Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 349
Insgesamt: 351 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Warum ist die calibra bremse so schlecht?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
OK-TS578
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 84

Wohnort: D-Barleben
Auto: Opel Calibra A X20XEV
Beitrag: 414846 Geschrieben: 09.02.2009 - 22:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das geht so einfach da die Bremssättel identisch sind.
Es werden dafür nur andere Bremssattelhalter benötigt vom Vectra B i500 und Bremsscheiben in 308x25.
Fahre die Kombination selbst seit nem halben Jahr. wave.gif

MfG
Tobi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 414850 Geschrieben: 09.02.2009 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
schon mal bei echten 250Kmh so auf die bremsen steichen müssen das auf 120 runter kommst? nein? würde das nein sofort glauben biggrin.gif *spass*
ist aber wirklich so, das bei solchen geschwindigkeiten die bremse wohl eher am versagen ist.


Das kann ich - aufpassen - als C20NE-Fahrer bestätigen. Bei Tempo 190-200 km/h (Tacho zeigte irgendwas von 230 an.. izzy.gif ) eine Vollbremsung auf 80 km/h. Resultat? 4 verzogene Bremsscheiben (vorne nur leicht, aber hinten spürbar) und total verglaste Bremsbeläge. Für den Alltag reicht das locker aus, davon bin ich auch überzeugt, aber bei schnellen Autobahnfahrten ist die Serienbremse dann doch schon etwas unterdimensioniert. Zudem hat das ABS nur im letzten Moment eingegriffen (trockene Fahrbahn). Vorher war die Bremsanlage überhaupt nicht in der Lage die Räder soweit abzubremsen, dass das ABS eingreifen würde.

Was lernt man daraus? Schnelles Fahren nur auf leerer Autobahn. Riesige Abstände halt ich ja sowieso, alleine wegen der Steinschläge. Aber bringen tuts irgendwie nix.. hammer.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
petskinn
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.06.2007
Beiträge: 127

Wohnort: D-71384
Beitrag: 414852 Geschrieben: 09.02.2009 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind die 308mm vom Vectra B oder aus welchem Auto? Hab gehört das man für die große Girling (298 und 296) Sonderscheiben fahren muss, stimmt das? Für die Bremsanlage 288 sind auch andere Federbeine erforderlich, soweit ich weiß! Was wäre denn nun zu empfehlen, Girling vom Monza oder 308mm? Brauche ich für die 308mm quasi i500 Sättel? Bin über jegliche Antwort dankbar!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 414859 Geschrieben: 09.02.2009 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OK-TS578 hat folgendes geschrieben:
Ja das geht so einfach da die Bremssättel identisch sind.
Es werden dafür nur andere Bremssattelhalter benötigt vom Vectra B i500 und Bremsscheiben in 308x25.
Fahre die Kombination selbst seit nem halben Jahr. wave.gif

MfG
Tobi


hi was kosten solche bremssattelhalter bei opel??? wich hoch müssen dann die beläge sein???
wie hat sich das bremsverhalten geändert???
mfg danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
petskinn
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.06.2007
Beiträge: 127

Wohnort: D-71384
Beitrag: 414865 Geschrieben: 09.02.2009 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Passen die i500 Bremssättel in Verbinung mit den 308er Scheiben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 414874 Geschrieben: 09.02.2009 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja das geht einfach so, bei der i500 anlage (308mm) sind lediglich die bremssattelhalter anders, die bremssättel sind dieselben. da entsteht auch kein rand, da die halter den abstand zum achsmittelpunkt (also den scheibendurchmesser) bestimmen. wenn man die 288mm bremse schon drauf hat (welche ja dieselbe wie beim vectra b ist), hat man ja bereits die schmäleren radnaben (ich musste se umbauen) und braucht sich nurnoch passende scheiben draufstecken. mich wundert jetzt eher das das hier nicht bekannt ist...zumal hier einige user unterwegs sind die das wissen.

die halter gibts z.b. bei mtech http://www.mathijssentechnics.nl/indexx.php?View=page&part_id=342212&lhid=&lvid=&mid=120
lasst euch von dem opc nicht abschrecken, ich hab extra nachgefragt es passt.

ps: mensch das geht ja schnell mit den fragen ^^

also, es müssen keine sättel vom i500 sein. es müssen entweder vom calibra mit 288mm bremse, vom vectra b mit 288mm bremse (ab facelift soviel ich weis ab 1.8 16v verbaut, davor glaub ich nur im v6), ja oder eben die vom i500 aber sind ja wie gesagt dieselben nur verlangt dafür jeder n schweinegeld. die "anderen" gibts für ~50€ gebraucht.

die halter gibts nicht von opel oder irmscher, die verkaufen die net einzeln. obwohl angeblich schon einige leute welche bekommen haben sollen...naja, die wollen halt die teure komplettanlage (~900€) verkaufen. siehe link oben, bei mtech ordern.

bremsscheiben einfach immer für den i500 passend kaufen, dann ist das i.o. es müssen also keine teuren spezialscheiben gefahren werden.

die federbeine müssen _nicht_ getauscht werden, wenn man keine 288mm bremse serienmässig hat braucht man lediglich die radnabe tauschen (da sie 2mm schmäler ist und sonst die scheiben nicht drüber passen, von abdrehen würd ich abraten auch wenns mancher macht). hier passt entweder die radnabe für die letzten calibra (aber hier tut man sich schwer die richtigen zu finden) oder eben vom vectra b mit 5 loch (ich denke motorisierung egal, zumindest dann ab facelift ab 1.8 16v).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 414888 Geschrieben: 09.02.2009 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

backmagic hat folgendes geschrieben:
Mindestens einmal die Woche die Story vom Omega B Bremskraftverstärker.

