Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 310
Insgesamt: 310 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Unterboden abschleifen und Lackieren?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
RishiRich
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 19

Wohnort: D-81539
Beitrag: 465322 Geschrieben: 19.08.2009 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,
hab nun endlich nen Calibra gefunden der meinen erwartungen gerecht wurde ;P
so, nun kann das neue Projekt Starten:

Calibra 85KW 8V
92 Baujahr
129TKM
Weiß

Das ganze sieht dan so aus:
image

Jap, wie man sieht hängt die schürze runter (Halterungen gebrochen),
er hat Chrom Angel-Eyes, mit Xenon, daher erlischt das E-Prüfzeichen ;P
und ein Weitec 30mm Fahrwerk war auch schon verbaut.

Meine erste arbeit war es den Auspuff auszutauschen (ab-kat) da der Mittelschalldämpfer durchgerostet ist.
ist nun ein Supersport 2x DTM drauf ;P
und die Frontschürze hab ich auch gleich mitgetauscht biggrin.gif
image

Diese woche kommen noch Rial Felgen in 17" und Schwarzem Stern:
image

so, aber zum eigendlichem Thema:

Kann ich den unterboden selbst entrosten?
Ich hab mir vorgestellt das ich alle Teile abschleife bis kein Rost mehr zu sehen is, schön dick grundiere und nur normallack drüberhaun.
Und das dan überall wo Flugrost oder mehr zu sehen ist, ist das soweit Möglich`?

Liebe Grüße Ric
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraV
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 310

Wohnort: D-33104 Paderborn
Auto: Opel Calibra Finne C25XE
Beitrag: 465343 Geschrieben: 19.08.2009 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

alles rost zu entfernen könnte viel arbeit werden, aber machbar ist es, keine frage.
ist nur eine frage des geschickes und der geduld.
zum beschichten des unterbodens, da wollte ich dich mal fragen was du unter normallack verstehst? irgendeinen normalen lack aus dem baumarkt?

hast du mal über einen unterbodenschutz nachgedacht?
das wäre eine möglichkeit, die andere, wenn du es in farbe und bunt haben möchtest, würde ich es mit einer hellen bootslackgrundierung (hält länger wie normale grundierung und ist auch widerstandfähiger) schön dick grundieren und dann kann man einen normalen lack wie er im baumarkt erhältlich ist zum endlackieren in wunschfarbe draufmachen.

_________________
[b]Jage nichts was du nicht auch erlegen kannst
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RishiRich
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 19

Wohnort: D-81539
Beitrag: 465346 Geschrieben: 19.08.2009 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen dank für die Antwort!!!

hab mir den ganzen winter vorgenommen ihn zu entrosten, hab auch schon Grundierung und lack gekauft.
(Fürn winter muss dan ein 2er Golf herhalten den ich dan mit vergnügen gegen baum fahre ^^)
also im endefekt hab ich nich falsch gedacht:

1. Runterschleifen bis man wirklich keinen Rostpunkt mehr sieht
2. Grundierung sorgfältig auftragen und 24 Stunden trocknen lassen
3. lack in mehreren schichten auftragen und trocknen lassen
4. den ganzen wagen mit unterbodenschutz "eincremen" ^^

ich denk mal so großen schutz brauch ich garned da er wirklich jeden winter steht und nie Salz zu gesicht bekommen.
Aber wenn ich diese bootslackgrundierung noch Günstig bekommen würde würd ich diese hernehmen, woher bekommt man die
und wie trägt man die auf?

Liebe Grüße Ric
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 465358 Geschrieben: 19.08.2009 - 22:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du wirst nach dem runterschleifen so viel rost sehen das du einige kannten erst mal anheben und versiegeln musst um lack darauf haltbar zu machen,
davon abgesehen tun viele kleine steine den mit der zeit sandstrahlen...die idee ist nicht gut für autos die viel fahren.

am besten leg den ali auf die seite oder aufs dach sonst wirst eh wahnsinnig.
dann mit ner elektro-drahtbürste oder dem brenner das zeug runter holen, viel spass....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 465391 Geschrieben: 20.08.2009 - 07:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers, am besten, Du baust alles am Unterboden aus/ab und bohrst
die Federteller HA (oben an den Längsträgern) ab. Da könnt er näm-
lich schon durch sein. Den U-Schutz hab ich , mit so nem halbrunden
Stemmeisen, abgekratzt und dann strahlen lassen.Also, wenn Du
grösseres vorhast und den Cali lange fahren willst, wär des, des Beste.

