Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 329
Insgesamt: 330 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wie extrem tiefen Cali aufbocken?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 391710 Geschrieben: 10.11.2008 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

ich habe ne kleine Frage, bin mir nicht sicher, ob ich hier im Karosserie-Bereich richtig bin. Aber die Suchfunktion spuckte "aufbocken" auch hier aus.
Mein Problem ist, dass mein Calibra zu tief ist, um ihn aufzubocken bzw. um den Wagenheber drunter zu schieben. Habt ihr einen Tipp wie ich das
machen soll? Er hat an den Seiten die Rieger Schweller und somit nochmal um einiges tiefer.
Ich dachte an Holzbretter, halten die wenn man versucht langsam draus zu fahren?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 391711 Geschrieben: 10.11.2008 - 23:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man nehme mehrere lange Holzbretter und legt sie vor die Vorderräder, in Fahrtrichtung. Dann fährt man da drauf, sodass das ganze Fahrzeug mit allen 4 Rädern auf den zwei langen Holzbrettern steht. Danach legt man hinter den Wagen weitere dieser Holzbretter hin, allerdings pro Seite 2 Stück übereinander. Und dann eben Rückwärts auf diese doppelten Holzbretter drauffahren, bis alle 4 Räder drauf stehen. Dann vor das Auto 3 Holzbretter pro Seite und drauffahren.... und das solange bis genügend Bodenfreiheit erreicht ist. Dann sollte man den Calibra an den Aufnahmepunkten für die Hebebühne aufbocken können. An den Schwelleraufnahmen wirds nun nicht möglich sein, da ja hier die Holzplatten selbst noch im Weg sind biggrin.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Blueeye
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 123


Beitrag: 391714 Geschrieben: 10.11.2008 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

das geht mit Holzbrettern problemlos. Hab ich auch schon öfter gemacht. Da rutscht normalerweise auch nichts weg. Ansonsten die Bretter einfach an der Schräge mit einer Fräse noch abflachen.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 391721 Geschrieben: 10.11.2008 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich fahr auch mal aufn backstein rauf-langt auch zum drunterkommen biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 392047 Geschrieben: 12.11.2008 - 09:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab da auch n Tip für dich... icon_idea.gif
geh zu nem Campingladen, z.B. Wohnwagen Winkeler in Stuttgart oder ins Netz zur Fritz Berger OHG,
da gibts kleine Rampen so ca. 5cm hoch und 15 lang, hab ich immer 2 dabei. die Dinger sind eigentlich zum ins Wasser stellen von Womos oder Wohnwagen gedacht, erfüllen aber ihren zweck prima.
Einfach auf der Seite wo du aufbocken willst drunter drauffahren und du kommst prima mit dem Wagenheber unter die Achse, auch mit Seitenschwellern ja.gif

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 392080 Geschrieben: 12.11.2008 - 13:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank für die Tipps laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Zweiliter
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.10.2008
Beiträge: 468

Wohnort: D-37520
Auto: Opel Calibra & Passat 3b C20NE
Beitrag: 392083 Geschrieben: 12.11.2008 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir haben damals die Sockel geholfen wo die Verkehrsschilder in einer Baustelle drinstecken.
Die schwarzen ziemlich großen Hartkunststoff dinger.
Waren opitmal zum rauffahren hatten eine große Standfläche und gab´s damals an jeder Ecke!

*ein schelm wer böses dabei denkt* lol.gif

Es war meine Jugendzeit und da macht man halt blödsinn! Aber auf Sicherheit haben wir dennoch geachtet und nur die von Warnbaken genommen die Senkrecht standen!

_________________
Calibra, the Ultimate Fuel to Fun Converter!

mein Cali bei C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2686
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
gro3ne
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.02.2007
Beiträge: 162

Wohnort: D-24944 Flensburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 392131 Geschrieben: 12.11.2008 - 18:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Holzbretter und Bühne im Boden versenken biggrin.gif.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 392162 Geschrieben: 12.11.2008 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo!!!
hatte das problem bei meinem ersten cali auch. habe die frontstange demontiert und in vorne auf dem trägern aufgehoben.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackrabbit
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 927


Auto: Seat Alhambra 7N Fr Line 2.0 /Ibiza 6J5
Beitrag: 392172 Geschrieben: 12.11.2008 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blueeye hat folgendes geschrieben:
Servus,

das geht mit Holzbrettern problemlos. Hab ich auch schon öfter gemacht. Da rutscht normalerweise auch nichts weg.

MfG


ja.gif geht problemlos.dem kann ich nur zustimmen.

ist halt nur etwas lästig.aber es geht


mfg Black prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TinoV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 61


Auto: Calibra V6
Beitrag: 392195 Geschrieben: 12.11.2008 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fährt sich so ein Calibra nicht total beschissen, wenn der so tief ist? Oder fahrt ihr nur Autobahn? Muss man da nicht vor jeder kleinen Bodenwelle eine Vollbremsung hinlegen?

Ich habe meinen 30mm tiefer und find den trotzdem schon relativ hart.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 392235 Geschrieben: 12.11.2008 - 21:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo fährt sich beschissen. Knüppelhart und extrem tief. Aber was soll ich machen? Luma Schürze vorne mit Schwert (kosten über 400 euro), Seitenschweller Rieger (knapp nen 100er) und Heckansatz Rieger mit Schwert, auch noch tief bis zum geht nicht mehr. Und das bleibt drin *gg* biggrin.gif

Ich hab so Fahrwerkgummis, aber da wird das ganze noch härter.

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibra107
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 525

Wohnort: D-97727 Fuchsstadt
Auto: opel calibra umgebaut auf c20xe
Beitrag: 392244 Geschrieben: 12.11.2008 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich muß auch immer stück für stück mich nach oben arbeiten. lol.gif Aber mit Holzbretter ist es noch am besten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 394333 Geschrieben: 20.11.2008 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach wenn man mit allen Sinnen fährt, geht das schon... vocalize.gif
Bin fast schon selber erstaunt wo man überall hochkommt wenn mans weis wie mans machen muss. (Fahr mein Auto auch schon 7 Jahre und davon 5 mit den Federn)

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424380513 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002