Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 334
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kupplung->verschlissen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 348902 Geschrieben: 24.05.2008 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafans! prost.gif


Mein Calibra hat mittlerweile 210.000km auf dem Buckel und es ist immernoch die erste Kupplung drinnen. ja.gif
Mit der Zeit überlegt man sich wie lange sie noch halten wird und obs notwendig ist sie mal vorsichtshalber zu wechseln. zwinkern.gif Leider weiss ich nicht genau wie man sehen kann ob sie schon am ende ist. Manche sagen man merkts an der position des schleifpunkts! beten.gif
Bei mir ist es etwas seltsam, wenn ich im ersten Gang die Kupplung kommen lasse, dann gehts relativ früh los mit dem schleifen(ca2-3cm beim loslassen)....! In den anderen gängen ist der Schleifpunkt etwas weiter hinten(zum Fahrersitz hin)....sagen wir mal kurz vorm ende...! Die Kupplungspedale steht maximal 1cm höher als das Bremspedal was normal sein sollte?
Vor kurzem habe ich gelesen das man die kupplung testen kann indem man im stand den 3 Gang einlegt, Handbremse hochzieht und sie kommen lässt....wenn der Wagen an bleibt ist sie hin! Meiner ging aus! prost.gif
Also wie merkt man den verschleiß bei der position des schleifpunkts? icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 348910 Geschrieben: 24.05.2008 - 21:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

fast richtig laecheln.gif

3. gang einlegen, drehzahl ei ca. 2500U/min halten (da wo des drehmomentmax. iegt) dann kupplung kommen lassen und beim einkuppeln gleihzeitig vollgas geben. Der motor muss sofort absterben...

210tkm klingen erstmal viel. aber wenn das größtenteils langstrecke gewesen war, ist das noch nicht unbedingt viel. Die kupplung arbeitet im eingekuppelten zustand verschleissfrei (vorausstezung sie rutscht nicht durch) d.h. sie hat nur verschleiss wenn du kuppelst, anfährst usw. aber auf der autobahn kuppewlst halt net viel, also kann die durchaus noch richtig top sein...

mein bruder sein 8V (seit EZ 11/95 in der Familie) hat 180tkm drauf und ist auch noch die erste kupplung, die funzt auch noch recht gut, obwohl der eher so im dritelmix gefahren wird, also kein typisches langstreckenfahrzeug

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 348947 Geschrieben: 24.05.2008 - 23:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte bei meinem ne bis 280 tsd km die erste drinne danach hat ihn mir einer kaputt gefahren

_________________
Calibra Fahr n is cool zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 349029 Geschrieben: 25.05.2008 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi also erstmal solltest du dein pedalweg überprüfen.

miss die länge zwischen oberkante kupplungspedal bis unterkante lenkradkranz aus. dannach nochmal die selben messpunkte bei voll durchgetretenem kupplungspedal. sollte zwischen 129 bis 136 mm betragen die diferenz.

der cali hat keine hydraulische kupplung. deswegen muss sie hin und wieder nachgestellt werden.

desweiteren kannst du sie so wie oben beschrieben überprüfen.

wenn sonst keine auffälligkeiten sind, wie schlechte schaltbarkeit oder schweres kupplungspedal oder aber geräusche und vieleicht so gar stinkende kupplung würde ich mir keine gedanken darüber machen. wenn sie hin ist merkst du das, meist will der rückwärtsgang nicht mehr rein oder trotz korekter pedalstellung kratzen die gänge beim einlegen und gehen schwer rein.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerEisMann
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 146


Auto: Opel Corsa B C20NE
Beitrag: 349031 Geschrieben: 25.05.2008 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
fast richtig laecheln.gif

3. gang einlegen, drehzahl ei ca. 2500U/min halten (da wo des drehmomentmax. iegt) dann kupplung kommen lassen und beim einkuppeln gleihzeitig vollgas geben. Der motor muss sofort absterben...


Was?
Wenn du das so machst dann legst du aber nen "start" hin....

Ich kenn das nur so, 2. Gang rein, Kuppplung los lassen und dann muss er Absaufen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 349035 Geschrieben: 25.05.2008 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@DerEisMann Na, dabei sollte man schon die Handbremse anziehen, sonst hat das ganze ja garkeinen Sinn. zwinkern.gif

Meine Kupplung fährt nun seit 224.000 Kilometer in meinem Calibra mit.
Und ich mach mir wirklich langsam sorgen, wie lange die noch hält.

