Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 195
Insgesamt: 198 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - heckschürzen ansatz

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
jensinator
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-50354, hürth
Beitrag: 39960 Geschrieben: 21.05.2004 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, hab mal ne frage ich hab den GTB heckschürzenansatz und würde den gern mit meiner stoßstange zu einem stück machen.Gibt es da eine speziele Spachtelmasse? oder kann man das mit Glasfaserspachtel machen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 39999 Geschrieben: 21.05.2004 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also erstmal musst du Kleber finden, der nicht groß arbeitet und richtig hart wird. Dann wäre es von Vorteil, wenn du zusätzlich versenkte Nieten verwenden würdest, damit das ganze noch Steifer wird. Glasfaserspachtel müsste eigentlich funktionieren. Ich würde aber zusätzlich noch eine Glasfasermatte mit einbinden.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 40002 Geschrieben: 21.05.2004 - 23:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...also Nieten sind gut! Guter Kleber is klar! Würde das ganze dann mit Plastikschweißstäbchen und einem Heißluftföhn verschweissen, und dann mit einem elastischen Glasfaserkitt (z.B. Vaku GF) verspachteln, keine Matten nehmen, die machen das ganze zu steif, könnte sonst sein, das es schon beim lackieren (aufheizen), montieren, oder spätestens beim ersten Aufsitzer schon springt, da nun mal die original Calistange, und auch der GTB aufsatz sehr elastisch sind!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jensinator
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-50354, hürth
Beitrag: 40023 Geschrieben: 22.05.2004 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hällt der glasfaser spachtel denn auf der orig.stoßstange?immerhin ist das plastik am besten lass ich ein bischen farbe dran als verbund oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 40076 Geschrieben: 22.05.2004 - 23:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja farbe dran lassen, grob anschleiben, und sicherheitshalber leicht Plastikhaftgrund vorsprühen!!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 40106 Geschrieben: 23.05.2004 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chefcalituner hat folgendes geschrieben:
Würde das ganze dann mit Plastikschweißstäbchen und einem Heißluftföhn verschweissen, und dann mit einem elastischen Glasfaserkitt (z.B. Vaku GF) verspachteln,...

Plastikschweißstäbchen? Hab ich noch nie gehört. Wie muss ich mir das vorstellen? Wie funktioniert das? Gibt`s die im Baumarkt oder wo sonst? Funktioniert das auch, wenn ich das ganze mit einem Ansatz aus GFK machen will, oder ist es da besser mit Matten, Kleber und Spachtel zu arbeiten?

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 40123 Geschrieben: 23.05.2004 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Plastikscheißstäbchen, sind so eine Art Schmelzplastik, die dann mit einem Heißluftföhn mit verschmolzen werden, und somit die Verbindungsnaht zwischen zwei Plastikteilen stabilisieren! Des gibt sie für verschiedene Arten von Kunststoff, bei Polyester funktioniert es nicht!

Die Stäbchen kriegt man in einem Guten Baumarkt, ich kaufe sie beim Skonc, weiss nicht ob es in Deutschland so einem Baummarkt gibt!

Wie gesagt, ich würde auf eine Plastikstoßstange keine Matten raufgeben, die sind zu steifen!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jensinator
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-50354, hürth
Beitrag: 40197 Geschrieben: 24.05.2004 - 11:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann man das nach her einfach so in form schleifen?und hält der lack auch dadrauf ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 40256 Geschrieben: 24.05.2004 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja kann man in Form schleifen, grob beginnen, da sich das Schleifpapier bei Kunststoffen leicht verklebt, dann feiner werden, am Besten mit einem Rotexschleifer zu Schluss!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jensinator
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-50354, hürth
Beitrag: 40371 Geschrieben: 26.05.2004 - 00:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

allesw klar danke dir werd ich mal ausprobieren laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 41227 Geschrieben: 04.06.2004 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du es mit Matten und Harz machst, dann darfst du die Stoßstange beim Lacken nicht in den ofen rein legen, dass hat der Lacker bei mir gemacht.. mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 41247 Geschrieben: 04.06.2004 - 21:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:

Plastikschweißstäbchen? Hab ich noch nie gehört.
Gruß Patrick


Er meint bestimmt diese stäbchen von einer heißklebepistole. sind so um 1cm stark, und schmilzen bei hitze und härten wieder aus. kennste bestimmt. laecheln.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keskinkilinc06
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 513

Wohnort: D-52068, Aachen
Auto: BMW; BMW E87; E46 130i; 320d
Beitrag: 41249 Geschrieben: 04.06.2004 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habs auch mit glasfaserspachtelmasse bei nem freund gemacht... geht damit sehr gut eigentlich!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 41264 Geschrieben: 05.06.2004 - 00:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein Nein!

*lol.gif* KEINE HEISSKLEBESTÄBCHEN nehmen! Der Lack hält dann keine 5 Minuten!


Nur weil ihr noch nie von den Stäbchen gehört habt, heißt es noch lange nicht, das es sie nicht gibt!!!!

Mit dem Polyesterfasern hast du recht, darfst du in der Kabine nicht aufheizen, da sich die Luftbläschen sonst ausdehnen, und du blasen bekommst! Lackierer mit Erfahrung weiß das, dein Lackierer hat die Erfahrung wahrscheinlich leider bei deinem Auddo gemacht!

Trotzdem würd ich kein Polyster nehmen!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 41273 Geschrieben: 05.06.2004 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:

Plastikschweißstäbchen? Hab ich noch nie gehört.
Gruß Patrick


Er meint bestimmt diese stäbchen von einer heißklebepistole. sind so um 1cm stark, und schmilzen bei hitze und härten wieder aus. kennste bestimmt. laecheln.gif


Klar kenn ich die. Ist aber was anderes als der chefcalituner meint. laecheln.gif

@ chefcalituner: Ich glaub dir doch, dass es die Dinger gibt. Hab ja nur gefragt, weil ich das dann mit diesen Dingern machen will. Weiß halt nur nicht wo ich die kriege. Muss dann da drauf stehen, dass die für ABS Kunststoff sind oder steht da dann was anderes drauf? Sind die teuer? Ist die Verarbeitung schwer? Wird das Plastik der Stoßstange und des Ansatzes dann auch geschmolzen oder schmilzt nur das Stäbchen und verklebt dadurch das ganze?

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424455576 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002