Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 224
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Xenon nachrüstung was is besser 4000k - 10000k

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475690 Geschrieben: 08.10.2009 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde niemals mit Xenon im Cali zum TÜV fahren! hammer.gif hammer.gif hammer.gif
Mit so einer ABE oder was immer das ist hast du aber zumindest ne Chance, wenn dich die Polizei anhält und der Beamte ein bisschen... naja ihr wisst schon... ist.
Wenn es eine KBA-Nummer gibt (muss es ja anscheinend), kannst du auch in Flensburg anrufen und dir die ABE zuschicken lassen. Nur dann ist es amtlich und kein Fake.

Wir haben an unserer FH auch mal so einen Test gemacht, jedoch mit allen Xenonfarben von 4300-12000K. Das Ergebnis war etwa das gleiche, mit zunehmender K-Zahl sank die Helligkeit. Das blaue Licht wirkt nur subjektiv heller durch die kalte Farbe.
Ähnlich ist es mit den blau eingefärbten Halogenbirnen. Wer nur kurz nachdenkt wird begreifen, dass eingefärbte Birnen niemals heller sein können als klare.
Aber dazu gibts hier genug andere Foren.

Ich würde dir ebenfalls die 4300K Variante empfehlen wenn du auf gutes Licht Wert legst und nicht auf Effekthascherei.
By the way... das 12000K Licht hat etwa die Leuchtkraft einer 45W Biluxbirne..... effi.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 475706 Geschrieben: 08.10.2009 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

omc1984 hat folgendes geschrieben:
wüsste nicht wo der cali ne entlüftung im scheinwerfer hat?!

Hi,
alle Scheinwerfer haben Entlüftungen, auch die Angel Eyes und die originalen Scheinwerfer.

Nochwas zu den ABE's fürs Xenon-Nachrüsten.
Die ABE's sind echt, ohne Zweifel, aber sie gelten dann nur für Scheinwerfer in denen normale Halogen und Xenon verbaut werden darf. Solche Scheinwerfer haben manche Audis und ich glaube auch Omegas.

Was nützt mir die schönste ABE für Brenner und Steuergerät, wenn der Scheinwerfer keine Xenon-Zulassung hat. Wenn man die Beschreibung des Anbieters genau liest, so erkennt man das auch ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 475740 Geschrieben: 08.10.2009 - 16:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
omc1984 hat folgendes geschrieben:
wüsste nicht wo der cali ne entlüftung im scheinwerfer hat?!

Hi,
alle Scheinwerfer haben Entlüftungen, auch die Angel Eyes und die originalen Scheinwerfer.

Nochwas zu den ABE's fürs Xenon-Nachrüsten.
Die ABE's sind echt, ohne Zweifel, aber sie gelten dann nur für Scheinwerfer in denen normale Halogen und Xenon verbaut werden darf. Solche Scheinwerfer haben manche Audis und ich glaube auch Omegas.

Was nützt mir die schönste ABE für Brenner und Steuergerät, wenn der Scheinwerfer keine Xenon-Zulassung hat. Wenn man die Beschreibung des Anbieters genau liest, so erkennt man das auch ja.gif


hab ne digitale Kopie von dem Gutachten.
Kann man vergessen, da steht zudem auch drin das man es nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigung und automatische Höhenregulierung fahren darf!

Omega Scheinwerfer gabs/gibts mit Xenon. In Kaiserslautern ist einer der hat die Innereien vom Omega Scheinwerfer in den Cali Scheinwerfer gebaut und hat TÜV drauf bekommen!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 475761 Geschrieben: 08.10.2009 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du die komplette kopie hättest , hättest du auch den teil mit dabei in dem steht , das die höhenregulierung und waschanlage zwar besser sind aber vom tüv laut richtlinien nicht gefordert werden können
hab das gutachten nämlich auch da , und bei uns gibts bei der polizei damit keine probs mehr
eingetragen bekommt mans trotzdem nicht da man keinen prüfer finden wird der einem das ohne die 2 sachen einträgt

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 475780 Geschrieben: 08.10.2009 - 19:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

flashscalli hat folgendes geschrieben:
wenn du die komplette kopie hättest , hättest du auch den teil mit dabei in dem steht , das die höhenregulierung und waschanlage zwar besser sind aber vom tüv laut richtlinien nicht gefordert werden können

Hi,
kapiert ihr es nicht, die Gutachten und ABE's sind vollkommen wertlos, solange der Scheinwerfer selbst keine Zulassung für Xenon hat und der Cali-Scheinwerfer hat diese Zulassung halt nicht. Jeder Polizist, der sich einigermaßen auskennt, erkennt dieses und dann kommt das böse erwachen.

Ihr könnt mir glauben, ich hab schon einiges versucht um Xenon am Cali legal zu machen, aber da kommt man um ein Lichttechnisches Gutachten für die Cali-Scheinwerfer nicht drumrum. Nur kostet so ein Gutachten ca. 1000,- Euro und gilt dann auch nur für deine eigenen Scheinwerfer, also nicht übertragbar auf andere Cali-Scheinwerfer.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475782 Geschrieben: 08.10.2009 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ihr müsst lediglich Linsen mit DC-Kennzeichnung einbauen, schon habt ihr das Problem gelöst.

