Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 226
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra V6 einbau selber möglich ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
BUFU
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 132

Wohnort: D-Koblenz
Beitrag: 421334 Geschrieben: 05.03.2009 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi leute ich habe ein komiges geräusch im motor war bei opel die sagen es wäre entweder die servo pumpe oder die riehmen
er wollte dafür über 1000 glocken haben das is mir zu viel daher meine frage
was kosten mich die teile und was benötige ich alles dafür wenn ich mal die riehmen ( und die pumpe wechseln will

und is der einbau möglich ohne grosses fachwissen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 421359 Geschrieben: 05.03.2009 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein komiges Geräusch, was ist das denn? zwinkern.gif

Du meinst sicherlich komisch icon_idea.gif

Wann wurde der letzte Zahnriemenwechsel gemacht?

Wann wurde der letzte Rippenriemenwechsel (also den den man sehen kann) gemacht?

Es gibt ja diverse Umlenkrollen und auch angetriebene Rollen wie z.B. Servopumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine, Wasserpumpe.

Unser C25XE machte auch eigenartige Geräusche, haben den Rippenriemen mal entspannt und danebengelegt (natürlich so das er nicht mitgerissen werden kann. Dann haben wir den Motor gestartet und konnten das schonmal eingrenzen, das es ein vom Rippenriemen angetriebenes Aggregat ist. Letztendlich war es die Wasserpumpe die wir dann selber gewechselt haben, das hat uns knapp 30 Euro für ne neue Wasserpumpe (inkl. Versand!) und unter 10 Euro für nen neuen Rippenriemen gekostet den wir dann auch gleich gewechselt haben. Und natürlich etwa anderthalb Stunden Eigenleistung prost.gif

1000 Euro ist ein unrealistischer Kostenanschlag wenn man noch nichtmal genau weiss was es ist hammer.gif

Eine Servopumpe zu wechseln verursacht dann auch nicht die großen Kosten.

Wir hatten auch schon nen defekten Klimakompressor der machte allerdings sehr laute Nebengeräusche. Letztendlich haben wir ihn dann ausgebaut und einen längeren Rippenriemen verbaut. Wie das geht habe ich ausführlich bei c³ dokumentiert.

Zahnriemenwechsel hatten wir gerade (selber) erneuert (mit Original-Ersatzteilen) bei unseren beiden C25XE von daher konnten wir das neue Nebengeräusch schon besser zuordnen.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 421360 Geschrieben: 05.03.2009 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um die servo auszuschließen nimm den Riemen ab und lass den Motor KURZ laufen, aber nur kurz, da die Wasserpumpe beim V6 über den Rippenriemen angetrieben wird....

sollte das Geräuch weg sein, dreh mal von Hand an der Servo, der Lima, der Wasserpumpe, den Umlenk und spannrollen sowie am Klimakompressor, dann solltest Du hören was geräuche macht...

Servopumpe wechseln beim V6 ist kein Spass, da ist sehr wenig platz.. es muss zuerst die Riemenscheibe ab, dann die Leitungen und dann die Pumpe abschrauben und dann kannst Du schauen wie Du die rausbekommst... izzy.gif

sollte es die Lima sein, die muss nach unten raus.. und dazu muss die Rechte Antriebswelle raus (ohne die Zwischenwelle, hatte die Lima schon 2 mal raus heul.gif )...

alles in allem eigendlich kein Problem, brauchst nur gutes Werkzeug und ein wenig technisches Verständniss und KEINE zwei Linken Hände biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BUFU
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 132

Wohnort: D-Koblenz
Beitrag: 421390 Geschrieben: 05.03.2009 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke für die antworten damit kann ich shcon mal was anfangen

wann das letzte mal die teile gewechselt worden sind weiss ich nicht hab ihn vor 2 jahren gekauft und hab seit dem 30 t km mehr drauf ^^

ich werds mal mit riemen abnehmen probieren und dann mal schauen

danke für antworten ( :
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 421397 Geschrieben: 05.03.2009 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BUFU hat folgendes geschrieben:
danke für die antworten damit kann ich shcon mal was anfangen

wann das letzte mal die teile gewechselt worden sind weiss ich nicht hab ihn vor 2 jahren gekauft und hab seit dem 30 t km mehr drauf ^^

ich werds mal mit riemen abnehmen probieren und dann mal schauen

danke für antworten ( :


Der Zahnriemen sollte alle 60.000 km gewechselt werden (oder etwa alle 4-5 Jahre), wenn er reißt oder überspriingt hat man nen kapitalen Motorschaden izzy.gif

Rippenriemen sollte man auch entsprechend wechseln, kann man schauen obs schon Alterungserscheinungen gibt, dann spätestens wechseln, denn wenn der reißt könnte er vom Zahnriemen eingezogen werden was auch einen Motorschaden verursachen könnte.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 421416 Geschrieben: 05.03.2009 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

vorschlag zur güte: falls der kollege daywalk3r einverstanden ist, können wir ja mal am sonntag bei dir vorbeischauen und mal fachmännisch hören, was es sein könnte. er kennt halt die v6 motoren und kann dir ungefähr sagen, was an arbeit und kosten auf dich zu kommt ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 421418 Geschrieben: 05.03.2009 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Rippenriemen muss noch nicht mal von zahnriemen eingezogen werde. Der muss sich nur um die Riemenscheibe an der kurbelwelle wickeln. Das reicht schon für mindestens 14 Krumme ventile. Da ann ich ein lied von Singen.....

