Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 297
Insgesamt: 297 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - zierleisten am kotflügel alle geclipt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
czackers
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 420

Wohnort: D-44807 Bochum
Auto: Opel Calibra DTM Edition Nr. 0047 X20XEV
Beitrag: 457891 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey.. wollt mir jetzt neu lackierte kotflügel drauf machen.. is alles soweit fertig nur is mir jetzt aufgefallen, dass ich gar keine nippel am kotflügel hab um das kurze stück zierleiste anzurbringen.. hatte die kotflügel gebraucht geholt und denke mal, dass der vorbesitzer sie gecleant hat..

wurde das mit den nippel mal irgendwann umgestellt? hab noch kotflügel vom 91er hier liegen. da sind die nippel dran..

hat jmnd ne idee womit ich die zierleisten am besten festklebe? denn clippen geht ja leider nicht mehr..

danke

_________________
Mein Sonnenschein - http://calibra.cc/gallery.php?id=2868
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 457892 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm funktioniert das vielleicht mit Sikaflex? Aber ich denke man kann diese Clipse auch Neu kaufen.

Gruß
Pearl

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
czackers
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 420

Wohnort: D-44807 Bochum
Auto: Opel Calibra DTM Edition Nr. 0047 X20XEV
Beitrag: 457893 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja hab ich auch schon dran gedacht.. müsste ja halten.. auf der arbeit kleben wir damit ganze scheiben und seitenwände in die busse.. nur womit löst man das vom lack wenn was daneben geht.. ? meine es geht mit verdünnung ab.. könnte mir vorstellen, dass beim andrücken der zierleiste etwas rauskommen wird und dann am lack hängt..

_________________
Mein Sonnenschein - http://calibra.cc/gallery.php?id=2868
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 457894 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

besorg dir einen neuen Clips und schraub ihn an den Kotflügel. Musst halt 2 kleine Löcher in den Koti bohren, aber ist ja nicht das Problem.
Mit dieser Lösung bekommst du die Leiste auch mal wieder ohne weiteres ab.
Die Nippel sind immer vorhanden, also hat der Vorbesitzer diese wohl im Zuge eines Cleanings entfernt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daggit
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.08.2008
Beiträge: 121

Wohnort: D-66271 Klb
Auto: Opel Calibra C20ne
Beitrag: 457895 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Greift Verdünnung nicht den Lack an?

Nimm lieber nen feuchten Lappen und machs direkt ab

mfg de Daniel

_________________
Lieber eine Schwester im Puff als ein Bruder im Golf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pearl
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2008
Alter: 46
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
Beitrag: 457896 Geschrieben: 14.07.2009 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oder halt n bischen Silikonentferner statt Verdünnung ja.gif

Gruß
Pearl

_________________
Ein Calibra ist wie n alter ausgelatschter Turnschuh! - Er paßt einfach!

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
czackers
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 420

Wohnort: D-44807 Bochum
Auto: Opel Calibra DTM Edition Nr. 0047 X20XEV
Beitrag: 457898 Geschrieben: 14.07.2009 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bohren werd ich da nix.. hat lange genug gedauert die komplett rostfrei zu bekommen .. und hab da mind. 8h dran geschliffen bis sie endlich fertig waren.. und die leisten können ja ruhig ewig dran bleiben.. hab noch ein paar über.. warum sollte ich die überhaupt abmachen?

silikonentferner ist ne gute idee..

mfg zwinkern.gif

_________________
Mein Sonnenschein - http://calibra.cc/gallery.php?id=2868
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra2000manni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 399
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH
Auszeichnungen: 11
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 10)
Beitrag: 457899 Geschrieben: 14.07.2009 - 16:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit Schwellerleisten am Vectra A 2000 gehabt. Es gibt diese
Nippel/Nagelköpfe zum Nieten einzeln beim FOH. Ich würde von den Kotis mit Nippeln die Abmessungen abnehmen und auf die neuen übetragen und dort die neuen Nippel/Nagelköpfe
annieten, dann ist es wie original und kein Problem mit überschüssigen Kleber/Sikaflex.

Fragt mich aber bitte nicht nach der Ersatzteilnummer von den Nieten.

Gruß
Manni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 457902 Geschrieben: 14.07.2009 - 16:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

czackers hat folgendes geschrieben:
bohren werd ich da nix.. hat lange genug gedauert die komplett rostfrei zu bekommen .. und hab da mind. 8h dran geschliffen bis sie endlich fertig waren.. und die leisten können ja ruhig ewig dran bleiben.. hab noch ein paar über.. warum sollte ich die überhaupt abmachen?

silikonentferner ist ne gute idee..

mfg zwinkern.gif


Moin,

war ja nur eine von vielen Lösungsmöglichkeiten. Und ich mache die Leiste z.B. ab wenn ich den Koti mal lackieren will oder muss.
Warum schleift man sich eigentlich an rostigen Kotis die Finger wund wiejetzt1.gif Die Kosten doch nun wirklich nicht die Welt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 457904 Geschrieben: 14.07.2009 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Wenn du nix bohren willst, machste halt nur ein bissl was von dem Sikaflex in die Mitte der Zierleiste (so Haselnusskerngröße). Dann drückt sich nix raus und halten tut das auch.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424332336 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002