DC - für Xenonlicht
HC - für Halogenlicht

Das Problem ist die Streuung des Lichtes, vielleicht ist euch schon mal aufgefallen dass nachgerüstete Xenonbrenner nur einen kleinen hellen Klecks Licht vors Auto werfen.
DC Linsen streuen weiter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 475786 Geschrieben: 08.10.2009 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss ich fahre scheinwerfer vom alfa 159 im cali und die sind für beide beleuchtungsarten zugelassen , hab die abe s nur weil ich die scheinwerferreinigung nicht nachrüsten will , das ist alles

das man sie in den calischeinwerfern eigendlich nicht legal fahren kann ist mir klar , ausser man baut wie beschrieben die linsen um
mir ging es in meiner antwort auch nur darum das de komische warscheinlich nicht das ganze sogenannte gutachten hat

und halt das die bullen sich hier damit zufrieden geben

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Zinnober46
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2009
Alter: 43
Beiträge: 347

Wohnort: D-Ismaning
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 475790 Geschrieben: 08.10.2009 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die original Cali-Linsen streuen von Haus aus derart weit, dass sie eigentlich nur mit Xenon betrieben werden dürften, um einigermaßen akzeptable Lichtwerte zu erreichen. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Und ich glaube kaum daß hier noch jemand H1-Standard Birnen fährt.... schon aus Sicherheitsgründen nicht, vor allem nachts bei Regen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 481097 Geschrieben: 02.11.2009 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Doch, hier ist einer, aber dem geht das bescheidene Licht auch auf den Sack. biggrin.gif
Da ich das ganze aber gerne legal hätte, wüsst ich gern ob die Nightbreaker von Osram taugen. (Hoffe ich darf das ich fragen, auch wenn es eigentlich um Xenons geht.)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 481153 Geschrieben: 02.11.2009 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
bin letztens vor ienem mit 30000kelvin oder so hergefahren... da erblindest du als vorderman...
ich dneke das war sowas von 8000-10000k also das ist für deine mitmenschen nichtmehr shcön, und saugefährlich.

Du weißt aber schon das die Kelvin-Zahl nichts über die Lichtstärke aussagt? Da ist rein die Farbtempartur also welche Farbe das Licht hat. 4300 ist halt optimal weils nicht zu blau und nicht zu gelb ist.

Ich bin aber auch schon vor einem her gefahren der Xenon in normale Reflektorscheinwerfer gepfriemelt hatte, leute die sowas machen gehören an die wand gestellt motz.gif
Ich hab praktisch nix mehr gesehen, obwohl ich innen- und beide ausenspiegel abgeblendet hatte und es noch nicht mal dunkel war mad2.gif
Am liebsten hätt ich bei dem mal kurz die Grünen angerufen, auch wenn ich sowas nie machen würde aber das war einfach lebengefährlich. Glück für in war nur das ich nicht mal ansatzweiße erkennen konnte was das für ne Kiste war geschweige denn ein Nummernschild.

Bei solchen Scheinwerfern wie sie der Cali hat passiert sowas zum Glück nicht durch die Linsen-Technik, da behält man ja seine Hell-Dunkel Grenze, alles andere ist einstellungssache. Wieso das dann noch illegal ist versteh ich zwar noch immer nicht (ja gesetzlich weiß ich warum), aber gut kann man eben nicht ändern hammer.gif

Zinnober46 hat folgendes geschrieben:
Das Ergebnis war etwa das gleiche, mit zunehmender K-Zahl sank die Helligkeit. Das blaue Licht wirkt nur subjektiv heller durch die kalte Farbe.
Ähnlich ist es mit den blau eingefärbten Halogenbirnen.
[...]Ich würde dir ebenfalls die 4300K Variante empfehlen wenn du auf gutes Licht Wert legst und nicht auf Effekthascherei.

ja.gif
TheKomische hat folgendes geschrieben:
Omega Scheinwerfer gabs/gibts mit Xenon. In Kaiserslautern ist einer der hat die Innereien vom Omega Scheinwerfer in den Cali Scheinwerfer gebaut und hat TÜV drauf bekommen!

Da hat er nen guten Tüver erwischt, denn eigentlich ist das genauso Illegal da der Scheinwerfer baulich verändert wurde und damit das gutachen für den Scheinwerfer als ganzen auch erloschen ist.
stenssss hat folgendes geschrieben:
Ihr könnt mir glauben, ich hab schon einiges versucht um Xenon am Cali legal zu machen, aber da kommt man um ein Lichttechnisches Gutachten für die Cali-Scheinwerfer nicht drumrum. Nur kostet so ein Gutachten ca. 1000,- Euro und gilt dann auch nur für deine eigenen Scheinwerfer, also nicht übertragbar auf andere Cali-Scheinwerfer.

Das finde ich recht unfair, die Scheinwerfer sind ja alles die gleichen und auch alle gleichermaßen zugelassen. Denn ansonten könnte man ja auch zusammenlegen um eine Cali-scheinwerfer-eigene ABE mit nem lichttechnischen Gutachten zu bekommen ja.gif - Aber Pustekuchen.
Zinnober46 hat folgendes geschrieben:
Und ich glaube kaum daß hier noch jemand H1-Standard Birnen fährt...

Doch ich, ich hab Nightbraker bei fast neuen Scheinwerfern drin, bin mit dem licht mehr als zufrieden ja.gif
Techlogi hat folgendes geschrieben:
Da ich das ganze aber gerne legal hätte, wüsst ich gern ob die Nightbreaker von Osram taugen. (Hoffe ich darf das ich fragen, auch wenn es eigentlich um Xenons geht.)

...was diese Frage erübrigen sollte. Wichtig: Auch die Scheinwerfer ausbauen und reinigen, da gibts auf ne C³ ne Anleitung dazu wie das geht und bringt einiges ja.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Techlogi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.09.2009
Beiträge: 217


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 481155 Geschrieben: 02.11.2009 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke. laecheln.gif

[Damit die 20 Zeichen voll werden]
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424445146 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002