Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 106
Insgesamt: 107 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Batterie im Kofferraum?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 468099 Geschrieben: 02.09.2009 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi wave.gif

Da Ich in der Suche nix passendes gefunden habe frage Ich einfach mal:
Da Wir bei dem Neuaufbau das Batterieblech entfernt haben wegen Rost und Ich da auch eig. kein neues hin haben möchte (Rost vorsorge) wollten wir die Batterie in den Kofferraum verlegen!

Hat das schonmal jemand gemacht und kann Mir mal nen paar tips geben?Worauf muss ich achten?Wo am besten platzieren,und vor allem Wie richtig und TÜV gerecht befestigen?
Währe cool wenn Mir jemand helfen könnte!

Mfg Manuel prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 468103 Geschrieben: 02.09.2009 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du darfst deine Säurebatterie nicht in die Reserveradmulde machen. Ausser du baust für die Batterie ein Gehäuse mit Entlüftung und legst den Ablaufschlauch raus.
Geeignet dafür währen Gel oder AGM Batterien. Die kannst du in deiner Reserveradmulde verbauen wie du willst (liegend).
Mach dir einen Rahmen für die Batterie , damit die nicht in Kurven oder bei Bremsungen umherfliegt.
Solltest ein dickeres Kabel von der Lichtmaschine bis hinten zur Batterie legen .


Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör

Zuletzt bearbeitet von Lomax am 02.09.2009 - 13:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 468104 Geschrieben: 02.09.2009 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich machs anders
im motorraum Frendstartanlage ausm Lastkraftverkehr, wo alle Kabel ausm Motorraum rangehen und von dort ein Kabel zum Pluspol der Batterie.

das mit der Entlüftung stimmt wohl...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 468117 Geschrieben: 02.09.2009 - 14:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal danke für die Antworten,also darf man generell keine Säure Batterien im kofferraum haben, oder nur mit richtiger befestigung? Hatte mir gedacht das Ich Sie re. oder li. in irgend eine ecke mache also nicht unbedingt in die Ersatzradmulde...Müsste mir ja dann nen + Kabel nach hinten ziehen geht das einfach unterm Teppich bzw. seitlich am schweller unterm Teppich oder muss ich was beachten? Wie verhält sich denn das mit der Masse bzw. -Kabel dann?Vorn im Motorraum is die Masse ja am Stehblech dran geschraubt,dann das - Kabel auch nach hinten ziehen oder wie wiejetzt1.gif

Mfg Manuel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 468119 Geschrieben: 02.09.2009 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Säurebatterie nur wie ich es beschrieben hatte. Sonst nicht.

Das -Kabel kannst du hinten am Gurtschloss befestigen, den Lack abkratzen bis zum blanken Blech, für eine gute Verbindung.
Danach wieder mit Farbe oder Zinn/Zinkspray drüber.

Links unter der Schwellerverkleidung hast genügend Platz um das +Kabel durchzuführen.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caliracer
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 386
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06556 Ichstedt
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 468776 Geschrieben: 05.09.2009 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab meine auch nach hinten verlegt, geht ohne große Probleme. Hab sie hinten li im Kofferraum mit dem Orginal Batterieblech wieder eingebaut, und dann halt nen dickes Stromkabel von der Lima und dem Anlasser nach hinten gezogen! Und wie die anderen schon sagen nimm ne AGM oder Gel Batterie!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 468819 Geschrieben: 06.09.2009 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, das mit dem Originalen Batterie bodenblech habe Ich auch vor ist wohl das einfachste um sie "standfest" zu machen ja.gif
Weis denn wer was des ding beim FOH kostet? Kommt wenn dann nur nen neues in frage an dem Wagen möchte ich keinen Pfusch zwinkern.gif

Mfg Manuel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dididu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2005
Beiträge: 266

Wohnort: D-40489 Düsseldorf
Auto: Opel Calli C20LET
Beitrag: 468829 Geschrieben: 06.09.2009 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo! icon_idea.gif
Fahr zum Schrottplatz,in bald jedem DB oder BMW ist so ein Blech zum abschrauben verbaut.
Und das Wichtigste:Da findest du auch das Kabel,was du für nach vorne brauchst.In einer C-Klasse ist es lang genug direkt mit dem + -- Pol dran.
Das kostet nämlich neu sehr teuer und du hast den Vorteil,das du die Polklemme direkt vernünftig dran hast.
Je nach dem wo du sie im Kofferraum hinsetzen willst gibt es im Audi noch eine schicke Abdeckung für die Batterie


Mgh prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 468855 Geschrieben: 06.09.2009 - 13:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cool cool, danke für den Tip,habe noch gar nich dran gedacht ma in anderen Autos zu schauen icon_idea.gif
werde dann wohl das Projekt nächstes WE mal in angriff nehmen,mal schauen ob das alles so klappt wie Ich mir das vorstelle...

Mfg Manuel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.051 Sekunden

Wir hatten 422564271 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002