Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 192
Insgesamt: 194 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Dachleisten Versliessen! ABER WIE?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
cali1803
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 09.03.2003
Alter: 43
Beiträge: 832

Wohnort: D-Cremlingen Braunschweig
Auto: Opel Calibra,Vectra B Caravan Sport c20let,Y26SE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 34532 Geschrieben: 24.03.2004 - 19:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Will bei meinem Cali die Dachleisten verschliessen. Aber was ist die schnellste und einfachste Lösung!!!wiejetzt1.gif hammer.gif
Geht es wenn man es einfach mit Zinn zulaufen lässt???

Oder muss man ein Blech anfertigen und einpassen??

Hab es schon bei so vielen Callis gesehen aber nie die Möglichkeit gehabt zu fragen wie es der Besitzer angestellt hat. grenade.gif

Thanks im vorraus prost.gif !!!!

_________________
Mein Keké http://calibra.cc/gallery.php?id=2077
Mein "Neuer" http://calibra.cc/gallery.php?id=2455
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


GTO
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.03.2003
Beiträge: 133

Wohnort: D-Schweiz
Auto: Opel Calibra XEV
Beitrag: 34533 Geschrieben: 24.03.2004 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das wierd normalerwise mit einem eingepassten Blech gemacht.
Aber deine Idee ist gar nicht so übel! icon_idea.gif

_________________
Gruss Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
robin
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.11.2003
Beiträge: 53

Wohnort: D-64750 Lützelbach/ Odenwald
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 34534 Geschrieben: 24.03.2004 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey
Würde auf jeden Fall ein Blech anfertigen, am besten in U- Form wegen der Steifigkeit!
Nur mit Zinn?Kann ich nix zu sagen, habe ich noch nie gehört!
Erst Blech,dann verzinnen und gut!

Gruss Robin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 34541 Geschrieben: 24.03.2004 - 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab da was vom verzinne gehört nur was is das genau. Ne masse oder ist das wie lötzinn so ähnlich und wie bringt man das an das das auch hält.Und wie soll man die Bleche zum halten kriegen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 34550 Geschrieben: 24.03.2004 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja. Ist so ähnlich wie löten. Die Fläche, wo es drauf soll muss angeschliffen sein, dann wird mit einer Lötpistole das angeschliffene Blech und das Zinn erhitzt, dass es flüssig wird. Danach wird das Zinn mit ´nem Zinnhobel und Schleifpapier bearbeitet.
Die Bleche müssen vorher natürlich angeschweißt werden.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 34551 Geschrieben: 24.03.2004 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das schweißen für die Bleche mit Autogen oder Mig?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 34553 Geschrieben: 24.03.2004 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Davon hab ich keine Ahnung. Ich glaube MAG.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calirico
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 353

Wohnort: D-13189 Berlin-Pankow
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 34579 Geschrieben: 24.03.2004 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend,

wenn Du nicht schweißen kannst,

kannst die Dachleisten mit Zinn zumachen.

Dann brauchste auch keine Angst haben, das es im Hohlraum anfängt zu gammeln.

laecheln.gif MFG, Calirico laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Calibrator666
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.12.2002
Beiträge: 223

Wohnort: D-42117 Wuppertal

Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 35453 Geschrieben: 30.03.2004 - 15:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also du kannst sie ganz normal verzinnen, brauchst kein blech o.ä. anschweissen, du musst nur wenn die rinnen raus sind den Lack komplett bis auf das blanke blech abschleifen und am besten den Dachhimmel im Innenraum rausnehmen da es beim verzinnen sehr heiss werden kann. Dann kommt eine sehr dünne schicht spachtel darüber die später fein abgeschliffen wird damit ein guter übegang zum dach besteht, das wars schon fast.

MFG
Calibrator666
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Henning
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 03.01.2004
Beiträge: 577

Wohnort: D-98221
Auto: Calibra V6 Cliff edition X25XE
Beitrag: 35467 Geschrieben: 30.03.2004 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wie ist das mit dem arbeiten? nicht das der Lack später risse bekommt. Hatte daran auch schon gedacht, aber der Freundliche meinte: Ich soll das lassen weil das eine dehnungs Fuge ist, und wenn ich die verschliesen würde könnte es passieren das der Lack plazt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraV6
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 04.06.2002
Beiträge: 304

Wohnort: D-Dresden
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 35511 Geschrieben: 30.03.2004 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da das Dach sehr heiß wird, kann es sich schnell verziehen und dann hilft nur noch ein Cabrioumbau laecheln.gif
Würde da nur Profis ranlassen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 03.01.2004
Beiträge: 577

Wohnort: D-98221
Auto: Calibra V6 Cliff edition X25XE
Beitrag: 35512 Geschrieben: 30.03.2004 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lackier die Leisten in Wagen Farbe habe ich auch gemacht!!

Sieht auch gut aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.049 Sekunden

Wir hatten 424285592 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002