Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 344
Insgesamt: 344 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Armaturenbrett Pflege wie?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Interieur & Styling
AutorNachricht
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 345315 Geschrieben: 11.05.2008 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein Armaturenbrett ist so nach und nach recht hart geworden. nun würde ich es gern wieder "weich pflegen" wollen.

was nehmt ihr dazu? Silikon?

könnte mich daran erinnern das an meinem 96er cali gerade der beifahrerairbagüberzug fast wie leder war. nun is der recht hart.

weiter wollt ich mal fragen, wie ihr und mit was ihr pflegt.

bei meiner freundin im tigra sind die plastikteile sehr ausgeblichen. kann man da auch was machen? oder muss man die neu färben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibrafahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 119

Wohnort: D-92421 Schwandorf
Auto: Mini Cooper 1,6
Beitrag: 345326 Geschrieben: 11.05.2008 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

Nimm einfach ganz normale Cockpitpflege würde aber ned so eine *Ganzbillig-Kostfastnix*- Pflege benutzen.

Ich persönlich nehme Einszett-Cockpitpflege her.

Bin damit zufrieden und meine Kunden auch

_________________
Mini Cooper S

Meine kleine Seite

Geile Mini-Gamesite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 345539 Geschrieben: 12.05.2008 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe mein cockpit nun mit silikon geflutet. das macht schon sehr viel aus. an der sonne hab ich es einwirken lassen. das ist aber eh schon recht gut was den zustand angeht.

das meiner freundin macht da eher probleme. das cockpit ist ja rau. in in den ritzen ist es weiss und das cockpit überhaupt st mittlerweile schon grau statt schwarz.

mit was kann man das behandeln. wie gesagt, mit kockpitspray geht das nicht.

gibt es da so etwas wie "Schuhcreme" wiejetzt1.gif?

ich kenne so was aus meiner früheren lehre. da gab es ein mittel auf einem schwamm das man zum nacharbeiten von zierleisten genommen hat. ginge das auch für das cockpit?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 345542 Geschrieben: 12.05.2008 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kunststofffärber kann man auch für den Innenbereich nehmen. Danach MUSS aber eine Pflege aufgebracht werden (dein Cockpitspray).
Aber dann keinen aus dem Baumarkt, sondern DA muss man wirklich zu teuren Profiprodukten greifen, weil viele Kunststofffärber nicht wasserresistent und nicht abriefsfest sind. Geh dazu am Besten zum Fahrzeugaufbereiter und lasse dich beraten.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 345578 Geschrieben: 12.05.2008 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dreusicke


+20 zeichen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nathan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 657
Danke-Klicks: 7

Auto: BMW E36 m52b28
Beitrag: 345759 Geschrieben: 13.05.2008 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Von der Firma Meguiares gibt es ein Cockpit Reinigungsmittel. Das habe ich September letzten Jahres bei mir angwendet und meinCockpit sieht immernoch aus wie neu. Irgendwie gibt das dem Material eine gewisse feuchtigkeit. Und je nachdem wie "dick" man es aufträgt kann man variierenwie sehr das Cockpit "glänzt" also obes halt natürlich aussehen soll oder diesen speckigen Glanz bekommt. Das Zeug gibts bei Ebay oder wer halt sonst Meguiares führt biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 465033 Geschrieben: 18.08.2009 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Muss mich auch mal einklinken...
Ich besprüh mein Cockpit immer mit Cockpitpflege, da schaut gepflegt aus aber dann halt auch wie en Stück Butter in der Sonne...
In der Galerie seh ich Fotos wie einige Cockpits so schön dunkelgrauschwarz mattiert sind. Ist das Baujahrabhängig? Wie bekomm ich das auch hin?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Er0l0yD
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2006
Beiträge: 537


Auto: Früher Calibra C20NE, jetzt Astra G Z22SE Coupe
Beitrag: 465038 Geschrieben: 18.08.2009 - 13:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich finde, dass bei der normalen Cockpitpflege - oder zumindest bei allem was ich bis jetzt gesehen habe - es nichts schlimmeres gibt, als billig speckg glänzende Plastikarmaturen. izzy.gif

Da sieht das Armaturenbrett unbehandelt besser aus ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 465046 Geschrieben: 18.08.2009 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja find ich halt auch, aber ungepflegt is auch nicht gut. Aber wie mattiert man das nun?

