Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.02.2008
Beiträge: 148
Wohnort: D-19061
Auto: OPEL Calibra 2.0l i
|
Geschrieben: 01.10.2008 - 21:14 |
|
hey hab ein unverbastelten c20ne in techviolett
mit schönene felgen^^
hab in den letzten wochen überlegt das so langsam ein fahrwerk fällig wird und nun
frag ich mich was passiert wenn ich die kotflügel ziehe bzw bördel???
hab ich denn bald einen cali mit rostigen kotflügeln???
brauche also euren rat und würd auch gern mal wissen was das ungefähr kostet
mfg und vielen dank
euer visos |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.09.2008 Alter: 47
Beiträge: 605
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56112 Lahnstein
Auto: 2 x Calibra 1 x 3Liter V6 + 1 x C20LET
|
Geschrieben: 01.10.2008 - 21:17 |
|
hallo!
Also wenn das vernünftig gemacht wird rostet da eigentlich nix. Meistens hast du nur das Problem, sollte der Lack nicht vorher erhitzt werden, das dieser reisst. DANN kommt der Rost, sobald halt Wasser "drunterläuft"
lg
Pearl |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 01.10.2008 - 22:15 |
|
Die Gefahr besteht eigentlich immer. Ach wenn man den Lack erwärmt, enstehen oft Haarrisse, die kein Mensch sieht. Wenn man absolut sicher gehen will, sollte hinterher auch lackiert werden |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 01.10.2008 - 22:16 |
|
Wenigstens die Kante von unten würde ich mit nem Pinsel und Klarlack nachbessern, wenn du aufkeinen Fall zum Lackierer willst. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.02.2007
Beiträge: 299
Wohnort: D-49504 Lotte
Auto: BMW E36 325i / Manta B C24NE / Kadett C Coupe 1.2
|
Geschrieben: 06.10.2008 - 22:56 |
|
Wenn du es tust dann konserviere die Radläufe bloß gut. Mein Vorbesitzer meinte auch die Radläufe zu ziehen ohne nachzubessern. Das Endprodukt sind nun Radläufe die restlos am blühen sind. Diesen Winter müssen da neue rein. Über so einen Pfusch reg ich mich echt auf. Dicke Gummis aufer Mühle haben wollen aber null Bock es vernünftig zu machen  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.02.2008
Beiträge: 148
Wohnort: D-19061
Auto: OPEL Calibra 2.0l i
|
Geschrieben: 06.10.2008 - 23:16 |
|
genau das will ich ja vermeiden
will ja noch ein paar schöne jahre mit meinem geliebten cali verbringen und nicht ständig am rosternten sein^^
also am besten nach dem ziehen zum lackierer. hab ich das richtig verstanden
axo was mir noch eingefallen ist:
muss man das eigendlich eintragen lassen wenn man die kotflügel ziehen lässt???
und wenn ja kostenpunkt???(wie einzelabnahme???) |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.08.2008
Beiträge: 121
Wohnort: D-66271 Klb
Auto: Opel Calibra C20ne
|
Geschrieben: 06.10.2008 - 23:32 |
|
Also bei mir sind die Eingetragen worden ,
aber schon vom Vorbesitzer
mfg de Daniel |
_________________ Lieber eine Schwester im Puff als ein Bruder im Golf |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 07.10.2008 - 15:13 |
|
Ne muss nich eingetragen werden, aber du brauchst es um halt dnan größere/breitere felgen eingetragen zu bekommen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.02.2007
Beiträge: 299
Wohnort: D-49504 Lotte
Auto: BMW E36 325i / Manta B C24NE / Kadett C Coupe 1.2
|
Geschrieben: 10.10.2008 - 01:07 |
|
Die gezogenen Radläufe werden meist in Kombinaton mit breiten Felgen eingetragen. Kann aber auch sein das Felgen eingetragen werden ohne einen Hinweis auf verbreiterte Kotis. Dies ist aber nicht weiter schlimm denn ohne die breiteren Radhäuser würde es zu keiner Eintragung der Felgen kommen. Je nach Prüfer variiert das. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 43
Beiträge: 2547
Danke-Klicks: 41
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.10.2008 - 23:18 |
|
Kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass wenn du wie beschrieben vorgehst und nicht grad mit dem planken Blech fährst, eigentlich fast nix passieren kann, bin selbst 2 Jahre mit ner gepinselten Kante gefahren bis ich das Auto gelackt hab... |
|
|
|
 |
|