Gruss

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joker89
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 11.08.2009
Beiträge: 40

Wohnort: D-57413 Finnentrop
Auto: Opel Calibra A 2.0i C20NE
Beitrag: 465403 Geschrieben: 20.08.2009 - 08:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,
bin gerade drann, meinen Cali auch zu entrosten!
Der ganze unterboden hat ordentlich Flugrost mit abbekommen zwinkern.gif
Also mein Tipp (hat bei mir schon immer gut geklappt) Den Boden soweit es geht entrosten, danach einfach Rostumwandler nehmen, grundieren, Lackieren und dann hat mann wieder für 3-4 Jahre seine ruhe!
Zumindest wars bei mir immer so und so bin ich gut gefahren zwinkern.gif
Gruß Joker
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timi1983
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.04.2004
Beiträge: 444

Wohnort: D-30880 Rethen
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 465444 Geschrieben: 20.08.2009 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Ich bin auch dabei mein Cali zu entrosten und neu aufzubauen. Hab ihn koplett zerlegt, Unterbodenschutz abgeschliffen bzw. gestrahlt und gereinigt. Dann mit BRUNOX Rostumwandler den kopletten Unterboden in mehreren Schichten eingeschmiert.
Es wurden alle Nähte freigeschliffen und neu mit Sikaflex versiegelt.
Jetzt folgt eine "Grundierung" mit Spezialfiller von PPG und danach ein Anstrich mit handelsüblichen Acryllack.
Da mein Calibra KEIN Alltagsauto ist, und nurnoch bei gutem Wetter bewegt wird, sollte dies erstmal für einige Zeit ausreichen!
Ich empfehle dir eine andere Farbe für die Grundierung zu wählen als der "Endlack" werden soll damit du später Steinschläge oder Beschädigungen am Unterboden schneller erkennst.

Hier mal ein paar Bilder von dem abgeschliffenen Unterboden...
Eine genaue "Aufbaustorry" über mein Projekt wird demnächst in meiner Galerie auf Calibra.cc zu sehen sein...

image

image

image

image

image

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 465455 Geschrieben: 20.08.2009 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Timmi Sehr geil. Aber ich hoffe, du hast deine Federteller abgebohrt? Weil darunter gammelt es immer, auch wenn man es von aussen nicht einmal erahnt. ja.gif Eine Behandlung aller Blechüberlappungen und Hohlräume mit Mike Sanders Hohlraumfett würde sich hier anbieten und die Arbeit abrunden. Auch von Innen konservieren. ja.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Timi1983
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.04.2004
Beiträge: 444

Wohnort: D-30880 Rethen
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 465459 Geschrieben: 20.08.2009 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke Toni!
Jap die Teller wurden abgebohrt...
Mike Sanders kommt selbstverständlich nach der kompletten Lackierung in die Hohlräume...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
RishiRich
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 19

Wohnort: D-81539
Beitrag: 465461 Geschrieben: 20.08.2009 - 14:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Super vielen dank für die Antworten und die Coolen Bilder!!!

Also ich habs auch nur Profesorisch vor, nich gleich alles komplett abmontieren und co,
will nur einigermaßen Rostfrei sein, das mit den Rostumwandler hört sich gut an!

hab im März dan Tüv und da will ich einfach ohne Probs durchkommen und ohne das der wieder mekert wegen sichtbaren Korosionen ...

und dan wird er sowieso wenn er fertig gestellt ist wieder verkauft und ein neuer kommt her ;P

DANKE, LG Ric
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424368159 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002