Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 339
Insgesamt: 341 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mehrere Karosseriefragen (mit Bilder)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 393136 Geschrieben: 16.11.2008 - 00:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich hab mehrere Karosseriefragen und wollte nicht ständig nen neuen Thread eröffnen.

---------------------------------------------------------

Ich hab meinen Kofferraum mal entleert und da sah ich folgendes:
http://img88.imageshack.us/my.php?image=028cn3.jpg
was ist das auf der linken Seite? Sieht aus wie eine Dämmung, aber ist drauf geklebt und das kann man nicht so ohne weiteres entfernen.

---------------------------------------------------------

Die Heckschürze ist an beiden Seiten ausgerissen.
http://img220.imageshack.us/my.php?image=045bq8.jpg
Ich hab die Löcher mit GFK zugemacht. Hält das oder seid ihr der Meinung, da muss ne neue her?

---------------------------------------------------------

Das Rechte Dom sieht nicht gut aus glaube ich. Es ist schon bissl angerostet. Was soll ich tun?
http://img217.imageshack.us/my.php?image=062wy1.jpg

---------------------------------------------------------

Am Radlauf entlang sind kleine Huppel....ich hoffe das ist kein Rost o.O
http://img233.imageshack.us/my.php?image=037cw2.jpg

---------------------------------------------------------

Zuerst dachte ich es ist Rost, aber man kann es mit Spucke wegwiswchen...was ist das?
http://img91.imageshack.us/my.php?image=063nt5.jpg

---------------------------------------------------------

Der Vorbesitzer hat die Seitenschwerller mit Karosseriekleber und Schrauben fixiert. Wie kann ich das abmontieren und
fachmännisch dran machen?

Schweller -> http://img143.imageshack.us/my.php?image=038oi9.jpg

Schrauben -> http://img143.imageshack.us/my.php?image=039jq4.jpg

---------------------------------------------------------

So ich hoffe ich hab einiges an Fragen abgedeckt biggrin.gif ich komme wieder mit neuen lol.gif

Gruß aus Mannheim

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 393163 Geschrieben: 16.11.2008 - 09:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
http://img88.imageshack.us/my.php?image=028cn3.jpg

Ist eine Hitzeschutzdämmung, darunter verläuft der Auspuff.

Zitat:
http://img220.imageshack.us/my.php?image=045bq8.jpg

Wirst du früher oder später austauschen, weils dir auf Sack gehen wird, ständig die Schürze neu festzuschrauben.

Zitat:
http://img217.imageshack.us/my.php?image=062wy1.jpg

Noch nicht so schlimm. Entferne die Pappe und den Dämpfer schleif es ab und konserviere beidseitig.

Zitat:
http://img233.imageshack.us/my.php?image=037cw2.jpg

Das sind Schweißpunkte.

Zitat:
http://img91.imageshack.us/my.php?image=063nt5.jpg

Es ist Flugrost. Mach es peinlich genau sauber und trage Konservierungsmittel auf (auch in die Ritzen am Heckblech).

Zitat:
http://img143.imageshack.us/my.php?image=038oi9.jpg

Karosseriekleber ist genau richtig nur die Schraube ist viel zu lang.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 393164 Geschrieben: 16.11.2008 - 09:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok alsu zu 1: die dämmung ist bei mir auch drin kannst du mit nem heissluftföhn aber entfernen , würde ich aber nicht machen solange sie nicht rissig ist!

der dom hinten kannst mal versuchen gut abzuschleifen mit fertan einschmieren danach grundieren! ist nichts für die ewigkeit aber alles ist besser als nichts!

hinten im kofferraum was du abwischen kannst ist wasser bzw rostwasser wenn man es so nennt
wenn das wasser über den rost geht vermute dein heckblech hinterlässt es solche flecken sieht man gut bei golf 2 in weiss! soviel ich weiss! bitte korrigierne wenn ich falsch liege!

naja die radkästen sind auch bei mir so wellig ich vermute jetzt mal da es ja ein doppelblech ist das dazwischen sich der rost gebildet hat!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 393231 Geschrieben: 16.11.2008 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dazu ... gfk hält auf abs kunststoff nur sehr bescheiden. vllt wird es ein paar monate heben aber irgendwann wird sich durch vibration o.ä. risse in der vebindung bilden

zum dom an der HA. mein tip, mal komplette kofferraumverkleidung + rücksitzbank und hintere seitenverkleidung raus. so hast du gleichzeitig nän vernümpftigen überblick in das innere der seitenwand und den ecken unter den rückleuchten. dann kannst auch gleichzeitig dort konservieren oder schon mal für neue bleche sparen psycho.gif

bei mir war (wie auf dem bildern zu erkenenn) auch unterhalb vom dom schon etwas rost aber zum glück nur oberflächlich. so wie es ausschaut waren die gummipuffer der org. dämpfer undicht, wodurch es feuchtigkeit rein gedrückt hat.

hab dann bis aufs blanke blech alles wech geschliffen, rostumwandler drauf und bei alle falze, ecken usw. rostschutz, grundierung und weiße farbe aufgetragen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 393261 Geschrieben: 16.11.2008 - 14:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

souls-war hat folgendes geschrieben:
dazu ... gfk hält auf abs kunststoff nur sehr bescheiden. vllt wird es ein paar monate heben aber irgendwann wird sich durch vibration o.ä. risse in der vebindung bilden

zum dom an der HA. mein tip, mal komplette kofferraumverkleidung + rücksitzbank und hintere seitenverkleidung raus. so hast du gleichzeitig nän vernümpftigen überblick in das innere der seitenwand und den ecken unter den rückleuchten. dann kannst auch gleichzeitig dort konservieren oder schon mal für neue bleche sparen psycho.gif

bei mir war (wie auf dem bildern zu erkenenn) auch unterhalb vom dom schon etwas rost aber zum glück nur oberflächlich. so wie es ausschaut waren die gummipuffer der org. dämpfer undicht, wodurch es feuchtigkeit rein gedrückt hat.

