Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 79
Insgesamt: 80 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - graues motoröl

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 381128 Geschrieben: 25.09.2008 - 19:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo habe da mal ne frage frage zum öl fahre auch das 10W40 von shell habe mir heute mal ein anderes gekauft auch 10w40 in einer grauen flasche so und die farbe vom öl selber ist nicht so goldlich wie normal sondern dunkel grau, habe nie so ein öl gesehen und es nicht reingeleert kennt jemand dieses öl?
bzw kann man das mit dem anderen mischen?


so heist es: Motoröl Liqui Moly Mos2 Leichtlauf 10W-40,
einfach öle anklicken und dann steht der name unter anderen drin
da findet man es:http: www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#ankerSortiment
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 381131 Geschrieben: 25.09.2008 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
das Öl kannste in Ruhe verwenden ja.gif

Das sieht zwar gebraucht aus, ist aber neu, liegt an den MoS² Anteilen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 381134 Geschrieben: 25.09.2008 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok kann ich es denn auch mischen ? denn zuvor hatte ich immer das shell 10w40 drin!
und ist das öl gut? meiner klappert eh manchmal schon wie eine nähmaschiene (:
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 381139 Geschrieben: 25.09.2008 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich kenne die grauen öle vom motorradbereich da gibt es mitlerweile jede menge öle die im neuzustand grau sind ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vinni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.04.2008
Beiträge: 458
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-45359 Essen
Auto: Opel+Buick+VW+Audi Calibra+Sport-Wagon-Golf4-100 2.0L NE--5,7-350-4bbL-V5-2-0L E
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 381157 Geschrieben: 25.09.2008 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.
Ja,kenne ich auch und kann auch Stenssss vollkommen Recht geben,wegen Mos Anteilen.
Es gibt ja auch Öle,wo Graphit beigemischt ist und die sehen auch aus wie schon mal benutzt.
Ich denke mal,die kannst du mischen.Man sollte nur nicht unbedingt mineralisch und syntetisch
(schreibt man das so??)miteinander mischen.Oder Motoren,die jahrelang nur mit mineralischem
Öl betrieben worden sind,nicht mit Syntetic fluten.

Bye..........
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 381158 Geschrieben: 25.09.2008 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Liqui Molli MoS² 10W40 - das hab ich in meinem Motor am laufen und das ist auch grau. Gebraucht ist das nicht !

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 381180 Geschrieben: 25.09.2008 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
das Öl kannste in Ruhe verwenden ja.gif

Das sieht zwar gebraucht aus, ist aber neu, liegt an den MoS² Anteilen.


Hi, fahre genau das gleiche Öl auch in meinem V6. Aber was ich mich frage was dieses MoS² eigentlich ist??

Weiß das einer?

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 381202 Geschrieben: 25.09.2008 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
das hier hab ich auf den Seiten von Liqui Moly gefunden.

Warum ist das MoS2 Leichtlauf 10W-40 Motorenöl schwarz, schlammig und sieht wie Altöl aus?
Durch die Zugabe von Molybdändisulfid zum Motorenöl wird die Farbgebung des Öles durch das anthrazitfarbene Additiv überlagert.

MoS2 Leichtlauf 10 W-40
MoS2-Leichtlauf bildet einen hochbelastbaren Gleitfilm auf allen reibenden und gleitenden Flächen. Dieser MoS2-Gleitfilm reduziert die Reibungswiderstände und lässt Motoren -- auch unter extremen Bedingungen -- leichter laufen

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 381343 Geschrieben: 26.09.2008 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na dann mal danke für die vielen antworten!
meint ihr es wird dann besser mit dem klappern?
denke auch schon über 5w40 nach, aber mit dem mischen bin ich mir noch nicht so sicher was das mit den mos2 anteilen betrifft
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 381347 Geschrieben: 26.09.2008 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

stammt der thread mit dem ventile-klappern von dir ? wenn ja, falls das klappern noch nicht lange besteht: da gibts reinigungsadditive, die lösen teilweise die ablagerungen, die die stößel verstopfen.

zum MoS2: das kannst du gerne beikippen, nur mit dem mischen wäre ich vorsichtig, wie bereits oben schon beschrieben wurde ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 381403 Geschrieben: 26.09.2008 - 18:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DevilDriver hat folgendes geschrieben:
na dann mal danke für die vielen antworten!
meint ihr es wird dann besser mit dem klappern?
denke auch schon über 5w40 nach, aber mit dem mischen bin ich mir noch nicht so sicher was das mit den mos2 anteilen betrifft
je dünnflüssiger dein öl ist desto lauter klappern die hydros.............. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 381404 Geschrieben: 26.09.2008 - 18:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey
also der thread mit dem klappern stammt nicht von mir(: ich sage mal bei über 250tkm darf er bissle klappern grins(: er hat es schon länger aber eig nur die ersten paar minuten!

extrabreitchen, warum klappern die ventile bei dünnerem öl mehr?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OpelOdi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 1164

Wohnort: D-39116 Magdeburg
Auto: Opel Omega A 24V, Suzuki GSX 650F
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 381407 Geschrieben: 26.09.2008 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Morjen,
ich habe auch das Liqui Moly MoS2 drin, ich finde das riecht auch anders als Motorenöle ohne MoS2, riecht ihr das auch so?
Die Hydros klappern bei dünnem Öl eher, weil das dünne Öl im Stand(wenn der Motor aus ist) schneller aus den Hydros läuft als dickes Öl.
Grüße Marcus

_________________
Grüße Marcus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 381423 Geschrieben: 26.09.2008 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelOdi hat folgendes geschrieben:
Die Hydros klappern bei dünnem Öl eher,

Hi,
bei einer Öltemperatur von z.B. 90° ist ein 0W-40 Öl genauso dünnflüssig wie ein 10W-40 Öl. Das fließt beides wie Wasser ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChromeVanadiumM
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 38


Beitrag: 381434 Geschrieben: 26.09.2008 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SAE 10W-40 empfehlenswert? wiejetzt1.gif

Hallo an alle,

haltet Ihr wirklich die o. a. Visko-Lage für Calibra-Motoren (inklusive Turbo C 20 LET) für empfehlenswert? wiejetzt1.gif Und dann auch noch zusätzlich mit einem Festschmierstoff wie MoS2? wiejetzt1.gif

Würde mir kein 10W-40er in den Motor füllen, egal in welchen. zwinkern.gif Und schon ganz und gar nicht in den Turbo. zwinkern.gif

_________________
Gruß CVM.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 422297215 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002