Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 208
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorprobs

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
jamaicaeichel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 4

Wohnort: D-Ludwigshafen a. Rhein
Auto: Opel Calibra C 20 NE
Beitrag: 45664 Geschrieben: 19.07.2004 - 14:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Gleich noch ein Problem: Mein Motor Spinnt total und geht manchmal aus. Gelegentlich wenn ich kuppel und auch wenn ich Gas geb, meistens nach Erschütterungen... Beim Kuppeln geht der Mortor dann einfach aus, alle Lichter blinken und beim Gas geben bremst der Motor und geht nach kurzer Zeit wieder an. Besonders gefährlich ist das an Autobahnausfahrten, wenn dann auf einmal die Servo ausgeht... Vermehrt tritt das Problem auf, wenn es feucht ist (vielleicht Luftdruck???). Vielleicht habt Ihr ja irgendeinen Plan?

Danke im Voraus, Mark
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


anjomiga
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1038

Wohnort: D-81375, München 
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 45672 Geschrieben: 19.07.2004 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

würde erstmal den fehlerspeicher auslesen, was der sagt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 45681 Geschrieben: 19.07.2004 - 17:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mahlzeit

was´n für´n motor?
evtl. zieht er irgendwo falschluft. könnte eine ursache sein. die zweite ursache wäre der leerlaufdrehsteller. scheint aber dann schon ganz schön übern jordan zu sein das teilchen so wie du es berschreibst. also halten wir den leerlaufdrehsteller mal in klammern als sekundäre vermutung fest.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 45689 Geschrieben: 19.07.2004 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei Feuchtigkeit tippe ich auf ein Zündungsproblem. Verteilerkappe, Verteilerläufer und Zündkabel überprüfen.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 45750 Geschrieben: 19.07.2004 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy!

Probiers mit dem Allheilmittel! Tausch das Motorhauptrelais, oder überbrücke es mal mit 2 Kabeln um es abzuchecken! Wenn was bei Erschütterungen spinnt ist meistens ein Relais, oder ein Wackler schuld! Eventuell noch die Anschlusspole (Motormasse) der Batterie prüfen, und die Geberstecker im Motorraum! Kann auch sein, das deine Benzinpumpe Aussetzer hat, aber das wars dann schon!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 45753 Geschrieben: 20.07.2004 - 00:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zieht evtl falsche luft , benz pumpen relay, feuchtigkeit in der verteilerkappe, wackeligen im kabelbaum irgendwo am anschluss (hatte ich mal) mal kplt die ganzen zündkabel durchchecken tippe aber eher aufs benzpumpen relay wenn er wehrend der fahrt in die knie geht .
leuchtet die motor kontrollleuchte dabei auf???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
jamaicaeichel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 4

Wohnort: D-Ludwigshafen a. Rhein
Auto: Opel Calibra C 20 NE
Beitrag: 45754 Geschrieben: 20.07.2004 - 02:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Erstmal danke für die vielen Antworten!!!

Also das mit der Luftfeuchtigkeit ist nur gewissermaßen indirekter Auslöser. Bei hoher Feuchte tritt das Problem heufiger auf.
Der Mechaniker rief vor kurzem an, er kann nichts finden mad2.gif . "Der Fehlerspeicher sagt nur: Drehzahlfehler" sein Kommentar.
Am Plausibelsten klingt die Sache mit den Relais. Beim C20NE sitzen die Rlais doch vorne links in so einem grauen Kasten, wenn mich nicht alles täuscht...
Anschlusspole kann ich ausschließen. Hab ich vor kurzem erst festgezogen und die Anlage läuft auch weiter, wenn er spinnt.
Wenn er beim Kuppeln ausgeht, an der Ampel oder so, leuchtet alles auf (so wie bei der Zündung), wenn er auf der Autobahn ausgeht, bremst er nur (keine Lichter)
Mal abgesehen davon ist die ganze Sache sowieso voll peinlich, wenn die Leute an der Ampel denken, man kann net fahren und säuft den Motor ab aaahhh.gif .
Muss halt morgen nochmal mit dem Mechaniker sprechen, was er alles gecheckt hat.

Gruß, Mark
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 45756 Geschrieben: 20.07.2004 - 02:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Mark, hast du den Leerlaufdrehsteller mal greinigt mit Bremsenreiniger?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 45771 Geschrieben: 20.07.2004 - 09:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das hört sich nachm benz.pumpen relay an. wechsel mal das teil aus. im motorraum werden die dinger immer zu heiß und fangen auch an zu spinnen. hab meins vom schrottplatz geholt für 5€ laecheln.gif keine probs mehr mit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 45777 Geschrieben: 20.07.2004 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es sitzt entweder im motorraum oben an der fahrerseite in nem kasten, oder im beifahrerfußraum hinter ner verkleidung unter dem motorsteuergerät.

das die hitzte im motorraum das relais plättet ist unwahrscheinlich. das relais ist nunmal ein verschleissteil und durch die hohen ströme nutzen sich die kontakte darin bei jedem starten des fahrzeugs ab. ein weiterer fehler ist, das die kontakte durch den hohen stromfluß hängen bleiben können. man spricht dann davon das die kontakte "kleben".

so nen relais kostet neu von etwa 10€.

gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 45799 Geschrieben: 20.07.2004 - 16:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne halt
war bei ner freundin von mir auch so, ist auch manchmal ausgegangen und so. und bei ihr wars die zündspule. tausch die mal aus und probier dann nochmal.

mfg.pmscali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jamaicaeichel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 4

Wohnort: D-Ludwigshafen a. Rhein
Auto: Opel Calibra C 20 NE
Beitrag: 45823 Geschrieben: 20.07.2004 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Hab meinen Cali jetzt wieder laecheln.gif . Scheint weg zu sein...
Wenn es wieder auftaucht meld ich mich nochmal.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!!!

Gruß, Mark
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.048 Sekunden

Wir hatten 424461582 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002