hab dann bis aufs blanke blech alles wech geschliffen, rostumwandler drauf und bei alle falze, ecken usw. rostschutz, grundierung und weiße farbe aufgetragen



wie bei mir auch (: was hattest noch für stellen an deinem?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 393351 Geschrieben: 16.11.2008 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ist es normal, dass man die Seitenschweller mit Schrauben fixiert? Rosten diese Stellen nicht?
Ich dreh da lieber mal gescheite Edelstahlschrauben rein, die nach was aussehen oder habt
ihr nen anderen Tipp für mich?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 393363 Geschrieben: 16.11.2008 - 19:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schrauben sind bei geklebten Teilen Vorschrift.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 393372 Geschrieben: 16.11.2008 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist ja durchaus richtig und wird dir auch jeder bestätigen können.

Aber ich mein ne Schraube direkt durchs Blech ballern? Da fängt doch dann auch das Blech an zu gammeln wie sonstwas - oder?
Weil so eine Schraube dichtet ja auch nicht 100%ig Luftdicht ab, doass Wasser, Schmutz & Feuchtigkeit in den Hohlraum gelangen können. Und an der Stelle wo die Schraube durchgebohrt ist, ist dann ja auch das blanke Blech - also auch nicht gerade rosthemmend. Was sagt da die Erfahrung? Gammelt das? Würde das was bringen, die Schraube mit Karosseriedichtmasse einzusetzen?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 393377 Geschrieben: 16.11.2008 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kds81
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.06.2007
Beiträge: 198

Wohnort: D-Kamenz/Erlangen
Auto: Vectra Turbo C20LET
Beitrag: 393386 Geschrieben: 16.11.2008 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wegen dem Dom würde ich mir an deiner Stelle etwas mehr Gedanken machen! Schau es dir auch mal von aussen genau an.

Die Blechkonstruktion an der Stelle ist nicht sonderlich prickelnd, da insgesamt 3 Bleche übereinanderliegen. Wenn nun nach innen derartiger Rost rauskommt, wird es aussen bedeutend schlimmer aussehen. Hier mal ein Beispiel von aussen, wo innen nix zu sehen war: http://www.vectra16v.com/bilder/resto/aufnahme/100_3083.JPG

Kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 393406 Geschrieben: 16.11.2008 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
...Was sagt da die Erfahrung? Gammelt das? Würde das was bringen, die Schraube mit Karosseriedichtmasse einzusetzen?


Deshalb ziehe ich da Nieten vor.
Also Loch bohren, danach etwas Lack auf das blanke Blech an der Bohrung und trocknen lassen. Dann kleben, Nieten rein und fertig. Das Problem an solchen selbstschneidenden Schrauben ist ja gerade, dass sie den Lack immer wieder beim reindrehen beschädigen.

Ansonsten sehe ich das alles genauso wie BoehserCali. Den Dom würde ich mir genauer anschauen. Oft ist das aber nur heruntergesifftes Rostwasser von einer total vergammelten Stoßdämpferschraube.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 393422 Geschrieben: 16.11.2008 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke an MSl1 und OPR!

Aber wenn ich die Schraube nach dem reindrehen, von innen und aussen mit Karosseriedichtmasse versiegel? Dann dürfte das Problem ja gegessen sein. Nur fällt dann halt eine Demontage des Seitenschwellers flach, wenn man das Teil danach nicht neulackieren will. ja.gif Die Idee mit den Nieten find ich gut!

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 393462 Geschrieben: 17.11.2008 - 00:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Danke an MSl1 und OPR!

Aber wenn ich die Schraube nach dem reindrehen, von innen und aussen mit Karosseriedichtmasse versiegel? Dann dürfte das Problem ja gegessen sein. Nur fällt dann halt eine Demontage des Seitenschwellers flach, wenn man das Teil danach nicht neulackieren will. ja.gif Die Idee mit den Nieten find ich gut!


Ich würd einfach ein bisschen Fett auf die Schrauben/Nieten schmieren. Beim Kleber hast du wieder das Problem, dass später Undichtigkeiten auftreten können.

Die Nieten stecken bei mir aber eh immer im Kleber. biggrin.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 393502 Geschrieben: 17.11.2008 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wow so ein Nietgerät ist ja mal sauteuer. Noch eine kurze Frage wegen der Heckschürze. Ich hab schon oft gelesen, dass manche schreiben, dass sie ihre Heckschürze "anpassen". Was meinen die damit und wie macht man das? Ich kann mir nur drunter vorstellen, dass man die Löcher mit GFK zumacht und passgenauere Löscher bohrt. Ist das richtig?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 393626 Geschrieben: 17.11.2008 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja! Wenn man 5,90 sauteuer findet... => LINK(Werbung)

Solche GFK Teile passen nie perfekt. Also müssen sie angepasst werden. Im günstigsten Fall muss halt nur ein bisschen was weggefeilt oder geschliffen werden. Im ungünstigsten Fall müssen sie verstärkt werde, es muss was angesetzt werden oder das ganze Teil muss unter Hitze verformt werden. Erfahrungsgemäß steigt der Aufwand in gleichem Maße, wie der Kaufpreis abnimmt.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424403237 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002