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BUFU
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 132

Wohnort: D-Koblenz
Beitrag: 421433 Geschrieben: 05.03.2009 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das is lieb von euch aber will euch keine umstände machen ( :
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 421460 Geschrieben: 06.03.2009 - 08:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
hi!

vorschlag zur güte: falls der kollege daywalk3r einverstanden ist, können wir ja mal am sonntag bei dir vorbeischauen und mal fachmännisch hören, was es sein könnte. er kennt halt die v6 motoren und kann dir ungefähr sagen, was an arbeit und kosten auf dich zu kommt ja.gif

mfg

sollddie2000


Klar, können wir sehr gerne machen.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 421470 Geschrieben: 06.03.2009 - 10:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Der Rippenriemen muss noch nicht mal von zahnriemen eingezogen werde. Der muss sich nur um die Riemenscheibe an der kurbelwelle wickeln. Das reicht schon für mindestens 14 Krumme ventile. Da ann ich ein lied von Singen.....


So ist das. Außerdem sollte man beim Wechsel des Keilrippenriemens auch den Riemenspanner wechseln. Das ist das eigentlich teure Teil. Ich habe gerade 50 Euro dafür bezahlt.
Jetzt kommen wahrscheinlich gleich wieder alle die meinen, dass das nicht nötig ist. Aber wer bedenkt, was es beim V6 für Folgeschäden haben kann, wenn der Riemen reißt oder runter rutscht, kommt eigentlich von selbst drauf. Ich wollte ihn eigentlich auch drin lassen. Aber dann habe ich gelesen, dass empfohlen wird, den mitzuwechseln. Also ich möchte nicht, dass mein V6 den "A... hoch macht", weil die WaPu nicht angetrieben wird oder der Riemen sich womöglich um die KW-Riemenscheibe wickelt.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 421475 Geschrieben: 06.03.2009 - 10:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab als ich meinen wieder Fit gemacht habe nur die Rolle gewechselt vom Spanner und nicht den Spanner selbst. Weil da echt noch richtig druck drauf war. Aber kalr. Wenn man drüber nachdenket ist es eigentlich richtig. Aber 50 Euro für so ein Teil ist echt schon häftig....

Wie gesagt. ich fahre am Sonntag eh zu Sollddie und dann gucken wir direkt bei ihm mal vorbei. 6 Ohren hören mehr als 2 biggrin.gif

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 421479 Geschrieben: 06.03.2009 - 11:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Ich hab als ich meinen wieder Fit gemacht habe nur die Rolle gewechselt vom Spanner und nicht den Spanner selbst. Weil da echt noch richtig druck drauf war. Aber kalr. Wenn man drüber nachdenket ist es eigentlich richtig. Aber 50 Euro für so ein Teil ist echt schon häftig...


Das beste war ja, dass ich den "Spannarm" bestellt habe. Sollte dann 53 Euro irgendwas kosten. Als ich den dann auspackte, war nur die Rolle drin. Dann hab ich das Ding umgetauscht und Geld wiederbekommen, weil der ganze Spannarm 49,99 kostete. Keine Ahnung, was da so falsch gelaufen ist. Vielleicht war auch die Verpackung falsch gekennzeichnet. 53 Euro für ne Rolle? Auf jeden Fall hab ich grad innerhalb von 3 Tagen deutlich über 500 Euro ausgegeben um meinen V6 vor dem Einbau richtig fit zu machen. Und da sind keine Kopfdichtungen oder sowas dabei. Aber bei nem ausgebaut gekauften Motor aus England lasse ich sicher keinen gebrauchten Zahnriemen drauf.
Der Hammer: für die beiden Dichtungen zwischen Hosenrohr und Krümmer und die 8 Schrauben für die Schwungscheibe habe ich über 40 Euro bezahlt. Die gibt es nur bei Opel izzy.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 421480 Geschrieben: 06.03.2009 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab meine Rolle von dem Spanner bei mir im zubehör bekommen. Hat was um die 20€ gekostet. Und bisher hält die ohne irgendwelche geräusche zu machen.

Ja, so ein Kompletter dichtsatz für den v6 ist schweine teuer. Da bin ich auch fast vom Glauben abgefallen. naja. Was tut man nicht alles für den V6 Klang wa? biggrin.gif

Hab mir die Schrauben auch neu geholt für die LET schungscheibe. Hab irgendwas um die 12 € bezahlt für 8 Blöde Schrauben.....

Sorry für dan ganze OT psycho.gif

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 421603 Geschrieben: 06.03.2009 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Der Hammer: für die beiden Dichtungen zwischen Hosenrohr und Krümmer und die 8 Schrauben für die Schwungscheibe habe ich über 40 Euro bezahlt. Die gibt es nur bei Opel izzy.gif


ich hab die beiden dichtungen zwischen Krümmer und Hosenrohr letzte Woche bei meinem Zubehörhändler gekauft (ca. 15€ beide zusammen), die sind von HJS, weil HJS die einzigsten sind die die überhaupt im Zubehör anbieten....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 421607 Geschrieben: 06.03.2009 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:

So ist das. Außerdem sollte man beim Wechsel des Keilrippenriemens auch den Riemenspanner wechseln.


Hatten neulich einen Vectra B zwecks Motorumbau da weil die Spannrolle vom Flachriemen abgerissen und durch die Zahnriemenabdeckung geschlagen ist. Folge war ein kapitaler
Motorschaden!

Außerdem sollte beim Zahnriemenwechsel die Grundplatte der oberen Spann- Umlenkrollen mit
gewechselt werden. Ist auch ein Verschleißteil das im schlimmsten Fall brechen kann!

V6 fahren ist halt nen teurer Spaß! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 424480652 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002