Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 319
Insgesamt: 319 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - V6 automaitk, hat der auch die drehmomentstütze?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 413836 Geschrieben: 06.02.2009 - 10:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ sluscher: evtl sind auch deine anderen motorlager ausgelutscht, das macht natürlich auch einiges her.


denke auch nicht dass man die drehmomentstütze unbedingt benötigt solang die anderen 3 lager i.o. sind. der turbo hat mehr drehmoment und braucht des teil nicht, nichtmal wenn er ne ph4 oder so drinnen hat und dann des doppelte von nem v6 drückt. klar ist er net so wuchtig wie n v6, aber hat trotzde deutlich mehr drehmoment, was dann im endeffekt min. aufs selbe hinaus kommt...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


zero-
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 184

Wohnort: D-86150
Auto: BMW e36 328i LPG
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 413850 Geschrieben: 06.02.2009 - 12:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So wie ich das verstanden habe, ist die Drehmomentstütze beim V6 deswegen vorhanden, weil der Abgaskrümmer/Hosenrohr, die ja vorne und hinten am Motor sind, was beim LET nicht der Fall ist, brechen könnte.

Edit:
Warum der V6 Automatik die Stütze nicht haben soll, muss mir einer erklären.
Der Motor mit seiner Leistung ist ja bis aufs Getriebe der gleiche und müsste ja genauso kippen beim Beschleunigen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Shelby
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59229
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 413914 Geschrieben: 06.02.2009 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, wenn ich das so lese, würde ich daraus schlußfolgern, dass beim V6-Automatik nicht die Kräfte vom Lastwechsel auftreten wie beim Schalter.
Ne andere Erklärung hätte ich dafür jetzt nicht.

_________________
Bis neulich..

C³-Gallery NEW >>> Calibra 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 413944 Geschrieben: 06.02.2009 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist doch logisch, beim Automatikmodell ist der Motor ja nicht direkt angekuppelt wie beim Schalter und man kann das Auto beim Gangwechsel oder wenn man vom Gas geht nicht so "hüpfen" lassen. Geht halt alles geschmeidiger.
Fleischi: Ist ja nicht nur mir aufgefallen, siehe auch OPR`s post. Sinnlos ist sie sicher nicht drin, und man sieht ja auch an den lagern von praktisch allen Stützen das die anscheinend schon ganz schön belastet wird so ausgeschlagen wie die normal sind.
Beim LET wirds halt nicht unbedingt nötig sein da er halt nicht so wuchtig/groß ist.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 414005 Geschrieben: 06.02.2009 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Slusher hat folgendes geschrieben:
...Beim LET wirds halt nicht unbedingt nötig sein da er halt nicht so wuchtig/groß ist.


Kann aber eigentlich auch nicht richtig sein. Beim Vectra B von majoov6 war auch ne Stütze dran. Und das war ein 1.8l 16V ja.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 414054 Geschrieben: 06.02.2009 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm ich kenne das aus dem vectra a garnicht, weder beim schalter noch beim automatik, hab mir da auch schon mehrmals den kopf zerbrochen wieso das so ist. wäre mal wirklich interessant das rauszubekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424333994 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002