Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 190
Insgesamt: 191 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neuer Turbo und gleich dicke probleme!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465639 Geschrieben: 21.08.2009 - 07:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kurze zwischenfrage:

welche seite vom turbo (abgas/luft) ist den eigentlich die, die kaputt geht. kommen die schäden eher von der abgasseite oder der luftseite. wenn irgendwo die flügelräder schleifen, ist das dann auf beiden seiten zu sehen?

mein Turbo pfeift übrigens auch. ist aber kein jaulen. kann es auch sein das irgndwo was abgeblasen wird?

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465766 Geschrieben: 21.08.2009 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, hab ihn jetzt auf der bühne und begonnen ihn zu zerpflücken, hab das abgasrohr runter gebaut und dann geschaut wies um den turbo bestellt ist, die wastegateklappe schliesst sauber, und die turbine hat kein spiel, weder axial noch radial.

hab jetzt mal gelesen, dass man die wastegatedose garnicht mit der hand aufziuehen dürfte, bekomm die mit 2fingern pro hand, also mit 4fingern aufgezogen, die wird ja wohl total hin sein.

mit dem umluftventil hab ichs heut frühj probiert, blöderweise hats mir dann den shclauch währen dder fahrt wieder runter gezogen. mach ich dann morgen nachm kupplungswechsel

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465770 Geschrieben: 21.08.2009 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja wenn umluftventil drauf ist dann zieh mal den Schlauch von der Wastegatedose ab und probiere ob er mehr Druck macht, vorsichtig! Wenn er mehr Druck macht ist die Dose ok. Wenn er immer noch nicht mehr Druck macht weiter vorspannen. Wenns nciht weiter zu spannen geht dann brauchst ne neue Dose.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465786 Geschrieben: 21.08.2009 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hä? versteh das net ganz? wieso macht er wenn ich die leitung abziehe dann net mehr druck, wenn die dose kaputt ist?!

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465787 Geschrieben: 21.08.2009 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn es an der Regelung liegt macht das Regelventil Druck auf die Dose und die Dose auf. Wenn die Dose zu schwach ist macht das Regelventil ganz zu und es kommt eh schon kein Druck momentan auf die Dose. Wenn du dann in dem Fall den Schlauch abziehst wäre ja immer noch kein Druck auf der Dose sprich es kommt der maximal mögliche Ladedruck. Wenn das nur diese 1bar sind wie auf der Anzeige im Video ist die Dose zu schwach. Aber wie geasgt probier das doch eben aus das geht recht schnell ich denke die Dose kann mehr Ladedruck liefern es sieht sehr nach Regeleingriff aus.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465789 Geschrieben: 21.08.2009 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja hab derzeit shcon um die 2cm gfewindeüberstand, hab gelesen, es sollten ca. 1cm normal sein. naja die wastegatedose wer dich trotzdem mal tauschen, aber was könnte des dann noch sein?! hab leide rkein tech1 zur verfügung, nur ein gutmann-tester der aber iregdnwie mitm LET net zurecht kommt, zwecks parameter auslesen...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465790 Geschrieben: 21.08.2009 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nur das was ich sagte kann es sein. SChlauch abziehen vorsichtig vollgas geben

wenn durck höher geht auf 1,3bar oder mehr dann ist es ein Kennfeld Problem.
wenn der Druck immer noch so klein bleibt und wackelt ist die Dose hinüber.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 465887 Geschrieben: 22.08.2009 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, umlufventil ist angeschlossen und ich meine der ladedruck schweankt nimemr so arg, des mit der weg-dose abziehen hab ich noch net probiert. wa smir vorhin aufgefallen ist, wenn ich vollgas gebe (ausm standgas heraus, auch im leerlauf im stand) dann ruckt er kurz, quasi so als wnen er sich kurz verschluckt oder nen zündausstezer hat, man siehts sehr deutlich, wenn motorhaube offen ist und ich am gaszug zieht, das dürfte ja auch net normal sein, jemand ne idee?

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 465892 Geschrieben: 22.08.2009 - 14:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich muss mich jetzt auch mal einklinken, da ich den Thread schon die ganze Zeit verfolge.
Hab ähnliche ladedruckprobleme mit Seriensoftware und großem LLK.
Hab wie Samy beschrieben alles mal durchgetestet, alle Schläuche und Anschlüsse sind gut, kann die Stange meiner
Wastegatedose mit Damen, Zeigefinger und käftigem Zug mit einer Hand rausziehen.
Umlenkwelle von der Stange zur Klappe hat vertikales und axiales Spiel, klemmt aber nicht.
Lader ist 7 jahre alt und ist ca 40.000km gelaufen. Austauschlader der Firma STK-Turbotechnik.
Ist meine Dose hinüber???
Zum Thema Schlauchanschlüsse, schaut mal hier, ist zwar französisch aber
sehr detailiert.
Nach der Startseite auf das Motorbild klicken, dann auf Mecanique, auf MoteurC20LET und die Punkte durchkucken.

