versetzt werden bei let-schwungscheibe

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 481516 Geschrieben: 03.11.2009 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei der "langen" Antriebswelle gibt es 2 Versionen, einmal die Einteilige die vom Getriebe bis zum Achsschenkel geht und einmal die 2-Teilige, da geht vom Getriebe (egal ob schalter oder Automatik) eine Stahlwelle bis zu einem Halter (etwa da wo die Lima ist) und dann kommt die "eigendliche" Antriebswelle mit den Gelenken...

hier auf dem Bild ist die 2-Teilige Antriebswelle (Stahlwelle mit halter und das Innengelenk) meines Automatik-V6 zu erkennen:
image

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 481524 Geschrieben: 03.11.2009 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
bei der "langen" Antriebswelle gibt es 2 Versionen, einmal die Einteilige die vom Getriebe bis zum Achsschenkel geht und einmal die 2-Teilige, da geht vom Getriebe (egal ob schalter oder Automatik) eine Stahlwelle bis zu einem Halter (etwa da wo die Lima ist) und dann kommt die "eigendliche" Antriebswelle mit den Gelenken...

hier auf dem Bild ist die 2-Teilige Antriebswelle (Stahlwelle mit halter und das Innengelenk) meines Automatik-V6 zu erkennen:
image


genau den unterschied gibbet noch

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lastedition888
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 632

Wohnort: D-79108
Auto: Calibra X30XE Astra f X16SZR
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 481646 Geschrieben: 04.11.2009 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schaffen die xev wellen auch die hohe leistung vom 3.0 v6 aus
oder machen die da bald ne welle laecheln.gif

_________________
Last Edition Nummer 888 ## Fertigstellung in Uusikaupunki (Finnland) am 03.06.1997
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 481649 Geschrieben: 04.11.2009 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lastedition888 hat folgendes geschrieben:
schaffen die xev wellen auch die hohe leistung vom 3.0 v6 aus
oder machen die da bald ne welle laecheln.gif


halten sollten die das. der vorteil der zweiteiligen welle ist halt das die nen zusätzlichen halter hat.

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 482311 Geschrieben: 07.11.2009 - 13:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

majooV6 hat folgendes geschrieben:
lastedition888 hat folgendes geschrieben:
schaffen die xev wellen auch die hohe leistung vom 3.0 v6 aus
oder machen die da bald ne welle laecheln.gif


halten sollten die das. der vorteil der zweiteiligen welle ist halt das die nen zusätzlichen halter hat.

gruß majoo


Die Antriebswellen auf der Beifahrer und Fahrer Seite sind deutlich unterschiedlich ihn ihrer länge, dass hat auch denn nachteil das die Antriebskräfte ungleich Verteilt werden und ab einer gewissen Leistung das Auto zur Seite zieht! Mit einer Geteilten Antriebswelle hat man dann annähernd links und rechts die gleiche länge! Ausserdem neigt der Reifen auf der Beifahrerseite aufgrund der unterschiedlich wirkenden Kräfte ziemlich schnell zum Durchdrehen. Die sogenannte geteilte Antriebswelle auf der Beifahrerseite dagegen gleicht den grossen Längenunterschied zwischen fahrer- und beifahrerseitigen Antriebswelle dadurch aus, dass aus dem Getriebe zuerst ein starres Rohr hinausläuft, welches am Motorblock nochmal mit einer Lagerung geführt wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 482313 Geschrieben: 07.11.2009 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt keinen Unterschied in der Länge der AW der Beifahrerseite zwischen V6 und XEV! Die sind gleich lang, aus dem Grund, da beim V6 nicht das Getriebe größer ist, sondern nur die Getriebeglocke 2,5 cm länger. Eben weil der Motor 2,5cm kürzer ist, aufgrund der Bauweise. Hat nichts mit den Antriebswellen zu tun, sonst müsste ja die auf der Fahrerseite länger sein, ist sie aber nicht.
Die sind gleich lang, nur die Lagerung ist eben unterschiedlich, ob 1- oder 2-teilig.
Die Lagerung wirkt sich eben positiver aus, wie CreativeOpel schon beschrieben hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 482474 Geschrieben: 07.11.2009 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Es gibt keinen Unterschied in der Länge der AW der Beifahrerseite zwischen V6 und XEV! Die sind gleich lang, aus dem Grund, da beim V6 nicht das Getriebe größer ist, sondern nur die Getriebeglocke 2,5 cm länger. Eben weil der Motor 2,5cm kürzer ist, aufgrund der Bauweise. Hat nichts mit den Antriebswellen zu tun, sonst müsste ja die auf der Fahrerseite länger sein, ist sie aber nicht.
Die sind gleich lang, nur die Lagerung ist eben unterschiedlich, ob 1- oder 2-teilig.
Die Lagerung wirkt sich eben positiver aus, wie CreativeOpel schon beschrieben hat.


genau so isses

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424418895 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002