Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 227
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Motor Tuning

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 437039 Geschrieben: 28.04.2009 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wollte gern mein cliff ein wenig auf die sprünge helfen ist einer von 83 gebauten c20ne deswegen möchte ich den motor gern drin lassen und NICHT auf 16v umbauen.
kosten sind erstma egal. will nich unmengen rein stecken, aber das ich mit 200 euro nicht weit komme is mir auch klar.

meine fragen wären:

1.was könnte man standhaft und alltagstauglich raus holen?
2.ca. kosten übern kopp geschlagen?
3.ein paar adressen wo ich mich noch informieren könnte (dsop wäre sonst erste wahl)
telefon nummer wären super da ich sehr viel arbeite und ich mich erstma telefonisch erkundigen möchte
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 437066 Geschrieben: 28.04.2009 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi.

Also dem NE stehen sehr viele möglichkeiten frei um daraus ein spaßmobil zu machen.

Als erstes könntest Du Deinem Motor das Ausatmen erleichtern, indem Du ihm eine schöne und vorallem vernünftige Auspuffanlage und einen Metallkat verpaßt.

Dann könntest Du mit dem Gedanken spielen den Zylinderkopf bearbeiten zu lassen, im gleichen Zuge ist eine Nockenwelle von Schrick nicht verkehrt. Zum abschluß läßt Du Dir von Conny noch einen Chip machen, der das alles aufeinander abstimmt. Das ist die günstigere Variante das alles abzustimmen.

Ganz gute lassen das auf einem Prüfstand abstimmen um auch wirklich alls auf einen nenner zu bekommen.

Desweiteren wäre eine erneuerung von Zündkerzen/ Kabeln, Verteiler und Finger gut. Dann noch den Spritfilter wechseln um auch dort erstmal alles im Lot zu haben.

Ich hoffe ich konnte Dir erstmal einen kleinen Vorgeschmack geben. Was allerdings die Preise angeht, da bin ich überfragt. Aber D.S.O.P ist eine sehr gute Adresse.

P.S.

Ein Freund hatte einen Kadett mit gemachten NE. Da war unter anderem eine andere Nockenwelle drin und der Zylinderkopf war bearbeitet. Als ich ihn mal mit meinem Z22SE überholt habe ( dritter Gang ) war ich froh, allerdings war er im fünften und hat voll beschleunigt. Nur mal so als kleiner vergleich.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sixpack
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 06.03.2004
Beiträge: 32

Wohnort: D-36391 Sinntal
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 437104 Geschrieben: 28.04.2009 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wäre es denn vom Aufwand und den Kosten nicht sinnvoller den ne gegen nen xe zu tauschen! da hat man 150 PS und adäquaten vorwärtsdrang zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sixpack
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 06.03.2004
Beiträge: 32

Wohnort: D-36391 Sinntal
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 437105 Geschrieben: 28.04.2009 - 23:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich nehm alles zurück und geh mir ne Brille kaufen! Sorry! Hmmm aber für den NE gibts doch feine sachen von Lexmaul oder Irmscher! Von wegen ansauggeschichten und so weiter. Da ist das ganze wenigstens legal und Probleme mit den Gesetzteshütern sind schon mal umgangen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ben86
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.02.2005
Beiträge: 49

Wohnort: D-65439
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 437108 Geschrieben: 28.04.2009 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI, also ichi hab nen fächer und ne gr a anlage von lexmaul drunter. das hat jezt keine spürbare leistung gebracht,villt obenrum einwenig mehr. aber er läut zb im 3 bei 30km/h um einiges lockerer und stottert nicht mehr so das man runterschalten will.
habe dann einen bearbeiteten kopf mit großen ventilen verbaut, eine irmscher ansaugbrücke, die auf die maße des kopfes angepasst wurde, und eine scharfe nockenwelle.leider weis ich nicht was es für eine ist,also hersteller und winkel...
Gespürt hat man dann das er im stand viel unrunder lief, habe den clip am gaszug umsetzen müssen, damit er nich aus geht.so bis 3500/4000u/min läuft er von der leistung her wie immer, aber ab da bis zum begrenzer zieht richtig geil durch spürbar mehr druck und durchzug. war auf noch keinem prüfstand,deswegen weis ich ncih was ich an leistung habe, laut tunern wie risse motorsport und mantzel müssten es so zwischen 150 und 160ps + - sein je nach nockenwelle. werde mir im sommer entweder bei dbilas den chip umprogrammieren lassen oder zusätzlich ncoh eine einzeldrossel zulegen.

