Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 331
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Meinungen zu Federspanner

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395603 Geschrieben: 26.11.2008 - 17:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Hype
klar sind das gescheite gurte (bin in der fensterbaubranche da braucht man was gescheites)biggrin.gif und mit den billig-federspanner würde ich auch keine feder pressen hammer.gif ich baue die federn nur so aus, bzw. ein also ich habe noch nie federspanner gebraucht!!! und mit sicherheit habe ich schon einige fahrwerke verbaut(nicht nur beim cali)!! banana.gif prost.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 395612 Geschrieben: 26.11.2008 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frankiboy hat folgendes geschrieben:
bei 40 federn brauchst du keinen federspanner auch bei rebounddämpfern das geht auch so und die frage war ja ob er serienfahrwrk drin hat oder nicht

die federn will ich sehn wenn du bei ner 40er feder keinen federspanner brauchst , würde ich mir mal anständige federn kaufen oder mir nen kopf machen wieso die raus gehn (ich rede von vorn, und nicht vom serienfahrwerk, sondern von rebound dämpfern ) ohne sie spannen zu müssen, da bei 40mm rebound hat die feder mindest genau so eine große vorspannung bzw sogar ne größere vorspannung wie eine serienfeder in einem serienfahrwerk!
und mal ne frage zu den "Bändern" kannst du dort die feder langsam entspannen? oder entspannst du die ruckartig

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395618 Geschrieben: 26.11.2008 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe gescheite federn drin! selbst serienfedern hole ich so raus! prost.gif
p.s und nur für mal federn zu wechseln, richtig teuere federspanner zu holen wiejetzt1.gif , die dann überwiegend hier rum liegen, sind sie mir auch zu schade! das liegt in keinem verhältnis!!!! würde ja verstehen, wenn man tag täglich federn wechseln würde wiejetzt1.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 395642 Geschrieben: 26.11.2008 - 19:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das war nicht meine frage an dich les mal richtig

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395645 Geschrieben: 26.11.2008 - 19:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

flashscalli hat folgendes geschrieben:
das war nicht meine frage an dich les mal richtig

also anständige federn habe ich drin! 40er federn habe ich noch nicht ausgebaut. ja ich rede auch von vorn, hinten brauchst du ja nichts! bei den bändern kommt es auf die technik an, wie man die lösst lol.gif also bleib du bei deinen federnspanner, die mehr herum liegen, und ich bleibe bei meiner günstigeren lösung, die ich schon ca. 26jahre benutze prost.gif wenn ich mal 40er federn verbaue, sag ich dir wie ich dieses getan habe biggrin.gif
erklär mir mal wie eine feder groß wegspringen kann, wenn sie beim entlasten noch auf dem federbein liegt, und der dämpfer zwischen der feder noch sitzt? ich sitze seitlich vom federbein, bestimmt nicht vorm lol.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 395654 Geschrieben: 26.11.2008 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die gehen schon, nur immer gut das Gewinde fetten!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 395667 Geschrieben: 26.11.2008 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du kannst immer noch nicht lesen , ich hab bei dir lediglich die frage gestellt ob man mit den bändern die federn langsam lösen kann der rest bezog sich auf eine andere aussage , deswegen auch mit zitat , und meine federspanner liegen sich nicht mehr darum als sie gebraucht werden

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395672 Geschrieben: 26.11.2008 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

flashscalli hat folgendes geschrieben:
du kannst immer noch nicht lesen , ich hab bei dir lediglich die frage gestellt ob man mit den bändern die federn langsam lösen kann der rest bezog sich auf eine andere aussage , deswegen auch mit zitat , und meine federspanner liegen sich nicht mehr darum als sie gebraucht werden

entspannt ruckartig

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 395684 Geschrieben: 26.11.2008 - 21:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wollt das nur wissen weil es ne echte alternative ist wenn man sich nicht extra nen federspannerzulegen will biggrin.gif wäre halt blos schön gewesen wenns allmählich gehn würde

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 395734 Geschrieben: 27.11.2008 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab es erst vor kurzem gewechselt 45federn mit reboundämpfer brauchte keinen federspanner
und bei meinen eigenen cali hab i vorn 75 federn mit reboundämpfer und da gehts auch so
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 395737 Geschrieben: 27.11.2008 - 00:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die die die Federn nicht vorspannen sind die üblichen Kandidaten für falsch zusammengebaute Vorderradaufhängungen. Wie oft sitzt da ein Domlager flasch?...

Naja. Nicht mein Problem. Das mit Gurten funktioniert auch ganz gut. Allerdings ist das blöd, dass man die nur ruckartig entspannen kann, wobei sich so ne Feder gern mal verdreht.

Also ich würde niemanden an meinem Fahrwerk arbeiten lassen, der sagt, dass man Federn aus und einbauen kann, ohne eine Spannvorrichtung zu verwenden.

Bei der Hinterachse ist es natürlich was anderes. Da ist der Federtausch ein Witz, was den Aufwand angeht biggrin.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 395766 Geschrieben: 27.11.2008 - 11:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:

Also ich würde niemanden an meinem Fahrwerk arbeiten lassen, der sagt, dass man Federn aus und einbauen kann, ohne eine Spannvorrichtung zu verwenden.


Genau so siehts aus...und ich würds selbst auch nicht tun, egal ob es geht oder nicht. Der Federspanner wars allemal wert mit seinen 35€ und der reicht masse aus, um sicher an Federbeinen zu arbeiten.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hype
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 19.10.2008
Beiträge: 551


Beitrag: 395820 Geschrieben: 27.11.2008 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich weiss kann nur sagen ,das ein ehemaliger arbeitskollege von meinem ausbildungs "gesellen" oder wie man dat nennt ,

die ganze front von zähnen mit so billig teilen raus "geschossen hat" (und das waren tieferlegungsfedern !)

ne benz feder oder sowas hätte der nie überlebt !

die können sogar durch die hallen decke knallen!



bei dem ist wohl ein hacken abgerissen und dann ist der spanner abgeruscht !

und die feder mit voller wucht ins gesicht .......

bevor ich so nen teil anfasse , lass ich das fahrwerk lieber einbauen .......denn die paar kröten hätte ich dann auch noch
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 395902 Geschrieben: 27.11.2008 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab einmal fahrwerk mit nem selbst zusammgeschweißten federspanner gewechselt ...

und da haben wir sooo lang gebraucht. war dann mal zufällig bei ATU und da gabs für 15euro nen richtig ordentlichen federspanner TÜV gepürft und der ganze spass!

nachdem ich mit dem einmal Federn gewechselt hatte, habe ich mich geärgert, dass ich beim 1. mal die 15 euro gespart hatte.


FAZIT: DIe 15euro für nen guten federspanner kann man schon ausgeben!


Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 402454 Geschrieben: 23.12.2008 - 19:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich arbeite an der VA auch nur mit nem ordentlichen Federspanner... (hab die möglichkeit, da ich auf der anderen Strassenseite nen richtig Freundlichen hab biggrin.gif


aber das mit den Gurten wäre ne alternative, die gurte müssen nur richtig gute sein (also ab 500kg aufwärts).. und langsam entspannen kann man die dinger auch... dauert nur halt ein wenig...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424382518 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002