Du kannst auch ne 12 Volt Vakuumpumpe rein hängen, dann bremst der wie in Formel 1 Auto.




bin fast jeden tag im forum hab des mit bkv usw nie mitbekommen.
hast du vielleicht ein link???
vakuumpumpe?wiejetzt1.gif

was hälst du von den bremssattelhaten vom i500 und den 308 scheiben???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sturmsoldat
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 206

Wohnort: D-35239
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 414892 Geschrieben: 09.02.2009 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also mit der 288er Bremse und der i500 Bremse das hab ich hier auch shconma gelesen.
Deshalb hab ich ja gleich von 256mm (C20XE,C20NE,X20XEV) auf 288mm ("Facelift" V6 und Turbo) umgebaut, und nicht erst auf 284mm (V6 und Turbo alte Version)
Die Radnaben der 288mm anlage sind außen etwas kleiner, sonst passt die Bremsscheibe net drüber.
Hab eha uf 5-Loch dann umgebaut.
Und von 288mm auf 308mm braucht man dann nur noch die Bremssattelhalter von Vectra i500.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 414893 Geschrieben: 09.02.2009 - 23:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sturmsoldat hat folgendes geschrieben:
Also mit der 288er Bremse und der i500 Bremse das hab ich hier auch shconma gelesen.
Deshalb hab ich ja gleich von 256mm (C20XE,C20NE,X20XEV) auf 288mm ("Facelift" V6 und Turbo) umgebaut, und nicht erst auf 284mm (V6 und Turbo alte Version)
Die Radnaben der 288mm anlage sind außen etwas kleiner, sonst passt die Bremsscheibe net drüber.
Hab eha uf 5-Loch dann umgebaut.
Und von 288mm auf 308mm braucht man dann nur noch die Bremssattelhalter von Vectra i500.

MfG


ja und welche beläge dann zur 308 scheibe wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
NOSx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.11.2007
Beiträge: 319

Wohnort: D-92421
Auto: Porsche 944 '87 /Opel Corsa C
Beitrag: 414895 Geschrieben: 10.02.2009 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok v6 wiegt nommal mehr... bei mir warens vlt tacho 230......
aber des reicht mir schon^^.....wenn du von so ner geschwindigkeit ausgehst... geb ich dir recht.... kann mir gut vorstellen dass die da zu heiß wird.....
aber is ot.....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 414898 Geschrieben: 10.02.2009 - 00:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Microhorst hat folgendes geschrieben:

ja und welche beläge dann zur 308 scheibe wiejetzt1.gif


ganz normal i500. technisch gesehen fährst du auf der vorderachse dann einen i500 ^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 414916 Geschrieben: 10.02.2009 - 02:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nixplaner hat folgendes geschrieben:
Microhorst hat folgendes geschrieben:

ja und welche beläge dann zur 308 scheibe wiejetzt1.gif


ganz normal i500. technisch gesehen fährst du auf der vorderachse dann einen i500 ^^


Wenn mich nicht alles täuscht sind das sogar genau die gleichen Beläge wie normalerweise bei der 288er Anlage verbaut sind. Demzufolge ändert sich bei der 308er Bremse wirklich nur der Bremsradius, so dass ein größeres Bremsmoment aufgebaut wird. Reibflächen bleiben gleich. Wärmeabfuhr ist natürlich bei einer größeren Scheibe auch besser.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThaRippa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 627

Wohnort: D-Berlin-Charlottenburg + Eisenhüttenstadt
Auto: Opel Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 414919 Geschrieben: 10.02.2009 - 04:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

D.h. man bräuchte für 288->308 nur andere Scheiben und Halter? Da wäre ja dann mal der vergleich der Bremsleistung zur Girling-Variante interessant. Weil das hier klingt mir ja einfacher und billiger, wenn man die 288er schon hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 414924 Geschrieben: 10.02.2009 - 07:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wirklich billig ist es eigentlich auch nicht wenn man bedenkt das die zubehör-Halter schon 250€ Kosten, + Scheiben + Klötze (wenn man die Scheiben ja schon neu macht).
Die Halter gibts aber auch bei Opel, 91158405 für den rechten und 91158406 für den linken. Scheiben 93182286. Weiß zwar nicht was die halter bei Opel kosten, aber interessant währs ja.gif

15 Zoll-Felgen (Winterreifen) kann man damit halt dann vergessen biggrin.gif
16 Zoll sollte bei dem Umbau aber keine Probleme machen, oder?

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 414933 Geschrieben: 10.02.2009 - 09:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

laut irmscher gutachten sollen 16' möglich sein, aber kommt wohl auf die felge an.

ps: also ich hab unter der teilenummer im epc nix gefunden...was sollen die dann bei opel kosten?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424402407 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002