wegen der preise,kann ich ncih viel sagen,hab alles von kumpels, ebay, oder hier dem biete bereich.

mfg ben

ps wenn jemand ne einzeldrossel fürn 4 zylinder abzugeben hat, oder tuningteile für nen v6 bitte mal melden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 437109 Geschrieben: 28.04.2009 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

klar XE ist ein Sprung - aber 16V fährt jede sau zwinkern.gif (soll keine Beleidigung sein !)

Ein gemachter NE kann definitiv Spaß machen und richtig giftig sein! Ich selbst fahre n NE mit gehiptem STG (knapp 135 PS mit super Plus) und muss sagen: Krümmer, leichtes Schwungrad und Nockenwelle noch rein und dann muss der richtig losgehen !

Es ist was besonderes wenn man aus dem vorhandenen was rausholt, als gleich n neuen Motor zu verbauen.
Und ein NE ist schonmal vom Ampelstartpotenzial ab Serie ein kleiner Sprinter und somit auch getuned ein Spaßbringer ja.gif

€dit: hier ein Tachovideo von meinem NE von 60 km/h bis auf 160 km/h hochgefeuert - Fenster war offen, der Sound ist also brachial biggrin.gif Lass knacken !

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 437146 Geschrieben: 29.04.2009 - 10:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man muss wohl aber aufpassen das man nicht zuviel macht.

[URL=image ]LINK[/URL]

Der hatte laut Besitzer 150 PS, wäre aber wohl im Alltag unfahrbar, weil er ständig ausgeht usw. Aber dafür ein Spassgerät.

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerCalibraMann
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1695

Wohnort: D-Oerlinghausen
Auto: Opel Calibra c20ne
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 437149 Geschrieben: 29.04.2009 - 11:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit 150 Ps unfahrbar ?
Dann hat der jenige aber keine Ahnung vom tuning. Sorry will damit niemanden angreifen.
Der hat warscheinlich ne hohe grad zahl bei der nockenwelle genommen, wodurch der leerlauf sehr unrund wird, aber bis 150 ps ist ein getunter NE noch locker sehr schön zu fahren.

Ich würde aufjedenfall mit einer vernünftigen Auspuffanlage Anfangen, komplette Gruppe A Edelstahl mit nem Lexmaul Fächerkrümmer.

Dann würde ich eine RAM von Lexmaul kaufen und darauf den Zylinderkopf bei DSOP anpassen lassen.

Bevor du dann den Zylinderkopf drauf baust, gleichzeitig eine 276° nockenwelle rein packen und anschließend mit dem Chip alles abstimmen lassen.

Ich denke dann wirst du schon mehr als genug spaß mit dem NE haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Breitspurfahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 93

Wohnort: D-44651 Herne
Auto: OPEL CALIBRA 2.0l 8v
Beitrag: 437232 Geschrieben: 29.04.2009 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was kostet der Spass dann ??
und wie viel PS hat man dan ca.?

Oder was kann man dann noch zusätzlich machen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 437278 Geschrieben: 29.04.2009 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Breitspurfahrer hat folgendes geschrieben:
Was kostet der Spass dann ??
und wie viel PS hat man dan ca.?

Oder was kann man dann noch zusätzlich machen?

Hi,
mein NE-Umbau hat damals (1998) mehr als 5000 DM gekostet, mit RAM, Fächer, Gruppe A komplett, Metallkat, Nocke, Zylinderkopf leicht geplant und Abstimmung des MotorStG auf dem Prüfstand. Der brachte es dann auf 148 PS und brauchte sich vor keinem XE verstecken.