_________________

Autowaschen



Die Lüge der Sparlampe!



Die Lüge um das Vitamin C!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 465077 Geschrieben: 18.08.2009 - 16:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Ist das Baujahrabhängig?


Nö. Aber abhäning vom Zustand selber. Der Neuzustand der Calibra-Kunststoffe im Innenraum ist matt. Richtig MATT. Der 92er Turbo hier hat noch so ein unberührtes, neuwertiges Cockpit. Je älter es wird und je mehr man da mit irgendwas drüberwischt, um so glänzender wird es.

Ich kenne leider auch noch kein Pflegemittel, was ein solch extrem mattes Finish hinterlässt. Lediglich der "A1 Kunststofftiefenpfleger matt" kommt da von allen mir bekannten Mitteln am ehesten ran. Nur leider entfernt der diese "grauen Ränder" in dieser Lederstruktur nicht. Andere Produkte schon und das sehr gut, aber dann glänzt das so eklig.

Ansonsten: Nimm ein feuchtes Tuch und wische damit über dein Amaturenbrett. Danach nimmst du ein extrem flauschiges Mikrofasertuch (oder ein Frotteetuch, aber die fusseln so hässlich) und rubbelst das trocken. Damit erzeugt du ebenfalls ein extrem mattes Finish. Aber so schön es dann aussieht: Pflegewirkung gleich Null. heul.gif

Grunsätzliche Regel: Das Auto NIE im warmen Zustand irgendwie behandeln. Wenn der Kunststoff / Lack / .. warm ist, dann ist es absolut Tabu da irgendwie drauf rumzuwischen. Auf Lack erzeugt das hässliche Hologramme, auf Kunststoff eine hässlich ungleichmäßige Färbung.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
GHOST
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 172


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 465086 Geschrieben: 18.08.2009 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei meinem habe ich immer nigrin seidenmatt genommen. Am anfang hats geglänzt wie sau aber nen tag später nichmehr. Und was mir noch gut gefällt ist das es nicht so schnell staub anzieht. Hab seit 3 wochen nix dran gemacht und immer noch kein staub. Sehr angenehmes Zeug und leicht zu verarbeiten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 465089 Geschrieben: 18.08.2009 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das wird Kantenrost von der Türfalz sein. Genau so sah das bei mir auch aus, da das Rostwasser sich dort dann gesammelt hat. Die Gummileiste liegt ja direkt an der Türfalz auf. ja.gif

Edit: Ach du Scheisse. Falscher Thread. lol.gif MAcht sich doof, wenn man 3 Threads gleichzeitig offen hat. izzy.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 465207 Geschrieben: 19.08.2009 - 08:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mh...das Pflegemittel von "turbo" scheint bei mir den STaub regelrecht anzuziehen. Also ab damit!
Zudem blästs bei mir regelrecht allen Dreck rein, wenn ich die Lüftung anschalte. Ist das normal?

_________________

Autowaschen



Die Lüge der Sparlampe!



Die Lüge um das Vitamin C!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 465276 Geschrieben: 19.08.2009 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja nee. Kommt drauf an, ob du schon diesen Pollenfilter / Reinluftfilter / Innenraumfilter / .. drin hast? Wenn nicht, dann ist das leider normal. Wenn doch: Schleunigst wechseln. biggrin.gif Zu finden ist der unter dem Windlauf beim Wischergestänge.

Noch was: Manche Pflegemittel muss man über Nacht einwirken lassen und danach mit einem weichen Tuch die Überschüsse, die der Kunststoff nicht aufsaugt, abwischen. Ansonsten wirds immer speckig glänzen und Staub anziehen. ja.gif

@Radeon Silikon enthält keinen UV-Schutz der deinen Kunststoff ja ausbleichen lässt.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 465291 Geschrieben: 19.08.2009 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Is mir ja fast unangenehm, nen Beitrag nach dem "inoffiziellen Papst der Autopflege" zu schreiben biggrin.gif , dennoch: ich benutze seit geraumer Zeit dies hier LINK und bin absolut zufrieden, eben weil es nicht diesen speckigen Touch hinterlässt *brrr* ja.gif . Voraussetzung ist natürlich, dass man das Cockpit wie weiter oben von Toni beschrieben vorher ordentlich reinigt.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424358097 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002