Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 344
Insgesamt: 344 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ständig Batterie leer

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 382276 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

mal wieder Probleme mit meinem XE. Jetzt ist ständig die Batterie leer. Letzte Woche ging's los. Da fiel mir schon auf das sie schwach ist und am Samstag war sie dann tot. Hab dann neu neue rein und gut war. Jetzt stand das Auto bis heute und die neue Batterie ist wieder leer.

Ich hab aber keine Ahnung warum. Ich hab an der Elektrik nichts gemacht kein neues Radio nichts. Blöderweise hab ich von Elektrik keinen blassen Schimmer. Wie find ich am besten den Fehler?

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 382277 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
LiMa ma nachgeschaut?
Bei mir war damals die komplette LiMa kaputt!
So 150E kostet ne neue!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
PatrickB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 783

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 382278 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Check mal die Keilriemenspannung. Ist der locker und die Lichtmaschine wird nichtmehr richtig angetrieben , dann wird auch nichtmehr geladen. Muss ja nicht immer sofort was kaputt sein zwinkern.gif

_________________
Wer Wind säht , wird Sturm ernten !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 382279 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was aber am kritischsten wird, wäre ein Massefehler bzw. Masseschluss einer Leitung.

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 382280 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LIMA schließ ich aus. Der hat ja die Batterie immer geladen wenn er mal lief letzte Woche. Wenn man den nach dem Abstellen ein paar Minuten später gestartet hat ging er normal an und die Batterie hatte Saft. Die neue Batterie hab ich Samstag rein und dann nur geschaut ob sie funktuioniert und er anspringt. Das tat er auch. Danach stand das Auto jetzt 3 Tage. Heut hat der keinen Zucker mehr gemacht. Die Batterie war komplett entladen.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 382286 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, ich tippe auch, wie theKomische schon erwähnt auf die Lima...
Bei mir war eine Leistungdiode defekt heul.gif !
Die Batterie wurde regelrecht leer gezogen, hab dann von einer andere Lima den Gleichrichter entommen und verbaut. Seitdessen gab es bei mir keine Probleme mehr zwinkern.gif .

Mess mal den Ruhestrom, der sollte nicht größer sein als 0,02A.

Grüßle
Daniel wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 382290 Geschrieben: 30.09.2008 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Legend_of_Silli hat folgendes geschrieben:
Hi, ich tippe auch, wie theKomische schon erwähnt auf die Lima...
Bei mir war eine Leistungdiode defekt heul.gif !
Die Batterie wurde regelrecht leer gezogen, hab dann von einer andere Lima den Gleichrichter entommen und verbaut. Seitdessen gab es bei mir keine Probleme mehr zwinkern.gif .

Mess mal den Ruhestrom, der sollte nicht größer sein als 0,02A.

Grüßle
Daniel wave.gif


Wie soll die LIMA die Batterie leer ziehen wenn's Auto steht??

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vinni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.04.2008
Beiträge: 458
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-45359 Essen
Auto: Opel+Buick+VW+Audi Calibra+Sport-Wagon-Golf4-100 2.0L NE--5,7-350-4bbL-V5-2-0L E
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 382303 Geschrieben: 30.09.2008 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!!
Das Massekabel vieleicht???
Kein richtiger Kontakt vorhanden??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 382305 Geschrieben: 30.09.2008 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
Wie soll die LIMA die Batterie leer ziehen wenn's Auto steht??

Hi,
wenn die Diodenplatte in der Lima hinüber ist, so ist das normal.

Legend_of_Silli hat vollkommen Recht ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 382332 Geschrieben: 30.09.2008 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
calibraman01 hat folgendes geschrieben:
Wie soll die LIMA die Batterie leer ziehen wenn's Auto steht??

Hi,
wenn die Diodenplatte in der Lima hinüber ist, so ist das normal.

Legend_of_Silli hat vollkommen Recht ja.gif


Hab ich noch nie gehört aber ich kann's ja mal überprüfen. Aber wie mach ich des am Besten? Könnt ihr mir technisch erklären wie das von statten geht bei stehendem Auto? Ich bin nicht so bewandert bei den Elektrikgeschichten.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 382335 Geschrieben: 30.09.2008 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast Du die neue Batterie mal richtig voll geladen oder nur eingebaut und geschaut ob der Cali anspringt?
Weil neue Batterien sind selten richtig voll. Und der Cali verbraucht ja auch Strom wenn der nicht bewegt wird.
Trotzdem würde ich mal den Ruhestrom messen und wie Saft deine LiMa noch bringt wenn der Wagen läuft.
Wie das alles geht findet man bestimmt in der Suche. Bauchst dann nur ein Messgerät.