Mittlerweile ist die RAM (Haarriss im Gehäuse) einer bearbeiteten Ansaugbrücke gewichen, auch der Metallkat (auf einem Strassenschweller aufgeschlagen) ist gegen den original Kat getauscht. Dadurch brachte er "nur" noch 138 PS und mittlerweile merke ich dem Motor sein Alter an (über 250 TKm), aber echte 215 Kmh läuft er immer noch.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 437549 Geschrieben: 30.04.2009 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe ma mit dsop telefoniert und das hörte sich schon sehr gut an.

da 2 bekannte da schon waren hab ich gleich ma ein termin gemacht für morgen um mich ma beraten zulassen und gleich was auszumachen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eljocko
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.09.2008
Beiträge: 47

Wohnort: D-Ludwigshafen/67065
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 437582 Geschrieben: 30.04.2009 - 23:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab auch in geraumer zeit mal vor die pferdchen zu vermehren.

kannst hier mal rein schnubbern . also preise sind recht human. doch wer viel will zahlt dann auch den Preis.

dbilas

Der link ist seit heute auch im Links-Bereich unter Tuner.

mfg ELjocko

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten biggrin.gif
_________________________
www.Calibra-Club.de

C20NE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 437828 Geschrieben: 02.05.2009 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Breitspurfahrer hat folgendes geschrieben:
Was kostet der Spass dann ??
und wie viel PS hat man dan ca.?

Oder was kann man dann noch zusätzlich machen?

Hi,
mein NE-Umbau hat damals (1998) mehr als 5000 DM gekostet, mit RAM, Fächer, Gruppe A komplett, Metallkat, Nocke, Zylinderkopf leicht geplant und Abstimmung des MotorStG auf dem Prüfstand. Der brachte es dann auf 148 PS und brauchte sich vor keinem XE verstecken.

Mittlerweile ist die RAM (Haarriss im Gehäuse) einer bearbeiteten Ansaugbrücke gewichen, auch der Metallkat (auf einem Strassenschweller aufgeschlagen) ist gegen den original Kat getauscht. Dadurch brachte er "nur" noch 138 PS und mittlerweile merke ich dem Motor sein Alter an (über 250 TKm), aber echte 215 Kmh läuft er immer noch.


der alte ne von meiner freundin hat es mit serienleistung ( über 240 tkm ) auch auf 211 kmh laut navi geschafft ( voll besetzt und mit 215/40 r 17 drauf )

hab jahrelang kohle in meinen ne gebuttert um festzustellen das ein serien xe mit gut bearbeiteten kopf und so weiter um welten besser geht

hatte am ne ne ram , chip , 276 grad nocke , kopfbearbeitung , metallkat , usw

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qsawery
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.05.2009
Beiträge: 4

Wohnort: D-23558
Auto: OPEL Calibra x25xe
Beitrag: 440331 Geschrieben: 12.05.2009 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich habe für meinen c20ne eine Nockenwelle 280° von Schrick mit dbilas Nockenwellenrad und dem angepassten Steuergerät von dbilas gekauft. Laut Vorbesitzer 158 PS am Prüfstand.
Die Nockenwelle ist schon im Gehäuse verbaut, die Schlepphäbel sind laut Vorbesitzer auf stärkere umgetauscht worden.
Dazu habe ich schon RAM und Fächerkrümmer von LEXMAUL parat liegen. Ein 2,5'' Auspuff kommt noch dazu.

Soll ich noch die Fädern auf stärkere umtauschen? Manche sagen ja, manche nein, wie ist eure Erfahrung?

Im weiteren was würdet ihr noch als weitere Arbeiten empfehlen? Wenn ich schon ein mal den c20ne zerliege, dann würde ich gern alles was nötig mit einem Schritt machen.
Ich würde gern auf eure Erfahrung zurückgreifen !!!

Jetzt schon VIELEN DANK für eure HILFE !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.184 Sekunden

Wir hatten 424477735 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002