Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 241
Insgesamt: 244 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welche Spannung sollte an der Benzinpumpe anliegen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
JustForFun
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 17.10.2004
Beiträge: 1206

Wohnort: D-76437 Rastatt
Beitrag: 413105 Geschrieben: 03.02.2009 - 16:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi leute
ein freund hat wieder probleme mit seinem sorgenkind.
ich poste einfach mal seine email, hoffe ihr könnt helfen....:

hab gestern mal die Benzinpumpe überprüft.
Spannung liegt an, aber erst wenn auch der Anlasser kommt.
Spannung beträgt ca. 9,8 bis 10 V.

Der Nachbar hat mir ausgeholfen, er hat Zündung gegeben wehrend ich leicht auf der Benzinpumpe klopfte.
Das Auto ist dann wieder angesprungen, lief aber nur Stotternd und ging nach ca. 1 min. wieder aus.

1. Ist es normal dass die Spannung an der Benzinpumpe erst anliegt wenn der Anlasser kommt? Müsste doch schon bei normaler Zündung anliegen oder?

2. Spannung 9,8 bis 10V scheint mir etwas wenig zu sein, denke mal müssten auch 12 V sein?

Gruß JustForFun
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 413109 Geschrieben: 03.02.2009 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Spannung die du gemessen hast, sollte die Spannung von der Batterie sein! Da du aber das Fahrzeug mehrmals gestartet hast wird die Batterie keine 12V mehr bringen. Und während einem Startvorgang wird von der Batterie auch viel Kraft entnommen. Daher hat man beim Startvorgang um die 10V.
Wenn du die Steuerung meinst, wo das Kraftstoffrelais antaktet das kommt vom Motorsteuergerät. Die Kraftstoffpumpe läuft noch am Anfang um den Druck aufzubauen, ca. 5 Sekunde...
Dann während dem Starten, denn da bekommt das Motorsteuergerät ein Drehzahlsignal vom Kurbelwellenpositionsgeber, dann wird das Kraftstoffpumpenrelais bestromt.

Grüßle
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JustForFun
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Themenstarter
Dabei seit: 17.10.2004
Beiträge: 1206

Wohnort: D-76437 Rastatt
Beitrag: 424460 Geschrieben: 16.03.2009 - 16:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie kann es passieren das die dritte benzinpumpe in folge den geist aufgibt?
nach der zweiten wurde der tank gereinigt, neue pumpe und filter eingebaut und der drucksensor erneuert.
nach 50km strecke ausfall der dritten. an vorankommen nich zu denken... ADAC musste her.
an was zum teufel liegt dieser mist???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 424624 Geschrieben: 16.03.2009 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War es eine neue Kraftstoffpumpe?
Kann auch Produktionsfehler sein von der Pumpe oder irgendwo ist doch noch schmutz.
Kommt auch darauf an, was man tankt. Es gibt ja Kraftstoffe z.B. E85, die tut, wenn man übertreibt, die Kraftstoffpumpe kaputt machen, da die nicht die Schmiereigentschafte hat wie Benzin.

Was du noch machen kannst, das komplette Kraftstoffsystem Vor- bzw. Rücklauf mit überprüfen. Kraftstoffpumpe überbrücken danach die Rücklaufleitung in einen anderen Behälter hineingeben und dann mal den Mist genau unter die Lupe nehmen, was da alles dabei ist.

Grüßle
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.027 Sekunden

Wir hatten 424481201 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002