- Mein Kupplungspedal steht deutlich höher als das Bremspedal.
- Wenn ich anfahre, dann ruppelt das ganze Fahrzeug (bis der Schleifpunkt überwunden ist). So ein Ruppeln hatte ich beim Winterauto, wo die Kupplungsbeläge verhärtet sind und es bei Feuchtigkeit zum besagten Ruppeln kam. Beim Cali ist das Ruppeln immer.
- Meine Gänge gehen schwer rein. Immer in der selben Position (des jweiligen Ganges) ist immer an der gleichen Stelle ein Widerstand, den man mit Kraft überwinden muss. Aufgefallen ist mir das erst, als ich mal den Cali meiner Eltern (XEV, 110.000km) gefahren bin. Dort flutschten die Gänge ja wie von selbst rein... Desto höher meine Motordrehzahl, desto größer wird dieser Widerstand.
- Rückwärtsgang will manchmal nicht. Aber das liegt wohl an der fehlenden Syncronisation.
- Kupplungspedal geht schwer, aber das war schon immer so. Das Kupplungspedal vom Cali meiner Eltern hingegen geht sehr leicht (find ich weniger gut, da hat man 0 Gefühl drin).
- Irgendwo knartt und knirscht es, wenn ich die Kupplung trete und loslasse. Zerrupft es mir bald mein Kupplungsseil?

Was meinst du mit "Nachstellen"? Bei mir ist es nämlich so, dass ich mein Kupplungspedal (vom voll durchgetretenen Zustand) nichtmal 1cm in Richtung Fahrersitz hochkommen lassen muss, und der Wagen fährt los. Das war auch schon immer so, und fährt sich auch sehr schön so. Nur hab ich Bedenken, ob meine Kupplung dann bei durchgetretenem Pedal auch wirklich 100%ig trennt? Das würe z.B. erklären, wieso meine Gänge so schwer (naja schwer ist relativ..) reingehen, oder?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 349079 Geschrieben: 25.05.2008 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
- Mein Kupplungspedal steht deutlich höher als das Bremspedal.


musste nur des kupplungsseil am getriebe nachstellen

Zitat:
- Wenn ich anfahre, dann ruppelt das ganze Fahrzeug (bis der Schleifpunkt überwunden ist). So ein Ruppeln hatte ich beim Winterauto, wo die Kupplungsbeläge verhärtet sind und es bei Feuchtigkeit zum besagten Ruppeln kam. Beim Cali ist das Ruppeln immer.


klingt o als würde deine kupplung rupfen, können paar sachen sein, können rattermarken auf der schwungscheibe oder dsruckplatte sein (durch langes schleifen lassen) oder ne verzogene kupplungsscheibe

Zitat:
- Meine Gänge gehen schwer rein. Immer in der selben Position (des jweiligen Ganges) ist immer an der gleichen Stelle ein Widerstand, den man mit Kraft überwinden muss. Aufgefallen ist mir das erst, als ich mal den Cali meiner Eltern (XEV, 110.000km) gefahren bin. Dort flutschten die Gänge ja wie von selbst rein... Desto höher meine Motordrehzahl, desto größer wird dieser Widerstand.


können auch verschlissene syncronringer oder fehlendes/falsches getriebeöl sein

Zitat:
- Rückwärtsgang will manchmal nicht. Aber das liegt wohl an der fehlenden Syncronisation.


jap. wenn sie net sauber trennen würde, würde es eigentlich imemr krachen

Zitat:
- Kupplungspedal geht schwer, aber das war schon immer so. Das Kupplungspedal vom Cali meiner Eltern hingegen geht sehr leicht (find ich weniger gut, da hat man 0 Gefühl drin).


liegt an der druckplatte, evtl. bei deinen eltern des tangenzialfederblatt erlahmt

Zitat:
- Irgendwo knartt und knirscht es, wenn ich die Kupplung trete und loslasse. Zerrupft es mir bald mein Kupplungsseil?


evtl. kupplungsseil, des pedal unten ind er lagerung schmieren, oder ausrücklager. je nachdem wie sichs halt anhört

@DerEisMann:
wohl kaum, es sei denn meine reifen sind 15jahre alt und ich steh auf eis... probiers aus, des klappt soviel drehmoment kommt im 3. gang nimmer an den rädern an

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 349098 Geschrieben: 25.05.2008 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein vectra i500 (200ps) hat au bei 200tkm noch seine erste kupplung drin, is nich mehr ganz die beste...

merkt man vor allem in den ersten beiden gängen beim anfahren wenn da den fuss von der kupplung nimmst "rupft" er regelrecht das drehmoment auf die achse... wohl etwas verglast das jute stück motz.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424392003 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002