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Andi 86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
Beitrag: 382336 Geschrieben: 30.09.2008 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Legend_of_Silli hat folgendes geschrieben:

Mess mal den Ruhestrom, der sollte nicht größer sein als 0,02A.


Genau das würde ich auch mal machen! Bei meinem war das auch mal so und da hatte ich nen Ruhestrom von knapp 500mA. Hab dann durch Sicherung ziehen den Stromkreis auswendig gemacht, an dem es lang und bin am Ende beim Radio angelang (war nen olles Kasettenradio). Hab das bei mir erst später festgestellt, da ich den Cali anfangs jeden Tag bewegt hatte und da konnte sich die Batterie noch nicht entladen.

Um den Ruhestrom zu messen, schraubst du einfach das Massekabel von der Batterie ab (also den kompletten Anschluss) und schleifst ein Messgerät dazwischen (höchsten Messbereich wählen, also min 10A, sonst geht dir die Sicherung vom Messgerät hoch, falls er zu viel Strom ziehen sollte).


Gruß Andi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 382349 Geschrieben: 01.10.2008 - 05:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey...

Ich hab bei mir festgestellt das es mein Radio ist was die Batterie leer saugt.
Das läuft zwar 100pro, aber zieht im Ruhezustand fast 1 Ampere!Man kann das in einer Werkstatt prüfen,wenn mann eine Klemme an alle Kabel macht,die vom Pluspol abgehn, und dann Zündung aus und dann sieht man am Computer wie viel Strom der Cali zieht.
Durch ganz einfaches ziehen der Sicherungen ( nach einander ) hat sich bei mir der Wert auf 0,03 Ampere verbessert als die Sicherung vom Radio weg war!
Hab dann das Radio abgeklemmt und die Sicherung wieder rein um alles andere was auch drüber läuft auszuschliesen!
Wie gesagt bei mir ist es das Radio und das war von heut auf morgen.
Vor einem Jahr ca. war es der Lichtmaschinenregler der im A... war...

Gruß Maik

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Andi 86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
Beitrag: 382355 Geschrieben: 01.10.2008 - 08:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@calibraman01: Nur nochmal zur Info: wenn du bei dir den Ruhestrom misst, ist es egal ob du das über den Pluspol oder den Minuspol tust, denn der gesamte Strom fließt ja von einem zum anderen Pol
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 382421 Geschrieben: 01.10.2008 - 15:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:
calibraman01 hat folgendes geschrieben:
Wie soll die LIMA die Batterie leer ziehen wenn's Auto steht??

Hi,
wenn die Diodenplatte in der Lima hinüber ist, so ist das normal.

Legend_of_Silli hat vollkommen Recht ja.gif


Hab ich noch nie gehört aber ich kann's ja mal überprüfen. Aber wie mach ich des am Besten? Könnt ihr mir technisch erklären wie das von statten geht bei stehendem Auto? Ich bin nicht so bewandert bei den Elektrikgeschichten.

Hi,
der Cali hat eine Drehstromlima drin, heißt, es sind dort drei Phasen in denen die Spannung erzeugt wird. Da die Batterie aber Gleichstrom braucht, müssen diese drei Phasen gerichtet werden, so das Gleichstrom an der Batterie ankommt. Dies geschieht über Dioden, die bekanntlich nur eine Fließrichtung für den Strom zulassen (in diesem Fall nur zur Batterie hin). Da die Lima immer an der Batterie angeschlossen ist (wird nicht durch den Zündschalter getrennt), und hat nun eine Diode einen Kurzschluß, so kann der Strom auch rückwärts von der Batterie über die kaputte Diode zur Masse fließen.

Sieht man auch daran, wenn bei ausgeschalteter Zündung, die Ladekontrolle noch brennt. Ob die dann aber überhaupt brennt, liegt daran, welche Diode kaputt ist.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424370825 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002