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 466170 Geschrieben: 23.08.2009 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, dose hab ich mal noch bissl gespannt, umluftventil ist ja jetzt angeschlossen und gerade hat er auf der autobahn bei ~5500U/min einen dauerdruck von 0,7bar gehalten, nur mit minimalen schwankungen.

was mir aber aufgefallen sit, wenn ich von unten raus, sagen wir mal 2500U/min beschleunige, hört man nen "kreischen" oder "quietschen" von vorne. hab den verdacht, dass des popoff evtl. net ganz dicht hält? wie kann ich das prüfen?! wenn ich das abhänge, womit verschliesse ich das loch am besten?! und darf ich das einfach wegmachen?! oder ersetzt das pop off ein serienbauteil, was jetzt evtl. garnimemr verbaut ist und ich beschädige dann den motor?
ist n bayleys pop off

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 466190 Geschrieben: 23.08.2009 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

probier doch erstmal den trick mit dem schlauch abziehen, wie samy schon sagte.

wenn du vorsichtig bist und sobald der druck zu hoch wird vom gas gehst passiert deinem motor nix.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 466206 Geschrieben: 23.08.2009 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab da bissl angst... laecheln.gif

naja so oder so ist da mal ne neue dose fällig,m die kommt eh kommendes moant rein, werds aber mal versuchen.

und wie is des mitm BOV?

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 466228 Geschrieben: 23.08.2009 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neue Dose hin oder her solltest du das dennoch testen, den wenn du eine stärkere Dose dranschnallst würde diese die Ladedruckregelung überdecken , deaktivieren weil sie so stramm ist das der Druck nciht zurückgezogen werden kann. In dem Fall wäre es schlecht wenn wirklich mal ein Fehler auftritt und er in den Notlauf gehen will und das nicht mehr klappt. Also besser vorher testen und nicht einfach eine starke Dose dranschnallen und die Ladedruckregelung somit deaktivieren.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 469749 Geschrieben: 09.09.2009 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, neue dose ist drin, brachte auch besserung, der ladedruck schwankt nichtmehr so arg. (nurnoch kleines bisschen), ob. macht er auch soweit zuverlässig, aber erst seitdem ich dann noch n undichten shclauch gefunden hab, wo er falschluft gezogen hat.

auf jedenfall drückt er jetzt, sobald der OB kommt recht ordentlich, allerdings geht ihm danach, trotz 0,9bar dd die puste aus, heute bin ich mal vollgas gefahren, bei knapop vor 250 ging nix mehr weiter, wär ja oki, wenn der serie ist, aber mit phase1?

was mir noch aufgefallen ist, bevor er in OB geht, ruckelt er 1-2mal kurz, udn dann geht er, auch im teillastbereich ruckt er ab und zu kurz, evtlk. hat des damit zu tun?!

bin jetzt ~70km am stück gefahren, auch mal shcnell und hab jetzt nen spritverbrauch von 12,2liter. denke das geht soweit i.o. waren auch längere strecken mit 170dabei.

hab jetzt noch ladedruckverrohrung abgedrückt, da ist jetzt alles dicht.
benzinfilter hab ich noch nen neuen reingesteckt

mi rgehts jetzt hauptsächlich ums ruckeln und die fehlende leistung ab ~4000touren, fühlt sich da mehr nach ~200ps als 260ps an. jemand ideen?

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 469770 Geschrieben: 09.09.2009 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte auch dieses Rucken beim Beschleunigen und habe es durch neue Zündkerzen komplett weg bekommen! Die Ladedruckschwankungen habe ich davon unabhängig nun auch wieder und werde mal die Wastegatedose wechseln. Kann es statt einer ausgelutschten Wastegatedose auch am Lader liegen, oder würde ein teilweise defekter Lader auch nicht kurzzeitig die Drücke schaffen?

Meiner macht ca. 270 laut Tacho und das sind laut GPS nur echte 251 km/h! Das ganze mit EDS Phase1, ausgelutschter Wastegatedose (oder Lader?), Rieger Verspoilerung und 215/40-17 rundum, sonst würde er sicherlich die von EDS angegebenen 255-260 echten km/h schaffen. Zusätzlich müsste ich öfter die Gelegenheit haben dies zu testen...

250 auf dem 280er Tacho ist daher meines Erachtens viel zu wenig! Wenn unverspoilert und mit Serienbereifung ist das auch ohne Phase zu wenig, da er mit 245 angegeben ist und das ja nur ca. 235-240 wären.

Mein Spritverbrauch liegt bei den normalen Schönwetterfahrten mit häufigen Beschleunigungsvorgängen und Landstrassenfahrten usw. oft auch bei bis zu 12,5 Liter. Wenn ich den Wagen längere Strecken im 6. Gang laufen lasse, braucht er bei 130km/h nur 8-9 Liter!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.079 Sekunden

Wir hatten 424305505 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002